Borreliose-Impfung?
-
-
Dann habt Ihr echt super ehrliche Tierärzte... und wir die letzten Geldmacher
!
Ich habe nun auch eine Seite gefunden, wo folgendes Impfschema für Hunde angepriesen wird:
1. Jahr: Staupe, Hepatitis, Parovisiose und Leptospirose (die sei sehr wichtig)
2. Jahr: Leptospirose
3. Jahr: evt. Letospirose + Tollwut
4. Staupe, Hepatitis, Parovisiose und LeptospiroseVon Borreliose und anderen Impfungen wird abgeraten.
So gesehen bräuchte ich ja dann (wenn ich das so weiter machen würde) nächstes Jahr nur gegen Leptospirose impfen lassen.
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Hi,
hier mal ein Link:
http://www.med.vetmed.uni-muen…atung/management_hund.pdfEs gibt viel zu lesen in Internet und das Buch von Monika Peichl solltest du dir unbedingt kaufen. Wenn du aber argumentieren möchtest, dann gib deinem TA zum Beispiel einfach das PDF (obiger Link) zu lesen und frage, was er dazu meint....
Ich diskutiere nicht. Ich verhandel auch nicht mit Tierärzten. Die haben studiert, ich nicht. Ich möchte nach gängiger Zulassung der Impfhersteller und der gesetzlichen Verordnung von 2005 (also seit fast 10 Jahren und so alt ist meine Hündin, die eine der ersten war mit 3 Jahres Impfschutz für Tollwut und als Rettungshund arbeitete und auch auf Ausstellungen durfte) Tollwut nur alle 3 Jahre impfen lassen und mache dies seit 2005.
(Wobei Experten davon ausgehen, dass TW ein Leben lang hält und es auch kein gesetzliches MUSS ist und Deutschland seid mehreren Jahren TOLLWUTFREI!!!! ist)
Zudem lasse ich nur SHP impfen. Ab der 13. Woche laut Hersteller für 3 Jahre gültig, ich habe genügend recherchiert, als dass ich weiss, dass mein Hund dann ein Leben lang geschützt ist.
Somit haben meine Hunde: Impfung beim Züchter und Nachimpfung 4 Wochen später und eine Impfung nach der 13. Woche....aus die Maus.
Tollwut nach dem Zahnwechsel alle 3 Jahre. Ich kann ins europäische Ausland, inclusive Schweden, Grossbrittanien, Norwegen.....
Dein Ta iast bestimmt gut, aber von modernem Impfen hat der keine Ahnung
LG
-
Zitat
Dann habt Ihr echt super ehrliche Tierärzte... und wir die letzten Geldmacher
!
Ich habe nun auch eine Seite gefunden, wo folgendes Impfschema für Hunde angepriesen wird:
1. Jahr: Staupe, Hepatitis, Parovisiose und Leptospirose (die sei sehr wichtig)
2. Jahr: Leptospirose
3. Jahr: evt. Letospirose + Tollwut
4. Staupe, Hepatitis, Parovisiose und LeptospiroseVon Borreliose und anderen Impfungen wird abgeraten.
So gesehen bräuchte ich ja dann (wenn ich das so weiter machen würde) nächstes Jahr nur gegen Leptospirose impfen lassen.
Ich impfe alles 3-jährig und nur die Lepto jährlich, da gibt es jetzt auch einen neuen Impfstoff der noch mehr Stämme der Leptospirose abedeckt (sicher noch lange ni cht alle aber immerhin). Den 3-jahres impfstoff haben aber leider nur sehr wenige Tierärzte (bzw. erzählen sie es einem) damit man brav jedes jahr impfen kommt.
-
Virbagen Canis LT Tollwut hält laut Hersteller für 2-3 Jahre. Das würde auch für Messen und Hundeplätze bis September 2016 ausreichen, wenn der Tierarzt das so im Impfpass eingetragen hätte.
ZitatTollwut:
Ein Jahr nach der Grundimmunisierung eine Boosterimpfung.
Wiederholungsimpfung zwei bis drei Jahre nach der Boosterimpfunghttp://portal.dimdi.de/amispb/…603433-palde-20101101.pdf
Ich würde den Beipackzettel ausdrucken, dem Tierarzt vor die Nase halten und eine Änderung im Pass verlangen. Notfalls würde ich mit der Tierärztekammer drohen, weil das Betrug ist.
Die Leptospirose-Impfung ist auch sehr umstritten. Sie schützt nur vor 4 von 200 möglichen Erregern. Die Nebenwirkungen sind gravierend bei dieser Impfung.
ZitatNun weiß ich natürlich nicht genau, welcher Impfstoff wie lange im Körper vor dem, gegen das er gemacht wurde "schützt".
