Huendin hat 'Kontrollsucht'

  • Hallo,

    ich bin neu hier und starte gleich mal mit einem 'Problem-Fall'.

    Unsere Huendin 'Nahla' ist eine Rhodesian Ridgeback x Border Collie x Kelpie Mischung und 2,5 Jahre alt. Wir haben diverse Probleme mit ihr aber ich fange mal mit dem 'groessten' an.
    Seit einiger Zeit bzw. schon laenger macht sich sowas wie eine 'Kontrollsucht' bei ihr bemerkbar.

    Ist die Familie zuhause muss sie staendig umherlaufen und schauen wo alle sind. Sie findet kaum Ruhe. Bekommt dann auch zum Teil Stressfalten am Maul. Sind wir im Garten muss sie zudem staendig patrollieren, ob der Nachbarhund auch am Zaun ist. Wenn ja, wird erstmal gebellt und ein Theater gemacht.

    Ganz schlimm ist es wenn wir Besuch haben (was ich in letzter Zeit eigentlich versuche zu vermeiden). Letztes Wochenende hatten wir 6 Kinder im Haus. Sie ist vor lauter kontrollieren wo alle sind fast verzweifelt. Umherlaufen, hecheln, schauen, Stressfalte .....

    Hat irgendjemand eine Idee wie man dieses Verhalten 'losbekommt' - was man da tun kann ?

    Es kann ja auch nicht Sinn und Zweck sein, dass wir kuenftig keinen Besuch mehr haben nur damit der Hund nicht gestresst ist. Denn uns 'kontrolliert' sie ja auch staendig.

    Freue mich auf Eure Antworten ....

    Michaela

  • Ihr einen Platz zu ordnen und ihr beibringen das sie auf das Kommando "Geh auf dein (beliebigen Platz einfügen)" auf diesen geht und dort bleibt bis sie runter gefahren ist? Habt ihr das schon mal versucht?

  • Sie hat einen Platz auf den ich sie dann schicken kann und fuer gewoehnlich bleibt sie da auch eine gewisse Zeit liegen.
    Manchmal geht sie nur mit Widerwillen - aber sie geht.
    Sie ist dann auch ruhig, aber dann geht der 'Spass' wieder von vorne los. Rumlaufen ... wo sind alle .... sind alle da .... ist der Hund am Zaun ... wieder zurueck ins Haus ...
    Es gibt auch Tage da sieht und hoert man nichts von ihr und sie ist total entspannt.
    An anderen Tagen ist es dafuer dann wieder zum 'davon laufen'.

    Ich weiss nicht, warum sie sich so verhaelt. Wir haben noch einen 2. Hund, der ist nicht so.

  • also bei diesen rassen total normal, die wollen arbeiten, die wollen kontrollieren.

    bei meiner border-mix hündin war es absolut nötig ein kommando für abschalten zu lernen, und auch auf der decke zu bleiben. zur not kann man den hund dort auch an die leine machen (haken installieren). das ist 100 mal so entspannt für den hund als wenn er dauernd rumläuft, kommandos will und nicht weiss ob er die sache kontrollieren soll.

    ich würde sie auch rassespezifisch auslasten, treibball, dinge (spielsachen, bälle) sortieren und in die kiste bringen.

  • stemi, du darfst es gar nicht erst zulassen, dass der Hund wieder aufsteht und vom Platz/Deckchen weg geht.
    Steht er wieder auf, schickst du ihn wieder zurück, wenns sein muss hundertmal.

