
Auch Hunde haben hinten keine Augen im Kopf
-
anfängerinAlina -
18. März 2014 um 12:20
-
-
Ich habe auch nicht an "bellend drauf zu laufen" gedacht, das wäre wohl wirklich zu viel des Guten
Aber Hunde können doch auch leisere Töne von sich geben.
Und dann könnten sie z.B. Bescheid sagen, stehen bleiben und abwarten statt sich ohne Einladung weiter zu nähern.
Ja, kann sein, dass Hunde da nicht so weit denken wie ich mir das wünsche.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
hast du hier Auch Hunde haben hinten keine Augen im Kopf schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!*
-
-
Mein Wurstel erschreckt sich auch manchmal, wenn von hinten einer kommt. Wobei ich mich dann mit erschrecke, weil ich ihn (an der Leine) entweder auf den anderen Hund aufmerksam mache oder abschirme, so dass der andere Hund nicht unbemerkt an ihn ran kann.
Noch viel schlimmer finde ich es, wenn wir an der Leine laufen und ein anderer Halter seinen Hund auf 2m von hinten an meinen Hund ran lässt, obwohl wir weiter gehen und kein Interesse an Kontakt haben. Henry wird dann (verständlicherweise) ganz paranoid und will ich immer umdrehen. Die Krönung hatten wir einmal, als ich mit Henry dann auf die andere Wegseite gegangen bin und die Halterin mit ihrem Hund uns hinterher ist. Das ging zwei mal so hin und her. Also echt... manche Menschen... -
Zitat
Naja - der Hund kann nur die Witterung kriegen, die der Wind ihm zuweht. Wenn der Wind grad von ihm zu dem anderen Hund hinter ihm hinweht , hat er da wenige Chancen......
OK, wenn er ein klimperndes Halsband hinter ihm nimmer mitkriegt, würd ich dann aber auch zum Ohrenarzt gehn..... *gg
Mit Sicherheit ist es auch die Konzentration auf einen Duft oder das Schnuppern allgemein, das etwas ablenkt.
also wenn der Hund direkt (!) hinter ihm steht, denke ich, riecht man das schon auch bei ungünstigem Wind. Die Präsenz eines anderen Körpers fühlt man doch auch so. Ich denke da an Ablenkung, das alle Sinne auf einmal ausfallen, glaube ich einfach nicht. Und ja klar, Ablenkung beim Schnüffeln
-
Zitat
Ich habe auch nicht an "bellend drauf zu laufen" gedacht, das wäre wohl wirklich zu viel des Guten
Aber Hunde können doch auch leisere Töne von sich geben.
Und dann könnten sie z.B. Bescheid sagen, stehen bleiben und abwarten statt sich ohne Einladung weiter zu nähern.
Ja, kann sein, dass Hunde da nicht so weit denken wie ich mir das wünsche.
meinst Du, sie kriegen mit, daß der andere Hund sie nicht wahrnimmt? Oder ahnen vorher, daß er sich erschrecken wird. Mmh???
-
Ich weiß es nicht, deshalb der Thread. Aber wenn ich das an meinem Hund beobachte, dann sieht es schon so aus, als würde sie merken, dass sie nicht bemerkt wird.
Und dass sie dann gebührenden Abstand hält bis sie zufällig gesehen wird, deutet für mich auch darauf hin, dass sie weiß, dass sich der andere Hund erschrecken könnte. Sie könnte das ja durchaus z.B. mal auf unangenehmge Weise gelernt haben in ihrer unbekannten Vergangenheit. -
-
Zitat
Ich weiß es nicht, deshalb der Thread. Aber wenn ich das an meinem Hund beobachte, dann sieht es schon so aus, als würde sie merken, dass sie nicht bemerkt wird.