Es gibt etliche Studien, die belegen, dass nach 7 Jahren immer noch ausreichend Antikörper vorhanden sind. Es wird davon ausgegangen, dass Impfungen das ganze Hundeleben halten.
Die einzige Ausnahme ist Tollwut. Die Impfung hält mit Sicherheit auch lebenslang. Aber bei vielen Veranstaltungen und bei der Reise ins Ausland muss eine gültige Impfung vorgezeigt werden. (Deutschland ist seit 2006 tollwutfrei.) Hier ist immer der Eintrag im Impfpass entscheidend: Gültig bis ....mit Datum.
Zitatwies man mich darauf hin, ich solle drauf achten, daß ich die Impfintervalle genauer einhalten, daß sie nicht länger als ein Jahr sind.
Das ist seit vielen Jahren überholt.
ZitatDas wird ja hier dann echt Käse, wenn viele weiterhin so denke, und mir Probleme dann bereiten, nur weil ich dann nicht mehr jährlich impfen lasse.
Informiere die Leute einfach.
Du solltest Dich etwas kritischer mit Impfungen befassen. Man kann Hunde auch krank impfen. Diese Stiftung (Canine Health Concern) hat zusammen mit Dr. Jean Dodds (Schilddrüsenexpertin) Studien über Impfschäden durchgeführt:
Zitat
Wie die Dinge heute für Tiere stehenIn den vergangenen zwölf Jahren habe ich das Folgende unzählige Male mit angesehen: Ein "verantwortungsvoller" Tierhalter bringt seinen Hund ( oder seine Katze oder sein Pferd) zum Tierarzt, um dem Tier die jährliche Nachimpfung geben zu lassen. Kurz darauf erkrankt das Tier an Epilepsie, Arthritis, Verhaltensproblemen, Schilddrüsenfehlfunktion, Diabetes, Hautproblemen, Allergien, Herzschwäche, Leber- oder Nierenschäden, Hüftlähmung, Darmentzündung oder sogar Krebs, Leukämie oder einer anderen lebensbedrohlichen Immunschwächekrankheit und stirbt daran.
-
Zitat
Den 3-jahres impfstoff haben aber leider nur sehr wenige Tierärzte (bzw. erzählen sie es einem) damit man brav jedes jahr impfen kommt.
Oh, da lass dir keinen Bären aufbinden!
99% der Impfstoffe sind für 3 Jahre zugelassen.
Lass dir einfach den Beipackzettel zeigen, steht alles drin.
Lepto Impfungen und PI sind nur ein Jahr zugelassen. Deshalb wird bei Kombis gerne erzählt, dass der Impsstoff nur ein Jahr gültig ist.
Das ist ja kompletter Unsinn. Wenn ich als Mensch eine Grippeschutzimpfung mit einer Tollwutimpfung kombinieren würde, käme keiner auf die Idee, dass nun Tollwut jährlich zu erneuern sein.Oder Tetanus mit Grippe. Tetanus ist für 15 Jahre zugelassen....Grippe...."hält" eine Saison...
Lasst euch keinen Scheiss erzählen. Ich bin kein Impfverweigerer! Sondern wollen die bestmöglichste Gesundheit für unsere Hunde. Man muss nicht esoterisch werden und im Mondschein tanzen, nur weil man nicht jährlich impft, was nicht nötig ist.
Diese "Impfgegner-Sekten" ..... finde ich noch schlimmer, als TÄ, die jährlich impfen. -
-
Zitat
Ich impfe alles 3-jährig und nur die Lepto jährlich, da gibt es jetzt auch einen neuen Impfstoff der noch mehr Stämme der Leptospirose abedeckt (sicher noch lange ni cht alle aber immerhin). Den 3-jahres impfstoff haben aber leider nur sehr wenige Tierärzte (bzw. erzählen sie es einem) damit man brav jedes jahr impfen kommt.Zur Leptospirose:
ZitatDer Schutz dieser nebenwirkungsträchtigsten Impfung hält lediglich für ca. 6 Monate vor und schützt nur gegen 2 (neuer Impfstoff gegen 4 Erreger) (Leptospira icterohaemorrhagiae und L. canicola) der insgesamt 200 krankheitsauslösenden Leptospirenarten! Leptospira canicola (= “Stuttgarter Hundeseuche”) ist seit Jahren nicht mehr aufgetreten und die wenigen bekannten Leptospirose Fälle der letzten Jahre sind laut dem bekannten veterinärmedizinischen Labor Laboklin ausnahmslos nicht von L. canicola verursacht, sondern z.B. von L. interrogans, L. bratislava, L. pomona, grippotyphosa usw.
