Eine Frage zu Huskys
-
-
Ich kann euch nur von zwei Welpen aus Erfahrung abraten
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Kann meine Antwort leider nicht sehen. Deswegen nochmal:
Gratuliere! Ich finde Labbis toll und würde mich über weitere Berichte freuen!
-
Zitat
Kann meine Antwort leider nicht sehen. Deswegen nochmal:
Gratuliere! Ich finde Labbis toll und würde mich über weitere Berichte freuen!
Hehe, ich auch.
Fand die Wendung von Husky und Schäferhund zum Labbi ja jetzt doch überraschend, aber denke es war die richtige Entscheidung.
Bedenke aber, dass auch Labradore Jagdtrieb mitbringen können und man den Hund eventuell auch erst mal trainieren muss, bevor er frei laufen kann.
-
Nun sicherlich gefallen mir die Nordischen Hunde ganz gut, vor allem der Husky hat es mir angetan. Jedoch möchte ich beim Auslaufen, die Hunde auch gerne von der Leine lassen, und ich bin mit nicht sicher ob das mit diesen Hunden möglich ist.
Denn ich denke ein Leben an der Leine ist für keinen Hund etwas, und in meinem Gebiet hier gibt es eben leider viel Wild. Aber auch tolle Waldstrecken zum Radlen und spazieren!
Hab keine Lust stundenlang am Waldrand zu stehen und meinen Hund zu suchen, weil er eben dem Wild nachjagt.
Sicherlich kann einem das mit jedem Hund passieren, jedoch sollte man dann doch eine Rasse wählen, die vom Jagttrieb nicht so aggresiv ist.
EDIT:
Warum der schwenk vom Husky zum Labrador
hmm
Nun ich bin ein sehr tierlieber Mensch, mir liegen Tiere manchmal mehr am Herzen als so mancher Mensch...
Und so sehr ich mir auch einen Husky wünsche, denke ich passt dieser nicht ganz zu mir.
Und ich denke ich sollte einem Lebewesen schon soviel Respekt entgegen bringen das ich nicht mit der Aussage komme "ach komm ich Probier es einfach mal".
Weil ich kenne mich selbst, sollte das nicht hinhauen mit einem Husky wäre ich auch nicht in der Lage den abzugeben^^ kann sowas einfach nicht, wenn ich mir ein Tier hole gehört es zur Familie und dort bleibt es auch!
-
Zitat
Ich kann euch nur von zwei Welpen aus Erfahrung abraten
Darf ich Fragen welche Erfahrungen du gemacht hast? Den genau so etwas haben wir in etwa vor.
Allerdings werden es wohl keine 2 Labradore, sondern 2 verschiedene Rassen.
-
-
Zitat
Nun sicherlich gefallen mir die Nordischen Hunde ganz gut, vor allem der Husky hat es mir angetan. Jedoch möchte ich beim Auslaufen, die Hunde auch gerne von der Leine lassen, und ich bin mit nicht sicher ob das mit diesen Hunden möglich ist.
Denn ich denke ein Leben an der Leine ist für keinen Hund etwas, und in meinem Gebiet hier gibt es eben leider viel Wild. Aber auch tolle Waldstrecken zum Radlen und spazieren!
Hab keine Lust stundenlang am Waldrand zu stehen und meinen Hund zu suchen, weil er eben dem Wild nachjagt.
Sicherlich kann einem das mit jedem Hund passieren, jedoch sollte man dann doch eine Rasse wählen, die vom Jagttrieb nicht so aggresiv ist.
Labradore sind auch Jagdhunde.
-
Also wir haben uns vom gleichen Züchter zwei Welpen gleichzeitig geholt.
Geplant war nur ein Welpe, nämlich Rider. Einen Tag vorm Abholtag sahen wir, dass Roonie (3 Woche älter) doch wieder frei ist, da die Besitzerin eine überraschende Disagnose bekam und sich keinen Hund in der Situation zutraute. Sie war von Anfang an die Favoritin meiner Mama.
Am Abholtag verbrachten wir mehrere Stunden bei der Züchterin und haben diesen Gedankengang hin und her gewälzt und uns letzendlich für beide entschieden.
Natürlich, ich würde keinen von beiden jemals wieder hergeben, aber wir hätten uns einiges gespart.
Ach die Kombis der Hunde ist vielleicht nicht so geschickt, da Rider eher unsicher ist und Roonie dem Drang hat auf hysterische Art und Weise alles zu beschützen.Da sie sich schon immer gegenseitig hatten, haben sie absolut 0,000 Interesse an anderen Hunden und finden sie einfach nur unnötig und doof. Klar, ein paar andere Fehler unserer seits haben das nicht besser gemacht, aber es liegt nicht nur daran.
Das erste Jahr war echt anstrengend, da immer wenn einer gerade was kapiert hat, kam der andere und brachte alles durcheinanderAuch das handling mit zwei Junghunden die noch keine Leinenführigkeit kennen gestaltet sich... Interessant.
Nett war auch zwei überdrehte Welpen/Junghunde zur Ruhe zu bringen. Schonmal zwei müde Geschwister miteinander zanken sehen? Genauso ist das. Nach dem Motto "bis einer weint".
Man hat auch Vorteile, zB in Sachen Beisshemmung muss man sich garkeine Gedanken machen, doch die Nachteile überwiegen einfach.
Wir werden das nie wieder machen. Ich werde es immer bevorzugen einen Hund "fertig" zu machen und mir dann erst den nächsten zu holen.
-
Ich würde lieber 10 Husky-Welpen anstatt 2 Labradorwelpen erziehen
aber da es ja zwei verschiedene Rassen werden sollen, hoffe ich Mal, dass der zweite eine ruhigere, weniger aufgedrehte Rasse ist :)
-
Die Rassen, die ich vorgeschlagen habe kann man ohne Leine lassen, deshalb hab ich sie auch vorgeschlagen!
Aber alles Gute mit dem Labrador! Ist sicherlich auch passend!
-
Hallo,
wollte mich nochmal Melden, also es wurde nun doch eine Schäferhündin
Hat mich am ende wohl doch das Aussehen überzeugt. Wirklich ein wunderschöner Hund. Wenn ich sie am Sonntag bekomme, stelle ich sie hier mal vor
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!