Ich bin entsetzt.....

  • und wenn ich denn Jagen möchte suche ich mir den passenden Hund für mein Revier und schneide mir nicht einen passend außerdem ist es je nach wer gerade kupiert werden soll mal das lange Haar das sich verfängt(beim Spaniel aber nicht beim wachtelhund, Münsterländer Setter........) oder das kurze Fell das weniger schützt beim DK aber nicht bei den Schweißhunden......) und wenn der DK wirklich so eine Schlagkraft in der Rute hat ja wer hat ihn denn so gezüchtet???? und welches Argument gibts eigentlich für Terrierruten??
    Und was Hütehunde angeht warum verfangen sich Aussies aber Bordercollies nicht??? Ich bin jedem Tier auch und gerade dem mit dem ich arbeite ein artgerechtes Leben schuldig ( was nebenbei auch für kastrierenm Schnäbel Kürzen , Enthornen im sog Nutztierbereich gilt ich muß die HAltung dem Tier anpassen und nicht umgekehrt)

  • Zitat

    Zumal sowie ich es verstanden habe ja nicht alle Jagdhunde kupiert werden. Wieso nimmt man sich dann nicht einfach nen anderen Hund, wenn man denn nun schon unbedingt noch jagen muss.. ???


    Das liegt daran, dass nicht alle Jagdhunde alle 'Jobs' in der Jagd gleich gut ausführen können. Ein Extrembeispiel: Niemand wird einen Labrador eine verletzte Wildsau suchen lassen. Dem Labrador fehlt der Instinkt mit dem verletzten Tier umzugehen. Dafür kann ein Labrador ganz prächtig die geschossene Ente bergen.


    Über den Sinn und Unsinn der Jagd brauchen wir hier nicht zu diskutieren, dass wurde hier im Forum schon bis zum Abwinken getan (und führt hier auch zu sehr ins OT).


    Zitat

    Der Schwanz des Hundes dient nur mal zur Stabilität etc.


    Stabilität? Ein Mops (als Beispiel) läuft auch stabil ohne Rute, bzw. mit seiner kurzen Kringelrute. Hunde sind schliesslich keine Eichhörnchen.


    Zitat

    In anderen Ländern wird das ganz locker flockig ohne Narkose gemacht, wie schon geschrieben, dort machen es die Züchter selber!


    In anderen Ländern herrschen andere Gesetze/Sitten. Das mag nicht schön sein, das muss man nicht gut heissen, aber das hat mit der Situation in D ja nu gar nichts zu tun.

  • Corgifan, RBA werden üblicherweise noch kupiert. Und das sind ja auch Terrier. Ich denke in Deutschland gibt es nur noch wenige jagdliich geführte Terrier?!


    Im übrigen muss ich später noch mal was zum Verhalten von kupierten Hunden schreiben, da bekomme ich echt zuviel was hier an mist steht- due meisten haben wahrscheinlich weder einen kupierten Hund gehabt noch kennen einen.


    Und das ganz wertfrei ich bin bestimmt nicht fürs kupieren an sich.


    Gesendet von meinem GT-I8190N mit Tapatalk

  • Zitat

    Ich denke in Deutschland gibt es nur noch wenige jagdliich geführte Terrier?!


    Deutscher Jagdterrier wird noch recht viel geführt. Die werden auch teilweise kupiert.

  • Zitat

    .......Wieso nimmt man sich dann nicht einfach nen anderen Hund, wenn man denn nun schon unbedingt noch jagen muss.. ???


    Ganz einfach - weil ein anderer Hund für andere Aufgaben gezüchtet wird: unter den Jagdhunderassen gibt es Stöberer, Bauhunde, Vorsteher, Schweißhunde, Apportierhunde etc. Die kannst net einfach beliebig austauschen..... *gg und den, der eigentlich ein Allrounder ist lt. Zucht-Verein, den wollen se heut alle nimmer, weil er zu "verrückt" ist (Jagdterrier).... und die werden auch kupiert, siehe meine beiden.....

  • Zitat

    Deutscher Jagdterrier wird noch recht viel geführt. Die werden auch teilweise kupiert.


    Ah okay, danke- das wusste ich nicht!


    Also, in meinem gesamten Text werde ich mich nicht mit Kupieren- notwendig oder nicht befassen. Ich kenne mich in der Jagdszene nicht aus, deshalb kann ich es einfach nicht beurteilen.


    Zum Hintergrund: ich habe einen schlecht und zu kurz kupierten RBA und bevor jetzt der Aufschrei schlechthin kommt- aus dem Tierschutz.


    Zum einen zur Züchterwahl: RBA gibt es zwar viele im Tierschutz, möchte ich aber einen Welpen vom Züchter muss ich mindestens bis nach Frankreich fahren. Ich meine, dass es bei allen (oder halt den meisten) Züchtern noch üblich ist zu kupieren, aber habe schon gehört, dass man wählen darf. Jedenfalls muss ich dann, wenn ich einen RBA vom Züchter möchte eigentlich auf einen Hund verzichten, wenn ich Züchter gänzlich ablehne die kupieren (wenn man viel sucht findet man vielleicht einen, aber ob der dann auch genau die Hunde hat die man möchte ist fraglich).


