Seniorenfutter

  • Jule ist jetzt 10j. alt u. hat leider 2kg zuviel auf den Rippen, da sie nicht mehr so aktiv ist. Bis jetzt hat sie morgens 100g Trofu (Wolfsblut Wild Duck) u. abends 250g Nassf. Rinti,Lukullus oder Rocco bekommen.
    Mein TA meinte nun, ich soll das Futter reduzieren, da sie wohl zuviel Energie bekommt, die sie nicht umsetzt.
    Da ich Jule aber nicht hungern lassen will, dachte ich, dass ich mich nach einem Seniorenfutter oder Diätfutter umsehe. Was füttert ihr denn so euren Senioren? Bei meiner Suche bin ich auf Futalis gestossen...kennt das jemand?
    Fand ich eigentl. nicht schlecht...

    • Neu

    Hi


    hast du hier Seniorenfutter* schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!


    • Was ist denn dein Hund für eine Rasse bzw wie groß ist dein Hund?


      Ich selbst halte nicht viel von speziellen Seniorenfutter und gebe es deshalb auch nicht. Ich fahre mit Wolfsblut Wilde Plain, Reinfleischdosen und hochwertiges Nassfutter eigentlich ganz gut.
      Ich würde es so machen, dass das Futter einfach gestreckt wird. Vielleicht kannst du deinem Hund zusätzlich Gemüse füttern. Vielleicht mit gekochten Möhren oder anderem kalorienarmen Gemüse. So wird dein Hund satt und hat trotzdem genug gefressen.

    • danke für Deine Antwort,


      Jule ist ca. 55cm gr., Mischling aus Bulgarien...mit dem Strecken vom Futter ist eine gute Idee..das werde ich mal probieren.
      Habe das Seniorenfutter von Wolfsblut mal mit dem normalen verglichen...beides Wild Duck...da kann ich eigentl. keinen gr. Unterschied finden...ausser das bei dem Seniorenfutter mehr Kräuter zugesetzt wurden. Protein,Fett,RA u.RF sind fast gleich...bei dem Seniorenf. sind es sogar 1% mehr Prot. u. Fett...
      Dachte, das Seniorenf. auf die Bedürfnisse eines älteren Hundes abgestimmt werden...

    • Mein Hund ist auch 10 Jahre und er bekommt immer noch das gleiche Futter wie vorher,
      ich habe auch nicht vor das zu ändern, zumal er immer noch schlank ist. :smile:


      Mein Rat wäre die Trockenfutter Rationen zu reduzieren, und das Naßfutter strecken mit Gemüse usw.
      Als Leckerlie eignet sich getrocknete Lunge.


      Oder ein Trockenfutter nehmen das weniger Fett hat.

    • Ich würde auch das TroFu ein wenig reduzieren und zusätzlich dann zum Nassfutter noch Gemüse etc dazu geben. Bei deinem Futter weißt du wenigstens, dass dein Hund dies auch verträgt und brauchst nicht erst wieder rumprobieren.
      Was leider sehr oft unterschätzt wird, das sind die Leckerchen, die nebenbei noch gefüttert werden. Also da auch auf jeden Fall noch ein Augenmerk drauf. Viele Sachen sind halt sehr kalorierenreich.
      Meine Hunde fressen Gruke total gerne. Deshalb gebe ich das sehr gerne mal dazu.


      Sollte esnoch weitere Personen geben, die deinem Hund mal was geben (Familie oder so) ist es ganz hilfreich, wenn man morgens das TroFu abwiegt und nur einen Teil als Mahlzeit gibt. Den anderen Teil dann einfach in einer Dose zur Seite stellen und dieses Futter können dann alle als Leckerchen geben. So hat es eine Bekannte gemacht, wo die Mutter im Haus lebt und dem Hund immer wieder etwas geben musste. Da wurde der Mutter dann gesagt, dass sie nur noch aus dieser Dose füttern darf. Es hat super geklappt.


      Und vielleich schaffst du es ja doch noch deinen Hund etwas mehr zu bewegen. Bobby z.B ist 13. Bei ihm nutze ich öfters den Futterbeutel, den ich in der Wohnung verstecke oder einfach werfe. Oder aber es wird das Futter im Garten auf der Wiese verteilt und er muss es suchen.

    • Meine Hündin ist 12 und mein Rüde 10, beide bekommen bubeck Pferd und Kartoffel Tockenfutter, kein spezielles Seniorenfutter. Nassfutter füttere ich auch wie zuvor. Ich würde ein Teil des Futters durch Naturjoghurt und Gemüse ersetzen, das funktioniert wunderbar. Bei Leckerlis würde ich auch auf Kalorien achten und ggf. reduzieren. ;)

    • vielen Dank für Eure Antworten,


      mit dem mehr Bewegen das ist bei Jule so eine Sache...sie geht 2Std./ Tag mit mir u. meinem Rüden spazieren.
      Leider ist Jule sehr unsicher...sie saß ihr lebenlang im bulg.TH u. kannte rein gar nichts....u. meidet alles, was sie nicht kennt. Wenn ich ihr z.B. einen Ball vor die Nase halte, geht sie weg...sie spielt auch nicht mit Eddy....sie läuft nur ständig hinter mir her ( draussen) u. das war's....in den Garten will sie auch nicht...sie liegt den ganzen Tag mehr oder weniger auf ihrer Decke...u. das geht jetzt seit 2J. so.
      Gesundheitlich ist sie o.k.
      Bei dem Trofu habe ich schon auf P u. F geachtet.....21% P u. 9% F...oder ist das noch zuviel? Davon bekommt sie jetzt statt 100g nur noch 80g. Nassf. 250g. Das werde ich aber jetzt mit Obst,Gemüse,Joghurt strecken, so wie ihr das vorgeschlagen habt.
      Ich kann mir ihre Gewichtszunahme auch nicht erklären...innerhalb von 1/2 J. zwei Kilo...es hat sich ja nichts verändert...weder Futter noch Bewegung... :???:

    • Wir füttern unserem Senioren morgens Selbstgekochtes und abends "Bestes Futter - Senior". Wenn sie abnehmen muss, ist das Selbstkochen doch eine tolle Sache, da kannst du selbst entscheiden, ob du Dickmacher ins Futter machst, oder doch lieber Sachen mit weniger Kalorien. Abends das Trockenfutter wird bei uns eingeweicht :).

    • Habe gerade mal bei meinen Futter nachgeschaut: Rohprotein 19 % und Rohfett ebenfalls 9 %.
      Ich würde es erstmal bei eurem Trockenfutter belassen und strecken.
      Ein Hund sollte ja auch nicht zu schnell abnehmen und ich denke mit der Zeit, wird sich der Erfolg auch einstellen.

    Jetzt mitmachen!

    Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!