Radius trainieren

  • Zitat

    Oh hier lese ich mal mit, meine zwei Jagdschweine hätte ohne Leine einen Radius von vermutlich 100m!!


    Oh das kenn ich wenn ich meine laufen lasse wie sie will (zum Beipiel aufem Deich der weit einsehbar und eingezäunt ist) dann ist sie auch gerne mal sehr weit vorne weg... das heißt nicht das sie dabei nicht auf mich achten würde...
    aber würde ich das im Feld machen und ein Reh kommt vorbei hab ich auf die Entfernung keine Handhabe mehr (dann achtet sie doch mal nicht mehr auf mich)

    • Neu

    Hi


    hast du hier Radius trainieren* schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!


    • Bei meinem Jagdgeier käme ich mit "langsam" nicht weit - nur mein Hund, der wäre dann weg. ;) Wir haben zwar auch sowas eingeführt an der Leine, aber er sieht da überhaupt keinen Sinn drin, und würde es freiwillig wohl erst so mit 20+ Jahren umsetzen. Das Wendesignal hingegen hat er recht schnell verstanden.


      Die Arbeit über den natürlichen Radius ist natürlich mit Pointern und Settern und Laufhunden nur an den wenigsten Orten umsetzbar. Da muss vorher ein guter Gehorsam samt Distanzkontrolle sitzen. Überhaupt sehe ich den Radius eher als eine Frage des Grundgehorsams. Denn damit kann ich den Hund in jeder Entfernung stoppen, wenden oder abrufen. Arbeit daran bringt IMHO mehr als der Idee eines programmierbaren Radius nachzurennen.

    • Zitat

      Hat Luke das Jagen dann sein lassen?


      Naja, der Radius und das Jagen sind zwei verschiedene Dinge.


      Aber wenn mein Hund 30m vor mir läuft, es kommt eine Kuppe und dahinter steht in weniger Entfernung ein Reh: Wer sieht das Reh dann schneller? Den Impuls, Wild hinterherzujagen hat er noch heute. Aber ich würde mal behaupten, dass er schneller zurückkommt. Nach dem Motto, es lohnt sich ja eh nicht.

    • Das Thema finde ich auch sehr interessant. Hab zwar selbst keinen guten Ansatz, aber lese gerne mal mit.
      Wir arbeiten gerade an der Schleppleine und versuchen ein gutes Stop-Signal einzuführen,sodass ich damit die Entfernung begrenzen kann. Leider ist sie aber ziemlich rennig, dass sie lieber mehr raum zum laufen hätte, aber da ist die Kontolle einfach nicht mehr gegeben, sodass ich ihr das nicht immer ermöglichen kann.


      Mit dem Futter ins Feld werfen finde ich unpraktisch, ich möchte ja eigentlich nicht, dass sie draußen etwas frisst.

    • Klar, Stop etc wird auch trainiert - aber ich finds schon gut, wenn der Hund sich nicht allzu weit entfernt. Bis jetzt bleibt er von alleine in der Nähe und schaut auch immer - aber er ist ja erst 11 Monate, wer weiß ob sich das nicht ausdehnt...

    • Layla ist 10 Monate alt und entdeckt die Selbstständigkeit. Daher hab ich auch die Schlepp dran und muss wirklich voll konzentriert sein. Trotzdem ist sie manchmal so auf Achse, dass sie doch in die Leine knallt.
      Ich hoffe sehr, dass das alter es besser macht.

    • Najira, wie hast du das Wenden denn aufgebaut?

    • Beim Welpen ist das supereinfach, der reagiert ja praktisch auf alle Töne, die ich freudig-aufmunternd von mir gebe. Also in einem günstigen Moment, wenn der Zwerg sich zu fragen beginnt, wo denn Frauchen ist, das Signal gegeben (bei uns Chere, Mundart für wenden), Welpe guckt, man breitet die Arme aus - eigentlich wie ein Abruf, den man aber nicht beendet. Anfänglich kommt der Hund auch her, ist auch ok. Dann beginnt man früher zu loben und die Belohnung zum Hund zu werfen - wenn man mit Markern arbeitet, geht das noch besser. Und schon bald ist die Belohnung die erneute Freigabe auf halbem Weg zurück. Beim älteren Hund macht man es ähnlich, führt aber das Signal erst nur nach spontanen Wendungen ein. Es ist tatsächlich wie ein Abruf, den man aber vorzeitig durch den Marker/Belohnung beendet. Als Belohnung gab es neben dem wieder frei schnüffeln dürfen oft auch einen Dummy oder ein Spielie in meiner Nähe zu finden - so nach dem Motto: komm mal näher, ich glaube, da ist was! :D

    • Okaya, blöd ist dann nur, wenn herkommen sooo selbstbelohnend für den Hund ist, dass er das dennoch macht, egal ob man das belohnt oder eben nicht.
      Kommt wohl auf den Hund an, Logray bleibt immer nur stehen :p

    • Wieso blöd? Macht doch nix, wenn er ganz herkommt, ist ja nicht verboten! Man kann aber auch auf halbem Weg was schmeissen, dem er sofort hinterherdarf, das stoppt das Herkommen. Nur Stehenbleiben akzeptiere ich nicht, der Hund soll den Radius selber verkleinern. Den Trick hat Rhian auch schon probiert - da muss ich einfach an der Belohnungsfrequenz und -art schrauben. Das ist, denke ich, für jeden Hund etwas anders.

    Jetzt mitmachen!

    Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!