Problem Hundewiese
-
-
Hallo
Ich habe seit ca einen halben Jahr einen Königspudel, der jetzt bei die 4 Jahre sein sollte (genaues Datum unbekannt). Er ist sehr brav und hört auf alle Kommandos, aber wenn ich mit ihm zur Hundewiese gehe, dann wird er ganz unruhig und hört gar nicht mehr. Er ist mir sogar einmal weggelaufen obwohl sein Rückruf gut ist.
Auf der Hundewiese ist es das Gleiche, ich bin Luft für ihn.
Mit der Schleppleine auf der Hundewiese trainieren ist jetzt irgendwie blöd und außerhalb des Gebiets ist er brav und kommt.
Ich möchte ihm aber die Hundewiese nicht vorenthalten, da er sonst fast keinen Hundekontakt hat. Leider ist jeder Rückruf der fehlschlägt eine Lernerfahrung, dass er vielleicht doch nicht kommen muss, wenn ich rufe.Habt ihr irgendeinen Tipp?
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Ich würde die Hundewiese erst mal meiden. Wie läuft es denn mit Hundegruppen? Ich würde das erst mal langsam beginnen - dann steigern.
Vielleicht gibt es auch Tage (kein schönes wetter etc.) wo die Hundewiese so gut wie leer ist dann würde ich dort trainieren
-
Ich würde auch den Hundekontakt langsam steigern, wenn überhaupt. Nicht jede, z.B. auch meine Vierpfote, liebt das Spiel in der " Masse "...
-
Hallo
Danke für eure Antworten. Ich bin eher vorsichtiger und lasse ihn nur ab, wenn ich denke es ist kein Hund in der Nähe. Wenn aber doch einer war hat er sich abrufen lassen. Bei meiner Mutter geht er oft ohne Leine an anderen Hunden vorbei.
Mit Leine klappt das bei mir fast gar nicht. Er will immer zu den anderen hin. Ich möchte gerne daran arbeiten indem ich ihn "schau" beibringe.Das ich an regnerischen Tagen mit ihm dort trainiere ist eigentlich gut, nur dann ist es dort ein Schlammloch. Könnte trotzdem hingehen. Aber selbst an solchen Tagen sind dort manchmal Hunde.
Ich hab das Gefühl er mag die Hundewiese. er zieht an der Leine und wenn er ohne wäre, würde er einfach dorthin laufen und warten bis jemand das Tor öffnet. (schon passiert)
-
Na wenn er wenig Kontakt zu anderen Hunden hat weil du ihm da nicht Vollkommen vertraust ist es doch normal das er auf der Hundewiese nicht mehr so toll hört :)
-
-
Ich muss glaub ich besser erklären:
Ich gehe absichtlich zu Plätze wo ich denke, da sind mehre Hunde (Parks z.B). Dort gehe ich mit Leine spazieren, da überall Leinenzwang ist. Wenn jetzt jemand bereit ist, Hundekontakt zu erlauben leine ich ihn ab und sie können spielen.
Ohne Leine gehe ich gerne auf Plätzen wo wenig los ist. Da kann er frei rennen. Dort hört er gut.
Meine Mutter geht auch ohne Leine mit ihm auf eher belebteren Orten. Aber selbst dort gibt es nicht immer Hundekontakt, da es manche hundehalter nicht wollen. Bei ihr hört er gut und geht nicht zu anderen Hunden, wenn sie es nicht will.
Ich hab eben Angst, dass wenn ich regelmäßig auf die Hundewiese gehe, er irgendwann auch außerhalb nicht mehr hört.
-
Zumindest aus der Sicht des Hundes scheint es nicht dein Hund zu sein, sondern der Hund deiner Mutter.
Du schreibst ja, auf sie hört der Hund ohne Probleme.
Darf ich fragen wie alt du bist?
Ich frage aus dem Grund, weil ich als Kind auch einen Hund bekommen habe, der eigentlich meiner sein sollte, aber sich mehr meiner Mutter angeschlossen hat und auf sie gehört hat. Da konnte ich mich auf den Kopf stellen, trotzdem hat dies sich nie geändert.
Edit: falls du kein Kind mehr bist, was macht deine Mutter denn anders mit dem Hund, hast du das mal überlegt?
-
Die Erwartungshaltung, wenn es zur Hundewiese geht, ist schon zu groß. Wenn das ein eingezäuntes Gelände ist (Du schreibst was von Tor), könntest Du davor trainieren. Also hingehen, wird der Hund unaufmerksam, zurück gehen und das immer wieder. Ruhiges Verhalten wird belohnt und mit Ziehen kommt er erst recht nicht zum Erfolg (Spielen mit anderen Hunden). Somit kannst Du erst mal die Erwartungshaltung wieder runter schrauben.
Den Rückruf würde ich noch mal vertiefen und auch unter Ablenkung, durch vielleicht erst mal nur einen Hund, durchsetzen. Da eignet sich dann eine lange Leine oder eine Schleppleine.
Mit einem "Schau" wirst Du eher keinen Erfolg haben, könnte ich mir vorstellen.Zudem würde ich bei allen möglichen Freilaufkontakten darauf achten, dass der Hund erst ruhiges und gesittetes Verhalten zeigt und Dich deutlich "fragt", und Du ihm erst ein Ok gibst, wenn er ruhig ist. Er darf also erst mit anderen Hunden spielen, wenn Du es erlaubst und wenn er sich ruhig verhält.
Was würde passieren, wenn Du weiter gehst? Würde er Dir folgen oder kriegt er das gar nicht mit?
Bevor der Rückruf nicht gründlich sitzt, würde ich so eine Hundewiese eher meiden bzw. ich persönlich würde sie eh ganz meiden, weil es für die meisten Hunde kein Spaß, sondern Stress ist.
-
Hallo
Danke für den ausführlichen Beitrag. Ich finde alles sehr logisch was du schreibst. Ich hab mich von der Hundewiese abgewand, weil es zeitweise auch nicht lustig war. Es waren viele Hunde dort und die Besitzer waren teilweise komisch. Leider gibt es hier fast keinen der seinen Hund den Kontakt erlaubt, daher bin ich wieder zurück. Aber letztes mal hat er eher geschnüffelt als auf die anderen Hunde zu achten. War niemand für ihn dabei. Normalerweise würde ich es lieber mögen, wenn ich Leute auf der Straße treffe bzw feste Leute habe mit denen ich mich treffen könnte, damit die Hunde spielen könnten. Habe ich leider nicht.
Ich versuche die Hundebegegnungen genau so ablaufen zu lassen, leider ist das eher selten. Bei meiner Mutter ist er in dem Sinn total brav und ist einmal bei einer läufigen Hündin vorbei gegangen. Ich bin wie gesagt noch unsicher.
Rückruf übe ich jeden Tag, aber vielleicht sollte ich mal dort üben, wo Hunde sind (mit Schleppleine). Danke für deinen Denkanstoß.
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!