Realistische Einschätzung zum Alleine bleiben - bitte
-
-
Himora kommt mit ihren fast 7 Monaten problemlos mit 2-3 Stunden klar...In der Zeit liegt sie wirklich auf ihrem Platz (oder auf dem Sofa^^) und schläft!
Auf Grund eines Arzttermins war sie auch schonmal fast 4 Stunden alleine, aber da merkte man zum Ende hin doch das sie wieder arg wach war und Blödsinn anstellen wollte (es mussten nur ein Pappkarton und Klopapierrollen dran glauben).. Länger würde ich ihr also aktuell nicht zumuten wollen!
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Ich hab es auch so gemacht, allerdings hatte ich keinen festen Zeitrahmen, ich kann ihn eigentlich noch immer mitbringen und er ist jetzt 2 Jahre alt.
Aber ich wollte irgendwann auch tauschen, also den Ersthund wieder mal mitnehmen.
Ich denke, wenn ihr nicht zwingend Druck habt, dann lässt man den Hund anders alleine. Meiner ist als klitzelkleiner Welpe gleich mal 20 Minuten bis halbe Stunde allein gewesen, gar kein Problem. Er kam ja sonst immer mit, nur da bin ich dann mit dem Großen alleine Gassi.
Und dann hab ich ihn zu allen sonstigen Gelegenheiten mal nicht mitgenommen, also mal ne Stunde Einkaufen etc.
Man muss aber auch sagen, mit einem Jahr hat er dann angefangen, Dinge kaputt zu machen, das heißt ja nicht, dass er nicht alleine bleibt oder Stress hat.
Ich glaube, wenn ihr dem Welpi keinen Druck macht dann geht das schnell und wie nebenbei.
(und wenn die Firma 6 Monate mit Hund ertragen hat, vielleicht will dann ja auch keiner mehr, dass er zuhause bleibt?)
-
Zitat
(und wenn die Firma 6 Monate mit Hund ertragen hat, vielleicht will dann ja auch keiner mehr, dass er zuhause bleibt?
)
Ich denke in die andere Richtung. Was, wenn der Welpe bzw. junge Hund zu viele Probleme im Büroalltag mit sich bringt und die Geschäftsführung plötzlich ihre Meinung ändert. Wohin dann mit dem Hund?
Wobei ich mich eh frage, warum es unbedingt ein Welpe sein muss (nicht nur hier in diesem Thread). Es gibt so viele unkomplizierte, erwachsene Hunde, mit denen man es gerade als Berufstätiger viel einfacher hat als mit einem Welpen. Die Arbeitnehmer, die ich bislang überzeugen konnte, statt eines Welpen ein erwachsenes Tier zu nehmen, haben das nicht bereut, im Gegenteil. Dies nur so als Anregung.
-
Ich möchte auch daran erinnern, dass ein Hund nicht von jetzt auf gleich stubenrein ist. Wie finden die Chefs es wenn Hundi hier und da ein Geschäftchen im Geschäft passiert? Unsere Lotte wurde während ihrer ersten Läufigkeit sogar soetwas von rückfällig, da klappte nichts mehr und mein Chef wurde doch langsam sauer über Häufchen und Pfützchen. Es "KANN" bis zu einem Jahr dauern bis ein Hund zuverlässig stubenrein ist... und selbst dann kann immer noch was passieren. Ich möchte nichts vermiesen, nur darauf aufmerksam machen.
-
Hallo!
Natürlich ist es wie schon beschrieben von Hund zu Hund unterschiedlich...wir haben es vom ersten Tag an geübt (da nur mal kurz vor die Terrassentür wenn er gepennt hat) und er konnte (musste, Beerdigung in der Hundesitterfamilie) mit vier Monaten vier Stunden allein bleiben... Der "Test" war natürlich hardcore und echt spannend, aber es hat funktioniert... -
-
Ich denke auch, dass es natürlich etwas auf den Charakter des Hundes ankommt, aber auch ganz ganz viel mit Übung zu tun hat. Ich habe mit Rocky bereits 1 Woche nach Einzug angefangen zu üben: Zuerst nur mal beim Zähneputzen die Badtüre schließen, dann Müll rausbringen, dann schnelle Einkäufe und alles immer mehr und mehr gesteigert. Immer wenn ich zurück kam, bekam er ein ganz tolles Leckerchen und fand das super. Unsere Nachbarn haben uns auch bestätigt, dass er niemals gebellt oder gejault hat. Am Anfang hat er sich immer in mein Bett gelegt, hat sich aber nach ner Zeit von selbst gegeben.
Heute ist er 11 Monate alt und bleibt auch ganz entspannt mal 6 Std allein. Bevor jetzt der große Aufschrei kommt - Nein, normalerweise ist er nicht so lange allein, sondern maximal 3-4 Std, aber vor Kurzem haben wir jemanden zum Flughafen gefahren. Am Rückweg gab es einen Unfall auf der Autobahn und wir standen im Stau. Als wir nach 6 Std dann endlich daheim waren, kam er genauso verschlafen, sich gerade streckend aus seinem Körbchen im Wohnzimmer, wie es der Fall nach kurzem Alleinsein ist.
Ich denke, mit viel Übung bleibt das Hundi irgendwann also ganz stressfrei auch 5 Std allein zu Hause. Bei uns ist es sogar so, dass Rocky den Vormittag verpennt, wenn wir zu Hause sind und ihn den ganzen Tag bespaßen könnten. Da er sich aber so daran gewöhnt hat, dass wir in der Früh laufen, er dann 3-4 stunden warten muss und dann wieder jemand heimkommt, schläft er einfach in der Zeit; ob jemand daheim ist oder nicht -
Ich find auch sechs Stunden völlig undramatisch.
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!