Hunderassen mit häufigen Rutenproblemen

  • Ich hab einen kupierten Hund und bin manchmal echt froh darüber :O
    Die peitschen Ruten können schon ganz schön verletzend sein nicht nur für den Hund selber

  • Zitat


    Natürlich hat es was damit zu tun, schonmal die Rutenschlagfrequenz eines arbeitenden Cockers beobachtet? Und die arbeiten traditionell im dornigen Unterholz.


    Cocker werden aber auch nich kupiert, zumindest hab ich noch keinen gesehen.


    Das es bei den Jagdhunden was mit dem Verletzungsrisiko zu tun hat, ist schon klar.
    Ich meinte das alleine ob eine Rasse eine sehr hohe "Rutenaktivität"hat, nicht alleine fürs kupieren ausschlaggebend ist.
    (ich meine damit jetzt NICHT die Jagdhundrassen)


    Der Aussie wird in der USA auch kupiert, obwohl er langhaarig ist, und das nur weil in der Rasse Stummelruten vorkommen, werden da die mit langen Ruten auch verstümmelt, darin sehe ich absolut keinen Sinn. :???:


    Ich hab auch schon kupierte Jack Russel Terrier und Foxterrier kennengelernt, aus jagdlicher Zucht, das ist allerdings schon über 10 Jahre her.


    Aber mich würde auch mal interessieren welche Rassen in Deutschland noch offiziell kupiert werden dürfen, und wie das bei den Rassen geregelt ist, der ganze Wurf, nur jagdlicher geführte, etc. .???

  • Arbeitende Cocker werden in GB sehr wohl kupiert, mit gutem Grund, Familien-Cocker nicht. In D werden Cocker eher anders eingesetzt, das sind zudem keine Arbeitscocker, sondern Standardzucht, und die arbeiten ruhiger. Ich wollte nur erläutern, dass die Rutenaktivität direkt mit dem Verletzungsrisiko zusammenhängt - ein Hund mit ruhigerer Rute schlägt sie nicht so oft und heftig an.


    Ich bin gar kein Kupierbefürworter, und bei den ganzen Begleit- und Familienhunden macht es keinen Sinn, ist und war nur Mode. Nur bei manchen Jagdhunderassen sehe ich es ein. Und da ist es auch erlaubt in D, und zwar beim ganzen Wurf. Denn bei Hunden, die nur durch jagdlichen Leistungsnachweis ihre ZZL kriegen, und praktisch nur an Jäger abgegeben werden, kann auch von einer jagdlichen Verwendung der Welpen ausgegangen werden. Kupiert werden die kurz- und rauhhaarigen deutschen Vorsteher, sowie Wachtel. Bei den Terriern weiss ich es nicht - vermutlich die Jagdterrier. Bei den Spaniels gibt es keine rein jagdliche Verwendung, daher bleiben die unkupiert. Bretonen werden wie in Frankreich traditionell extrem kurz kupiert, bzw. totalamputiert. Was IMO verboten gehört. Bringt gar nix extra und beschert dem Hund sämtliche Nachteile des fehlenden Körperteils.


    Hier in CH herrscht totales Kupierverbot. Was dank recht aufgeräumter Wälder auch bei den Jagdhunden nur wenig Probleme gibt. :smile:

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!