Und dass sie dann gebührenden Abstand hält bis sie zufällig gesehen wird, deutet für mich auch darauf hin, dass sie weiß, dass sich der andere Hund erschrecken könnte. Sie könnte das ja durchaus z.B. mal auf unangenehmge Weise gelernt haben in ihrer unbekannten Vergangenheit.ja, ich bemerke das bei meinem Hund auch, daß sie den Abstand hält. Dann wäre das ja der Weg anstelle des Auf- sich-aufmerksam-machens - einfach warten. Alles andere wäre ja vielleicht etwas dreist, à la 'hey, unterbrich Dein Schnüffeln und nimm mich war'
-
Was ich auch oft beobachtet habe (jetzt nicht nur auf Hundebegegnungen gemünzt) is, dass Hunde ihre Sinne irgendwie an-/ bzw ausknipsen, es sieht in jedem Fall so aus.
Zum Beipiel: man versteckt sich oder einen Gegenstand den der Hund finden soll. Ein ungeübter Hund der noch nciht gelernt hat "jetzt muss ich meine Nase einsetzen" rennt erstmal Planlos in die Richtung wo er einen zu letzt gesehen hat und teilweise auch direkt an einem vorbei. Das bringt dann keinen Erfolg und es wird vielleicht auf "Nasenmodus" umgeschaltet. Dann sieht man auch den Unterschied wie auf einmal die Nase richtig arbeitet. (Anstatt gleich sie auf die Knolle im Gesicht zu verlassen wenns aus den Augen ist)
Aber man sagt ja auch Nasenarbeit ist Kopfarbeit also auch anstrengend, also wird die Nase wenn sie gerade nicht gebraucht wird einfach "ausgeschaltet". So erkläre ich mir das wenigstensWillkommen in Hotsi's Welt
-
Ja, stimmt. Das Ein- und Ausschalten machen wir Menschen ja auch.
Ich muss mich selbst mal rügen: Weil ich pferdegeschädigt bin, habe ich viel zu lange gedacht, dass Hunde durch ihre uns überlegenen Geruchs- und Gehörsinne ihre Umwelt bis ins kleinste Detail wahrnehmen. Das können sie auch. Aber sie machen es nicht pausenlos! Das ist einer der Unterschiede zwischen dem Fluchttier Pferd und dem Raubtier Hund. Das Raubtier kann auch mal gedankenverloren durch die Gegend schlendern und auf nichts achten dabei. Das wird mir jetzt erst richtig klar.
-
Bis auf meinen Fidel hören meine Hunde ja leider jeden Pups draußen
Dass ein Hund unbemerkt an uns herangekommen ist, ist bisher auch noch nie passiert. Irgendwie sind meine Wuff`s da immer total wachsam. Nur mit Spielen kann ich sie ablenken. Aber meißtens durchschaut Filou sogar das -
hmmm, und wie erklärt ihr das VErhalten wenn der Hund, der den anderen schon gesehen hat, leise bleibt? Feind beobachten, abwarten, warum???
Diego hat bei "erlaubten" offline Begegnungen, meistens in einem sehr grossräumigen Freilaufgebiet, gerne sein typisches "Hütehund" Verhalten. Platt hinlegen und abwarten. Ich finde das ehrlich gesagt eher zum grinsen, wenn er dann da platt liegt und der andere Hund ihn schlicht und einfach nicht bemerkt hat.
Kein Ignorieren, sondern wirklich NICHT bemerken. Falsche Wind- und Blickrichtung, der andere Hund schnuppert gerade, läuft in die andere Richtung , der Titel passt prima - er hat hinten keine Augen...
Und mein Hund liegt... und liegt... wartet... und wartet...
. Häufig löse ich das auf mit "WEITER" , " geht jetzt" "sieh zu" und ähnlich eher unklaren Befehlen, die er freundlicherweise versteht... wenn er sich bewegt, bemerkt der andere Hund ihn auch - und dann gibt es eine entpannte Hundebegegnung. So ganz verstanden hab ich die Verhaltensweise noch nicht
Lg, Trixi
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!