• Wi alt ist der Dackel? Hab ich überlesen irgendwie...

    Ich finde ja, dass man den meisten Problemen (ausser wenn sie angstbedingt sind) ruhig nach Schema F begegnen kann: und zwar mit Konsequenz und Ruhe. Bei nem Dackel brauchst du halt nen längeren Atem! Ich hatte auch mal einen, super Hund - aber wenn ich den mit meinem Pudelchen vergleiche :hust:

    Es ist total egal, warum und wieso er sich so aufführt (deine Erklärung klingt logisch). Lösung ist die gleiche: Hausregeln einführen und durchsetzen. Der Hund braucht einen Ruhe/Schlafplatz, den er mag und akzeptiert. Du musst trainieren, dass er sich dort hinschicken lässt. Und zwar muss das klappen, bevor der Besuch kommt.

    Ganz einfach Korb (oder Box mit offener Tür) interessant und attraktiv machen (Futter, ruhige Ecke, ungestört). dann Hund hinschicken bzw an der Hausleine hinführen. Wieder und wieder und wieder. und Wieder. Nach 1 Minute ruhig Liegen auflösen (wichtig!!! das Auflösekommando geben). Dann nach 2 Minuten, nach 3 usw. Steht er auf, wieder hin.

    Nie wütend werden, nie laut werden, der Korb ist keine Strafe! Und du kannst nicht erwarten, dass du sowas üben kannst, wenn die Ablenkung am größten ist.

    Um dem Hund ein bisschen mehr das Gefühl zu geben, dass eure Wohnung nicht sein Königreich ist, kannst du z.B. Tabuzonen einrichten (Küche), kannst darauf bestehen, dass er dir nicht hinterherdackeln soll, usw. Generell einfach mal was einfordern. (Wie benimmt er sich draussen?)
    Das hat nix mit draufhauen oder deckeln zu tun. Deinen Kindern hast du doch sicher auch normale familiäre Umgangsformen beigebracht.

    Wenn Besuch kommt: Hund wird nicht als erstes begrüßt, Spiel wird vom mensch initiiert und beendet usw. Gegen Spielen und Streicheln ist aber nix zu sagen, Ignorieren muss man den Hund nicht gleich. Nur halt auch mal aufhören, das sollte schon gehen.

    Dein Hund benimmt sich einfach nur schlecht/wenig erzogen (sorry) und weiß es nicht halt besser. Und ja, einen Dackel dressiert man nicht... häusliche Regeln sind aber nun wirklich die Basics, das ist kein Drill oder so.

  • Ich habe mir überlegt das ich Ihm " gewollt " eine Resouce schaffe um dann einen Ansatz zu haben seine Stellung hier klar aufzuzeigen. Da ich ja etwas blind vor der Sache stand und es gedauert hat bis der Groschen viel ,spinnt Er z.Z. etwas aufmüpfig rum . Mein Mann ist ab morgen wieder in der WfbM dann gibt es Nachhilfe für Dackelchen und für mich. :smile:

    So nun hab ich Euch genug strapaziert mit dem Thema .Danke an alle für die konstruktiven hilfreichen Beiträge

    liebe Grüße Gina

  • Zitat

    Ich habe mir überlegt das ich Ihm " gewollt " eine Resouce schaffe um dann einen Ansatz zu haben seine Stellung hier klar aufzuzeigen. Da ich ja etwas blind vor der Sache stand und es gedauert hat bis der Groschen viel ,spinnt Er z.Z. etwas aufmüpfig rum . Mein Mann ist ab morgen wieder in der WfbM dann gibt es Nachhilfe für Dackelchen und für mich. :smile:

    So nun hab ich Euch genug strapaziert mit dem Thema .Danke an alle für die konstruktiven hilfreichen Beiträge

    liebe Grüße Gina


    naja, es geht ja nun nicht drum sich mit dem Hund um irgendwelche Ressourcen zu streiten! Das ist dann Flegel-unter-sich Verhalten. Der überlegene, souveräne Anführer konkurriert nicht mit den anderen. Aber er zeigt ihnen ganz einfach, wie der Hase läuft. Das ist was ganz ganz anderes.

    Die Frage, wo und wie er sich im Haus bewegen darf, reicht völlig, um den Hund zu beeindrucken.

  • Zitat

    Ich habe mir überlegt das ich Ihm " gewollt " eine Resouce schaffe um dann einen Ansatz zu haben seine Stellung hier klar aufzuzeigen. Da ich ja etwas blind vor der Sache stand und es gedauert hat bis der Groschen viel ,spinnt Er z.Z. etwas aufmüpfig rum . Mein Mann ist ab morgen wieder in der WfbM dann gibt es Nachhilfe für Dackelchen und für mich. :smile:

    So nun hab ich Euch genug strapaziert mit dem Thema .Danke an alle für die konstruktiven hilfreichen Beiträge

    liebe Grüße Gina

    Ich würde das mit der gewollten Resource lassen. Dein Hund braucht einfach ganz klare Regeln, so was wie die allgemeine Hausordnung, die immer und jederzeit Gültigkeit hat, wenn du die Ansage machst.
    Nimm dir mal das von sybille Geschrieben als roten Leitfaden. Hat sie sehr gut beschrieben.
    Du musst einfach konsequenter in der Durchsetzung deiner aufgestellten Regeln sein. Wenn dein Hund hundert mal von seinem Platz aufsteht, dann schickst du ihn eben hundermal wieder zurück, solange, bis er dort bleibt, wenigstens für ein paar Minuten bevor du es wieder auflöst.
    Diese Regel allein würde schon so einige deiner Probleme lösen. Ich kann dir aus eigener Erfahrung sagen, es ist ein echter Segen, wenn der Hund auf seine Decke geht und dort bleibt, sobald du das Kommando gibts. Egal wo wir hingehen und Frau Hund mitnehmen, ihre Decke ist dabei. Und auch im größten Troubel bleibt sie ganz ruhig auf ihrem Deckchen liegen, wenn man es ihr sagt. Das ist einer unserer Grundregeln, welche nie in Frage gestellt werden, weil sie immer konsequent umgesetzt wird.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!