
Sicherheitsgeschirr gesucht
-
NastyaUndCo -
9. März 2014 um 21:03
-
-
Ich würde sagen das ist gewollt das der zweite gurt dort liegt wo er das Geschirr fest hält. wenn man dran zieht dann wird meist eher druck auf den vordern Gurt ausgeübt da die Leine sehr weit vorne befestigt wird.
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Zitat
Ich würde sagen das ist gewollt das der zweite gurt dort liegt wo er das Geschirr fest hält. wenn man dran zieht dann wird meist eher druck auf den vordern Gurt ausgeübt da die Leine sehr weit vorne befestigt wird.
Also bei einem Rüden würde das Geschirr nicht passen ;-)
Bei den Sicherheitsgeschirren von Blaire, Sientas usw. kenne ich es so, dass der hintere Gurt direkt hinter dem letzten Rippenbogen liegen sollte.
Das von Sunti "ausbruchsicher" genannte Geschirr von Trxxxx kann ich übrigens absolut nicht empfehlen. Gerade bei gebrauchten würde ich da sehr vorsichtig sein. Es gab vor 3 Jahren eine Charge, die alles andere als ausbruchsicher war. Trxxxx wusste das auch, nahm die Teile aber leider nicht vom Markt :-/ Wir hatten eines davon :-/ und unser Hund sehr, sehr viel Glück!
-
Ich kenne einige Rüden bei denen das Geschirr genau so gut sitzt
-
Unseres war sehr gut ausbruchssicher, ich habe es der Hündin natürlich vorher angezogen, da war kein Rauskommen. Sonst hätte ich es sicherlich nicht empfohlen.
Bei diesen Geschirren von der Stange ist es natürlich auch immer Glückssache, ob mein Hund zufällig die passende Figur mitbringt. Wenn ja, dann sind sie geeignet.
-
Von Feltmann gibt es auch ein ausbruchssicheres Geschirr.
-
-
Zitat
Unseres war sehr gut ausbruchssicher, ich habe es der Hündin natürlich vorher angezogen, da war kein Rauskommen. Sonst hätte ich es sicherlich nicht empfohlen.
Bei diesen Geschirren von der Stange ist es natürlich auch immer Glückssache, ob mein Hund zufällig die passende Figur mitbringt. Wenn ja, dann sind sie geeignet.
Rauskommen war auch nicht möglich. Aber bei dieser Charge war der D-Haken zu schlampig angenäht und riss beim leichtesten Zug des Hunde ab. Da hilft Dir kein noch so ausbruchsicheres Geschirr, wenn Du plötzlich die Leine mit dem D-Haken vom Geschirr in der Hand hast und der Hund ist weg.
-
Hi,
Mira, dass kann natürlich sein, kann ich nicht beurteilen, aber der Schnitt lässt wie gesagt fast nur einen suboptimalen Sitz zu. Gerade noch, wenn man die Position des Griffes bedenkt.Ich kenne es von Sicherheitsgeschirren so, dass der Gurt definitiv auf den letzten beiden Rippenbögen liegen muss, damit eben keine Weichteile zum Schaden kommen (bei Sientas ist es die letzte Rippe).
Halte ich persönlich aber eben auch nicht für ideal, da die letzte Rippe, wie gesagt lose ist und die 3 davor nur knorpelig verbunden. Besser wäre somit ein Sitz auf der 8/9 Rippen oder zur Not, wenn die Anatomie es nicht anders zulässt auch 9/10.Dadurch das der erste Gurt an der tiefsten Stelle mit Abstand zum Vorderlauf liegt, also je nach Anatomie etwa 5-6 Rippe und der Rippenbogen dann schräg nach oben verläuft kann der 2. Gurt eben auch nicht über diesen tiefsten Punkt hinausrutschen, wodurch sich das Sicherheitsgeschirr ja auszeichnet. Bzw. bei reinen Windhundegeschirren liegt der eine Gurt einfach so weit hinten, dass er nicht über den tiefsten Punkt hinaus rutschen kann: http://www.aruby.de/images2/Geschirre_Active/diego_32.jpg
Aber das wird zu sehr OT, ich persönlich habe jedenfalls noch kein gut sitzendes Ruffwear gesehen, aber das liegt wie gesagt meist an dem fehlendem Bauchsteg und dem schrägen Schnitt. Der hintere Gurt kann eigentlich fast nur in die Weichteilgegend abdriften. Es ist einfach sehr lang und wenn es hinten passt hängt es vorne meist in den Achseln.
Also entweder Maßanfertigung oder Fertig, bei beidem empfiehlt sich einfach etwas Zeit und Geduld und man sollte keine Scheu haben, nicht so ideal passende Varianten zurückzuschicken oder bei Maßanfertigungen nochmal ändern zu lassen.
Ähnlich schlimm ist es nur noch bei Maulkörben, da haben wir wirklich 2 Monate alles auf dem Markt durchprobiert.
Grüße SanSu
-
Zitat
Rauskommen war auch nicht möglich. Aber bei dieser Charge war der D-Haken zu schlampig angenäht und riss beim leichtesten Zug des Hunde ab. Da hilft Dir kein noch so ausbruchsicheres Geschirr, wenn Du plötzlich die Leine mit dem D-Haken vom Geschirr in der Hand hast und der Hund ist weg.
Okay, aber wegen einer fehlerhaften Charge gleich komplett vom Geschirr abzuraten, halte ich auch nicht unbedingt für zielführend. Das passiert auch bei anderen Marken (gab mal nen Thread hier, wo das Julius K9 plötzlich gerissen war - raten wir auch da von allen ab?).
Bei meinen beiden Geschirren war alles okay, daher empfehle ich sie mit gutem Gewissen. -
Zitat
Okay, aber wegen einer fehlerhaften Charge gleich komplett vom Geschirr abzuraten, halte ich auch nicht unbedingt für zielführend. Das passiert auch bei anderen Marken (gab mal nen Thread hier, wo das Julius K9 plötzlich gerissen war - raten wir auch da von allen ab?).
Bei meinen beiden Geschirren war alles okay, daher empfehle ich sie mit gutem Gewissen.Wenn eine Firma offen mit solch einem Mangel umgeht, habe ich kein Problem damit, die Firma künftig weiter zu empfehlen. Aber Heimlichkeiten, die gerade Hunden, die solch ein Geschirr nötig haben, das Leben kosten können, finde ich einfach so dermaßen unter aller S..., dass ich solch eine Firma dauerhaft nicht empfehle und auch vor deren Produkten warne.
-
Ich weiß leider nicht, was für einen Hund du hast, aber wir haben sehr gute Erfahrungen mit Huntergeschirren gemacht. Die kann man mehrfach individuell verstellen, so daß sie eigentllich fast allen Hunden passen.
Wir haben u.a. dieses hier:
http://www.futterplatz.de/Hunter_Geschir…Gr__e_M--u46362Wir waren uns damals auch unsicher anfangs, haben dann in dem Shop angerufen, unser Problem bzw unsere Wünsche geschildert und noch am Telefon unsere Racker ausgemessen. Die Dame am Telefon war sehr nett und geduldig und so haben wir dann wirklich das perfekte Geschirr für uns gefunden. Probier es doch einfach mal
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!