Zitat
"Die Klinik der Leptospirose ist sehr wenig charakteristisch, in aller Regel kommt es jedoch zu milden oder sogar klinisch inapparenten Infektionen [..] Die Infektion läßt sich durch Antibiotika beherrschen, eine vollständige Eliminierung des Erregers ist möglich."http://www.welpen.de/service/bodein/impfungen.htm
Die gleiche Aussage findest Du in dem Link zur Vet. Uniklinik München, den Liv eingestellt hat.
Die 3-jährigen Impfungen sind mittlerweile auch völlig überholt - siehe Richtlinien des Weltverbandes der Kleintierärzte.
-
Nachdem klein Gomiko whs. an einem Impfdurchbruch der Staupe gestorben ist, kann ich wirklich nur jedem empfehlen such genau zu informieren, welche Impfungen wie oft nötig sind. Die Staupe hatte sie auf jeden Fall. Inwieweit sie sich schon vorher ansteckte.....
Nach der zweiten 6fach Impfung verschlechterte sich ihr Zustand massiv.Meine Tierärztin hat die Hände über den Kopf zusammen geschlagen als sie Gomikos Impfpass sah. 2x hintereinander 6fach Impfung obwohl ich explizit nur die Tollwut wünschte um Miko einzuführen.
Gesendet von meinem GT-I9300 mit Tapatalk
-
Vielen Dank für die für mich wirklich wichtigen Informationen und Tipps!
Ich werde wie gesagt auf keinen Fall die Borreliose-Impfung mehr machen lassen.
Hätte ich schon früher gewusst, wie der Hase läuft, hätte ich letzten Monat, wo ich wegen der Erkältung wieder beim TA war gleich diese Ergänzung zur Impfung im Pass einzutragen verlangt. Das hätte die aber meiner Meinung nach nie gemacht!
Das Blöde ist ja, daß die Sprechstundengehilfin am Telefon überhaupt nichts zur Auskunft gibt. Wenn ich da also vorher anrufe und sage "nur Tollwut" impfen, und ich will dann einen Eintrag im Pass, daß das für 3 Jahre gut ist, wird sie mir das vorab auch nicht zusichern. Also muss ich es austesten. Aber wie gesagt - und das ist traurig - ALLE Tierärzte bei denen ich je war impfen jährlich, schicken die besagten Erinnerungskärtchen und stecken die Erinnerungszettel vorne ins Buch. Ich glaube, das die sind hier alle so eingefahren, daß es schwierig wird, da jemanden zu finden, der bei der Tollwutgültigkeit 3 Jahre in den Pass einträgt. Hört sich jetzt bescheuert an, ich weiß, ist aber so. Sie wollen alle nur verdienen und meinen, der Kunde hat keine Ahnung.Tja, was mache ich dann nun? Wenn im Herbst dann das Jahr um ist, werde ich dann wohl Tollwut obwohl gültig noch impfen lassen müssen, nur um den Eintrag für 3 Jahre im Pass zu bekommen, damit meine Hündin mit mir dann zur Pferd und Jagd (Impfpasskontrolle) darf
Nachträglich nach nun einem halben Jahr, trägt die TA nichts mehr nach. Und der Spruch mit den "bei Kombiimpfungen ist das nicht so lange wirksam, da ist das anders" wird mit Sicherheit auch kommen.
Au man ist das jetzt Mist!
-
Ich habe 2006 Tierärzte abtelefoniert.
Beim 6 hab ich dann Glück gehabt, er war aufgeschlossen. Ich habe ihm am Telefon eindrücklich gesagt, dass ich über 100 Km fahre und NUR eine TW mit 3 Jahresgültigkeit will, wie es die Impfstofffirma auch empfiehlt. (damals waren die Beipackzettel noch nicht umgeschrieben).Und er mir bitte sicher zusagen möge, dass er das auch macht, sonst ist das kein Problewm, ich hätte noch andere TÄ, die ich abtelefonieren würde. Da an der Impfe für ihn ja eh kein Riesengewinn wäre und ich eh nicht als Kunde zu ihm käme, hätte er ja einfach am Telefon NEIN sagen können. Wäre ja ok gewesen.
Hat dann alles gut geklappt.
Lustigerweise sind wir Jahre später in seine Nähe gezogen und sind nun doch noch seine Patientenbesitzer geworden
Das ist aber absoluter Zufall...
Ansonsten hätte ich im nächsten Urlaub in Dänemark meinen Hund impfen lassen. Da ist die 3 Jahre Impfung schon lange Usus.
-
Ich würde die Impfung 1) von meinem Wohnort bzw. den Auslaufgebieten mit Hund (hohes Zeckenaufkommen ja oder nein) und 2) von der "Anfälligkeit" des Hundes für Zecken abhängig machen.
RÜBE hatte bisher max. 2 Zecken pro Jahr (!!!) - insofern käme die Impfung für uns nicht in Frage. -
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!