Unser erster Eurasier - Einzug zu uns und 2 Katzen

  • Hallo und Guten Morgen,


    wie ihr euch nun bereits denken könnt, geht es um einen bereits ausgesuchten Züchter, der Ende Juni Welpen plant und wir uns auf die Interessentenliste setzen lassen haben.


    Es soll also ein Eurasier Mädchen werden.


    Wir haben 2 Norwegische Waldkatzen (beide werden dieses Jahr 8 Jahre) , wir haben ein Haus mit schönem Grundstück und wohnen etwas ländlicher.


    Unsere beiden sind beides Kater, einer recht ruhig , der andere ist etwas dominanter aber sehr lieb.


    Meint ihr ich muss mit Problemen rechnen wenn der Welpe dazu kommt. Fühlen sich die Katzen wohl zurück gesetzt ?


    Danke für Eure Hilfe !! :hilfe:

  • Guten Morgen,
    Also ich kann dir mal erzählen, wie das bei uns war:
    Als Spike bei uns eingezogen ist war Knut schon 6 Jahre alt. Er kannte bis dahin auch keine Hunde und fand Spike ziemlich schei*e. Das hat Knut ihm auch des öfteren gezeigt.
    Jetzt ist Spike seit über einem Jahr bei uns und Knut kann ihn noch immer nicht leiden aber die beiden ignorieren sich gegenseitig so gut wie es geht. Sollte Spike doch mal zu aufdringlich werden bekommt er von dem Kater eine dran. Das ist aber nicht so dramatisch, Spike hat sich daran gewöhnt und geht ihm nach Möglichkeit aus dem Weg.
    Ich bezweifle also, dass die beiden irgendwann mal "beste Freunde" werden.


    Es gibt unterschiedliche Möglichkeiten, wie sich deine Katzen verhalten könnten. Entweder die Ignorieren den Hund von Anfang an komplett, sie ziehen sich die erste Zeit komplett zurück oder die kleine bekommt die Krallen zu spüren, wenn sie zu aufdringlich wird.
    Egal wie die Katzen reagieren - irgendwann werden die sich zumindest tolerieren und wenn du Glück hast fangen die nach ein paar Wochen an mit einander zu kuscheln (so wie die Katzen und Hunde, die wir früher hatten)


    Du solltest den Katzen aber auch eine Möglichkeit bieten dem Hund aus dem Weg gehen zu können und anders herum genau so.
    Bei uns war das ganz einfach, weil Knut eh ein Freigänger ist, zudem haben wir noch ein Kindergitter, welches geschlossen ist, wenn der Kater im Haus ist. Einfach, damit er in ruhe fressen und sich ausruhen kann. Wir lassen Spike zwar ab und an zu dem Kater hin, damit Knut sich an ihn gewöhnt (was bis jetzt auch immer besser klappt) aber im großen und ganzen sehen die beiden sich eher selten.

  • Danke für Deine Antwort.


    Merlin & Amadeus kennen Hunde schon immer. Wir haben lange mit meinen Eltern im Haus gelebt und meine Eltern haben und hatten immer Hunde. Auch die letzte Woche waren beide bei meinen Eltern und Jette als wir im Urlaub waren...


    LG :roll:

  • Wenn das so ist brauchst du dir glaube ich keine Gedanken machen :lol: Die beiden merken wahrscheinlich, dass sie etwas weniger Aufmerksamkeit bekommen aber wenn die das schon kennen ist ja alles Gut.
    Dann muss nur noch der Welpe lernen, dass das Katzenfutter den Katzen gehört und die Katzen nicht durch das Haus oder den Garten gejagt werden dürfen
    Ich finde es einfach schön, wenn Hunde und Katzen zusammen in einem Haushalt leben. Wenn ich irgendwann mit Spike ausziehe sollen auch wieder 2 Katzen einziehen. Entweder Norweger oder Coonies.

  • Ja, manchmal macht man sich vielleicht blöde Gedanken und zu viele...


    Ich dachte so, wenn wir dann mit dem Hund raus gehen könnte insbesondere Merlin denken "toll die nehmen sie mit und mich nicht"...aber ich weiß gar nicht ob Katzen so denken :headbash:


    Ich freue mich schon sehr, das war so das einzige was mir Kopfweh gemacht hat....

  • Erstmal etwas OT: Hui, Eurasier finde ich schick, da bekomme ich gleich Herzchen in den Augen. Nach Barry soll's bei mir auch Eurasier werden.


    Zu den Thema Katzen:
    Wir haben ebenfalls zwei Norweger, die ca. 2 Jahre waren als Barry kam. Das Wichtigste war, dass die Katzen sich nicht bedrängt fühlen und man dem Welpen schnell klar macht, dass die Katzen kein Freiwild sind. Außerdem zieht das Katzenklo viele Welpen magisch an.


    Wir hatte zunächst ein Kindergitter, um ein Zimmer abzutrennen. Um nicht immer den Flur mitzuheizen, haben wir mittlerweile eine Katzenklappe in die Tür des Arbeitszimmers gemacht. Dort haben die Katzen ihren Futterplatz, Katzenklos und einen Kratzbaum, sowie meist absolut Ruhe vor dem Hund (Ausnahme, er steckt den Kopf durch die Katzenklappe).
    Man sollte nur aufpassen, dass die Katzen sich nicht permanent verkriechen müssen, um den Hund mal los zu sein. Unsere beiden Stubentiger und der Hund gehen sich mittlerweile meist aus dem Weg, schlafen aber durchaus auch mal zusammen auf der Couch oder im Bett (natürlich alle auf meiner Seite).



    Gesendet von meinem iPad mit Tapatalk

  • Zu den Katzen kann ich leider nicht viel sagen, aber herzlichen Glückwunsch zum Eurasier! Darf ich fragen, von welchem Zwinger Ihr die Kleine bekommt?


    Wünsche Euch viel Spaß und hoffe auf viele Fotos ;)

  • myLady. das ist ja lustig das ihr auch 2 Norweger habt. Die beiden sind meine Mäuse und die dritte Maus soll es daher natürlich genauso gut haben...


    Wir sind gestern aus dem letzten "Flugurlaub" zurück gekommen. Ein bisschen Wehmut haben wir schon das wir dann erstmal die Kanaren nicht mehr sehen werden, freuen uns aber auch tierisch auf das NEUE :D :gut:

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!