    Ridgebacks sind dafür bekannt, dass sie Kommandos gern hinterfragen, auch mal im Minutentackt. Heißt, was eben noch gültig war, kann ja Minuten später schon wieder ungültig sein, also wird getestet, ob dann doch wieder aufgestanden werden darf. Da hilft es einfach konsequent zu sein.
    BC sind dafür bekannt "hibbelig" mit Hummeln im Hintern zu sein, und müssen von Grund auf erst Ruhe lernen.
    Hier hast du also Eigenschaften vom RR und Eigenschaften vom BC, an denen du arbeitet solltest.
    Ein Ruhe-Entspannungssignal kann helfen, genauso wie das Auf-den-Platz-schicken. Zweiteres muss dann aber auch konsequent ohne Ausnahme durchgesetzt werden. Du musst den längeren Atem haben ;)
    Thema "Impulskontrolle" ist auch noch wichtig. Les dich dazu mal ein.

  • Zitat

    also bei diesen rassen total normal, die wollen arbeiten, die wollen kontrollieren.

    bei meiner border-mix hündin war es absolut nötig ein kommando für abschalten zu lernen, und auch auf der decke zu bleiben.

    ich würde sie auch rassespezifisch auslasten, treibball, dinge (spielsachen, bälle) sortieren und in die kiste bringen.

    Das sehe ich genau so.
    Unsere Hütehundmixe bekommen regelmäßig das "Deckenkommando", damit sie dort entspannen, denn gerade Atti ist auch ein Hund, der gern hinter uns her rennt. So käme der Hund nie zur Ruhe.
    Diese Ruhe braucht Deine Hündin auch.

    Wie beschäftigst Du die Hündin? Kopfarbeit oder nur Spazieren gehen oder laufen?

  • .. habe Nahla nun heute vermehrt auf den Platz geschickt und auch immer wieder dorthin zurueck beordert, wenn sie meinte sie koenne wieder aufstehen.

    Anfangs hat sie mich verdutzt angeschaut, aber heute Abend hatten wir dann doch das erste Erfolgserlebnis. Sie blieb auf dem Platz bis ich sie aufforderte mit mir zu kommen. Seither hat sie immer entschieden wann sie wieder 'rumwandert'.

    Was tun wir mit ihr ?
    Spazieren gehen, schwimmen im Meer, Treib-Ball habe ich angefangen mit ihr zu trainieren (sie verliert an solchen Spielen jedoch immer ziemlich schnell die Lust). Ausserdem machen wir in unregelmaessigem Rhythmus 'Leckerli-Such-Spiele', 'ein bestimmtes Spielzeug aus der Kiste heraussuchen'-Spiel, etc.

    Sie tobt viel mit unserem 2. Hund.

    De Bemerkung dass Ridgeback Kommandos zum Teil in Frage stellen kann ich bestaetigen. Was im Moment gilt muss nicht wirklich auch noch in 5 Minuten gelten ...

    ... muss mir wohl noch mehr Beschaeftigungstherapie fuer sie ueberlegen.

    Das Thema 'Impulskontrolle' sagt mir gar nichts .... werde ich im Internet mal recherchieren.

    Vielen Dank schon mal fuer die zahlreichen Tipps !!

  • Wenn Nahla wenig oder kein Interesse an Spielzeugen hat, dann ist das ridgebacktypisch. Diese Rasse möchte sportlich sein (laufen) und viel Nasenarbeit machen. Leckerchensuche ist dabei eher zu einfach für einen so nasenlastigen Hund.
    Schau doch mal in deiner Nähe ob es Kurse zum Mantrailing, Fährtenarbeit oder Objektsuche gibt. Mit einer solchen regelmäßigen Beschäftigung kann das Hibbelige sich auch fast von selbst erledigen. ;)

    Und das du jetzt mehr auf die Umsetzung deines Kommandos bestehst und das auch durchsetzt, ist gut. Mach so weiter, lass einfach keine Ausnahme mehr zu. Eine Ausnahme macht 1000 erfolgreiche Übungen zunichte und wirft dich, wenns ganz blöd läuft, etliche Schritte zurück. Immer dran bleiben, dann wird das mit der Zeit besser. Und auch wenn Besuch kommt mache die "auf-den-Platz-Übung". Dann hat das Stalker-Dasein bald ein Ende ;)

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!