Passende Rasse als Zweithund (klein!) ?

  • Hatte mich schon kurz gewundert als ich reinsah Dreamy :D Aber kein Problem, habe schon gegoogelt ;)


    Dolly die sind ja auch sehr knuffig. Und dann noch solche Energiepakete das ist doch total süss. Und da ich ja n großen Kangalmix habe, muss er / sie dann eh viel laufen etc. Meine Nachbarin hat sich letztes Jahr auch n Minipinscher geholt, und der ist total fasziniert von meinem großen Hund und das ganz ohne Scheu. Einfach Klasse !

  • Achja zum Thema Ohren beim MinPin.


    Schlappohren mit Schlappohren verpaart,heißt nicht das Schlappohren rauskommen.
    Meine Zwerge haben nen Schlappohr Vater und ne Stehohrmutter,wies aktuell aussieht bekommt eine Schlappohren und eine nicht.Wirklich sagen kann man das erst nachm Zahnwechsel.


    Meine Hündin kommt aber optisch sehr nachm Vater zb. daher denke ich auch,das die aufgrund der Kopfform,Schlappohren behalten wird.


    hier haste ma den Papa


    http://pinschers.webnode.cz/gabriel-vom-camp-achensee/


    und hier die Mamba


  • Wie ist denn euer Kangalmix so drauf. Meins wäre es nicht so einen riesen Größenunterschied zwischen den
    Hunden. Tritt der Große mal drauf oder maßregelt den Kleinen wars das für den Zwerg.

  • Wenn der Große gut erzogen is seh ich da keene Probleme,klar mußte am Anfang hinterher sein aber meine toben inzwischen mit nem 50kg Koloss rum,der hat ne Ansage bekommen,das er ruhig machen soll und gut war.


    Viel mehr mußte aufpassen des du se selbst nich trittst,die sind so fix unter de Füße,ich hab mamba schon in er Haustür eingeklemmt :ops:


  • Zitat

    Wie ist denn euer Kangalmix so drauf. Meins wäre es nicht so einen riesen Größenunterschied zwischen den
    Hunden. Tritt der Große mal drauf oder maßregelt den Kleinen wars das für den Zwerg.


    Den Aspekt finde ich sehr wichtig. Es geht immer so lange gut bis was passiert. Herdenschutzhunde kenne ich als eher ruhig und bedacht. Zu einem sehr aktiv-verspielten, v.a. körperbetont spielenden großen Hund würde ich definitiv keinen Zwerg setzen. Wenn der Große generell sehr vorsichtig mit kleineren Hunden umgeht mag es gehen, dennoch sollte man auch dann ein Auge drauf haben.

  • Nur eins muss dir klar sein, wenn es dem Großen mal zu bunt wird und er wie ein Hund reagiert, dann
    haben deine Kleinhunde ein Problem.
    Ich habe es selber bei meinem ersten Yorkie erlebt, der wurde von einem Schäferhund nur mal kurz runter
    gedrückt. Die Hunde kannten sich gut und haben sich immer gut verstanden, wohlgemerkt. Gut der TA hat
    meinen Zwerg gerettet mit einer aufwändigen Not-OP. Muß ich nie wieder haben, deshalb mahne ich zur
    Vorsicht.
    Selbstverständlich darf jeder seine Erfahrungen selber machen.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!