Das richtige Futter?
-
-
ZitatAlles anzeigen
Zusammensetzung:
Getreide, Fleisch und tierische Nebenerzeugnisse, Öle und Fette, pflanzliche Nebenerzeugnisse, MineralstoffeInhaltsstoffe:
Rohprotein 21,0%
Rohfett 10,0%
Rohfaser 3,0%
Rohasche 7,5%
Calcium 1,5%
Phosphor 1,05%
Natrium 0,30%
Magnesium 1,80%
Feuchtigkeit 10,0%Zusatzstoffe je kg:
Vitamin A 20.000 l.E.
Vitamin D3 2.000 l.E
Vitamin E 75,00mg
Kupfer(ll)sulfat 5,00mg
mit Antioxidantien tocopherolhaltige Extrakte natürlichen UrsprungsIst das nun gut oder schlecht?

ich würde das auch nicht füttern wollen. Da steht doch im Grund gar nichts drin.. Du hast keine Ahnung, welche Fleischsorten verarbeitet werden, ob die eventuell wechseln, was noch so vom Tier verarbeitet wird. Geschweigedenn welche Getreidesorten (da gibts ja auch ne ganze Menge) oder Gemüsesorten (bzw Bestandteile: pflanzliche Nebenerzeugnisse) da verarbeitet werden..
- Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Schau mal hier: Das richtige Futter?*
Dort wird jeder fündig!-
-
Ja klar darfst du, der Sack kostet nur knapp 20€. Um den Preis geht es uns aber um Gottes Willen nicht!
Wir sind bei dem Futter geblieben, da es bis dato das einzige ist bei dem er keine "Gas-Attacken" startet.. Wir haben als er zu uns kam zwei andere Trofu-Sorten ausprobiert (auch hochpreisige) aber er hat sie einfach nicht vertragen. Wie gesagt ich weiß nicht, was er in den letzten sechs Jahren davor zu fressen bekommen hat und ob es seinem Magen deswegen jetzt so schwerfällt.. Ich möchte ihn natürlich gut ernähren, deswegen bitte ich euch ja um euren Rat. Bei diesem Etiketten-Wust wussten wir auch nicht mehr worauf genau wir achten sollten. Positiv fanden wir wie gesagt, dass er das Futter gut vertragen hat und es mit ".. ohne künstliche Aroma- Farb- und Konservierungsstoffe" gekennzeichnet ist. Natürlich leuchtet es mir nun auch vollkommen ein was ihr sagt. Ich habe gerade extra noch mal nachgeschaut. Es ist tatsächlich mit keinem Wort erwähnt welches Fleisch, Getreide etc. verarbeitet wurde
Naja ich werde einen erneuten Versuch straten dieses Futter langsam auszuschleichen. In dem Allesfresserthread habe ich mich sehr gut zurechtgefunden - vielen Dank noch mal für diesen Link! Gestern habe ich ihm schon mal etwas Hüttenkäse und Reis zum Trofu gemischt, das fand er ganz klasse und hat es ohne Bauchschmerzen vertragen. Dann habe ich gestern mal zwei Dosen vom Real Nature Nassfutter besogt (wurde ja auch in einem der anderen Threads empfohlen). Da wagen wir uns heute mal mit ein paar Löffeln zum Trofu ran. Mal schauen, ich bin gespannt. Ein Häppchen getrocknetes Kängurufleisch hat er die Tage auch schon bekommen und hat es gut vertragen. Da ist er jetzt auch ganz scharf drauf

Ich werde es mit Ruhe angehen und gebe dem alten Herren Zeit..

Vielen Dank auf jeden Fall für die tollen Tipps und die Hilfe!!

-
Zitat
Ja klar darfst du, der Sack kostet nur knapp 20€.
Nun das dachte ich mir schon, das es günstig ist.
Bei dem Preis kann man keine Hochwertigkeit erwarten.
Und auch wenn deinem Hund das Futter schmeckt, heißt das nicht das es qualitativ gut ist.
Vielen Hunden schmeckt auch Frolic und co. :/ -
"Schmecken" meinte ich auch nicht
Unserem Hund schmeckt einfach alles!!!!!!!!!!!!!! Egal was, er frisst es... Haha ne es ging eher um die Verträglichkeit und sein Output ist seit dem Futter auch viel besser.. Aber wie gesagt, dieses Futter ist Geschichte! Als Trofu würde ich dann gern reinweg aufs Wolfsblut gehen (auch wenn ich da die Sorte wechseln werde, da beim Blue Mountain der Rohaschegehalt scheinbar zu hoch ist), dann das Nassfutter (welches er hoffentlich gut verträgt) und dann schauen wir mal was er noch so Gutes bekommt
Mensch dieses Forum ist klasse! Endlich verstehe ich worauf es wirklich zu achten gilt! Das er Frolic & Co. nicht bekommt war mir von Anfang an klar aber jetzt weiß ich wenigstens in welche Richtung es gehen muss
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!