Brotbäcker
-
-
Ich habe heute mein erstes Sauerteigbrot gebacken und bin total begeistert
Allerdings fand ich es doch etwas anfwändig. Kennt ihr ein simples (Roggen-)Sauerteig Rezept, bei dem man Vollkornmehl verwenden kann und gerne auch Nüsse, Kerne und Saaten (oder kann man die eh immer hinzufügen?)?
Und ist es wichtig wieviel vom Sauerteig man aufbewahrt fürs nächste Mal?
Ich hatte ca. 60g bekommen und habe die auch komplett genutzt (im Rezept stand nur 35g) und dann auch wieder knapp 60g abgefüllt. -
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Sauerteig ist nicht mein " Fachgebiet "... Vielleicht kommt ein Tipp aus anderer Richtung!!!!!!
Heute Birgits Joghurt Brot gebacken. Ihres sah leckerer aus, aber schmecken tut hier das auch!
Externer Inhalt up.picr.deInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt. -
Ein recht einfaches Sauerteigbrot-Rezept, das ich neulich ausprobiert und für gut befunden habe:
1) Roggensauerteig:
110g Roggenmehl 1150
110g Wasser
15g Anstellgut vom Roggensauer
-> mit einem Löffel verrühren und 18 Stunden bei Raumtemperatur reifen lassen.
(Tipp: von allem etwas mehr nehmen, damit neues Anstellgut übrig bleibt)2) Hauptteig:
Roggensauerteig
260g Roggenmehl 1150
175g Dinkelmehl1050
250g Wasser
11g Salz
-> in der Knetmaschine 8 Minuten auf niedrigster und 2 Minuten auf zweiter Stufe verkneten.Den Teig 2 Stunden in einer Schüssel bei ca. 26°C (bei mir: Raumtemperatur, kuschelig warm) zur Gare stellen. Nach einer Stunde kurz durchkneten, und wieder in die Schüssel geben.
Nach der Stockgare den Teig auf der bemehlten Arbeitsfläche ausstoßen und (je nach Gärform) rund oder länglich wirken (bei mir: rund, weil mein Gärkörbchen rund ist). Einen Gärkorb mit Kartoffelstärke bestäuben und den Teigling mit Schluss nach oben hineinsetzen.
Ca. 45 Minuten bei etwa 26°C (s.o.) zur Gare stellen.
Den Laib mit dem Schluss nach unten auf den Brotschieber (oder was immer man nimmt, um das Brot auf den Backstein zu setzen) stürzen, die überschüssige Stärke abbürsten, und den Laib zügig mit heißem Wasser abstreichen. Mit einem scharfen Messer kurze Schnitte seitlich setzen.
Im kräftig vorgeheizten Backofen bei 250°C mit Schwaden backen. Nach 10 Minuten die Ofentür weit öffnen, um den Schwaden abzulassen. 40 min weiter backen, bei auf 200°C gesenkter Temperatur. In den letzten 5 Minuten die Ofentür einen Spalt geöffnet lassen.Glasur: 1g Kartoffelstärke in der Pfanne fettfrei rösten, mit 20g heißem Wasser klumpenfrei verrühren, und den Laib sofort nach dem Backen damit abstreichen.
Auf einem Gitter vollständig auskühlen lassen.Gute Rezepte und jede Menge Infos rund um Sauerteig, Brot, Schwaden, Gare, Backen etc. habe ich nicht im Internet gefunden, sondern in "Das Brotbackbuch" von Lutz Geißler.
-
Danke
Ich befürchte weniger aufwendig geht es mit Sauerteig wohl nicht.
Nach einem Buch habe ich mich auch schon umgeschaut. Meinst du das 'Brotbackbuch Nr. 1' von ihm?
'Brotbacken in Perfektion' klingt auch gut, oder aber 'Brotbackbuch Nr. 3', da ich eigentlich nur Vollkornbrot esse. -
Ja, das ist das erste Buch von ihm, glaube ich.
Die Rezepte lesen sich erst einmal so, als wären sie total aufwändig. Aber nach ein paar Versuchen hat man Routine, und erledigt die Backarbeiten quasi nebenher. Die meiste Arbeit hat sowieso der Sauerteig...
Ich habe das Rezept noch nicht mit Vollkornmehl probiert. Wenn du die Wassermenge etwas erhöhst, spricht allerdings nichts dagegen, das das auch funktioniert.
-
-
@Heidesand, dein Brot sieht auf jeden Fall so lecker aus, daß ich mir sofort ein Stück davon abschneiden könnte
...nun hab ich Hunger -
DANKESCHÖN!
-
Das hier ist das Ergebnis zu dem von mir weiter oben geposteten Rezept. Die Krume kann ich leider noch nicht zeigen; es ist noch nicht ausgekühlt.
Externer Inhalt farm5.staticflickr.comInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Backtag! by Marion Woell, auf Flickr -
Superlecker sieht's aus.
Die glänzende Kruste optisch perfekt! Schreib' doch bitte, ob der Geschmack irgendwie störte?!? Stell's mir etwas klebrig/süßlich vor?
-
Nein, nein, das ist nicht süßlich oder klebrig oder so. Die Kruste mache ich mit Kartoffelstärke glänzend: Etwa 2g Kartoffelstärke in der Pfanne fettfrei leicht bräunen, und mit heißem Wasser aufrühren. Aufs heiße Brot streichen, und schon glänzt es. Vom Geschmack her ist die Stärke-Wasser-Mischung neutral.
Externer Inhalt www.smileygarden.deInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt. -
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!