    Dann schrieb jemand, dass sich Person X einen (voll?)kupierten Hund importiert hat und sich jetzt ja nicht wundern braucht dass der von den anderen verkloppt wird. Äh also ich würde mich da auch wundern. Das ist einfach nicht normal, dass ein kupierter Hund verkloppt wird. Hunde kommunizieren so komplex, dass sie meiner Erfahrung nach keinen Schwanz dazu brauchen (zu den Ohren kann ich nichts sagen, würde da aber nach der Logik zum gleichen Schluss kommen). mein Zwerg kommuniziert blitzsauber und es kam noch nie ein Hund auf die Idee in zu verkloppen- ganz ehrlich, das spricht für mich eher nach unzureichender Sozialisierung. Jedenfalls habe ich selten einen Hund gesehen, der so klar und gleichzeitig kaum sichtbar mit anderen Hunden 'redet'. Hunde die er nicht mag hält er auf Abstand, Hunde die er mag gestattet er näher zu kommen und und und.... Ich hatte noch NIE Probleme. Läuft er 'dominant' oder angespannt auf einen anderen Hund zu braucht er nicht den aufgestellten Schwanz. Es reicht die restliche Körperhaltung. Sicherlich ist das Schwanz gerade bei Hunden die nicht so sauber kommunizieren ein gutes 'Unterstützungssignal', zwangsläufig notwenig scheint es aber nicht.


    Dann ging es um Balance. Abgesehen davon, dass ich noch nie gehört habe, dass sich Hunde mit dem Schwanz ausbalancieren (habe mich damit aber auch noch nicht auseinandergesetzt- kann also durchaus sein), habe ich noch nie einen 'schwanzlosen' Hund gesehen, der Balanceprobleme hat. Wäre bei Jagdhunden auch äußerst ungünstig, wenn sie Balanceprobleme hätte. Zum Praxisbeispiel von meinem Terrier: er kann Agigeräte wie Wippe einwandfrei, kann überall hoch, runter und drüberspringen, hüpft allgemein viel durch die Gegend, kann auf Baumstämmen balancieren und und und- also sicherlich hat er keine Balanceprobleme. Die müsste er aber nach den Aussagen hier haben, nachdem er ja auch noch völlig falsch und zu kurz kupiert wurde.


    Das man Hunde 'sch.... hässlich' findet, die kupiert sind- na vielen Dank, gut das mein Niveau hoch genug ist, dass ich das nicht in Rassethreads schreibe, bei denen mit dir Rasse nicht gefällt.


    Man kann schon über Sinn und Unsinn des Kopierens diskutieren. Finde ich gut und wichtig, ich habe mich nämlich auch immer gefragt, warum Jagdhunde kupiert werden.


    Aber mit irgendwelchen Argumenten von wegen 'bekommt gesundheitliche Probleme, kann nicht kommunizieren, Balanceprobleme' etc. zu kommen (Praxisbeispiele, sehr gerne, ich lasse mich gerne belehren, dass manche Hunde dann nicht mehr sauber kommunizieren können) finde ich sehr unpassend.


    Und nein, ich bin im Allgemeinen nicht fürs kupieren, aber dann doch bitte Argumente die Hand und Fuß haben. Ich finde die Diskussion- außer die von mir erwähnten Aufreger- übrigens sehr interessant.

  • Hallo corgifan


    Ich glaube ich weiß Welchen thread du meinst. Habe da auch geschrieben und sehe das wie du. Ich war geschockt dass ich in dem thread zum schluss sogar alleine dastand, die das nicht OK findet. Mir Schleierhaft wie man solch einen Züchter unterstützen kann. Schließlich regelt die Nachfrage das Angebot.


    Sent via Handy

  • Zitat

    Hallo corgifan


    Ich glaube ich weiß Welchen thread du meinst. Habe da auch geschrieben und sehe das wie du. Ich war geschockt dass ich in dem thread zum schluss sogar alleine dastand, die das nicht OK findet. Mir Schleierhaft wie man solch einen Züchter unterstützen kann. Schließlich regelt die Nachfrage das Angebot.


    Sent via Handy


    Glaubst du wirklich, dass die Züchter in Russland, Frankreich, Italien, Ungarn, etc pp auf die 5 Welpenkäufer aus Deutschland und Österreich angewiesen sind?


    Das Argument ist bei Zuchten in Ländern in denen das Kupieren zum Alltag gehört leider hinfällig.

  • @AnnaAimee


    Ich kann deine Entscheidung durchaus nachvollziehen. Gerade wenns ein Hund aus dem Ausland sein soll, kommt man um kupierte Hunde nicht rum. Ob jetzt unbedingt ein solcher Hund nötig ist, soll jeder selbst entscheiden.


    Zum Thema Sozialverhalten, ich kenne einige kupierte Hunde (Jäger, Auslandsimporte aus dem TS, teilweise nachkupierte), alle kommunizieren gut und sind für andere Hunde auch gut lesbar. Warum sollte es auch nicht so sein? Hütehunde mit kurzem Schwanz, Bobtails, Schäferhunde (Stehohren) alle werden gut von anderen Hunden verstanden.


    Probleme mit der Sozialverträglichkeit kenne ich nur in Zusammenhang mit mangelnder Sozialisation/Erziehung.

  • Seit vergangenen Montag habe ich auch eine verhätete Meinung zum kupieren.
    Wir waren mit Frieda schwimmen (in einem "Hundeschwimmbad") und sie nutzte ihre Rute als Ruder und zum Gleichgewicht halten.
    Auf Nachfrage sagte die Hundephysiotherapeutin auch, dass Hunde ohne Rute es schon verdammt schwer haben können im Wasser.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!