Brotbäcker
-
-
ungefähr das gleiche, nur weniger süss und ohne rosinen. aber er wird einfach immer total "schwer" und nicht fluffig.
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Ich seh da kein Problem, einfach mehr Butter einarbeiten, weniger Zucker, Rosinen auch weglassen
und Zeit lassen fürs gehn, 2 mal.
Unser Backofen hat ne Stufe zu gehen lassen. Ich habe nie Schwierigkeiten beim Bachen, ich versteh auch nicht das es Leute gibt die keinen Hefekuchen hinkriegen, ich weiß nicht was das falsch gemacht werden kann. Ok, zu viel Flüssigkeit und du bekommst einen Fladen, zu wenig und das Teil wird sehr kompakt - zwischen den Extremen ist aber viel Platz -
Heidesand: Ich hab mich grob hier ran gehalten
Externer Inhalt www.greenway36food.blogspot.deInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.http://www.greenway36food.blogspot.de/2014/08/uberna…urtkrustis.html
Hatte aber ein Gemisch von Vollkorndinkelmehl und Dinkelmehl 630, hatte mehr Joghurt und dafür weniger Wasser.Danke fürs einstellen. Die werde ich wohl auch mal machen.
Geht sicherlich auch mit frischer Hefe oder? Ich mag Trockenhefe nicht so gern. -
Danke fürs einstellen. Die werde ich wohl auch mal machen.
Geht sicherlich auch mit frischer Hefe oder? Ich mag Trockenhefe nicht so gern.
Ach klar, hab ich vergessen dazu zu schreiben. Hatte auch frische Hefe verwendet. Trockenhefe benutze ich auch nur, wenn ich uuuunbedingt was backen möchte und ich keine frische Hefe mehr habe/bzw besorgen kann. -
Hey,
hat jemand ein gutes gelingsicheres Rezept für ein glutenfreies Brot?
-
-
Mal eine Frage.
Ich möchte heute ein Brot mit Oliven und getrockneten Tomaten machen. ( http://www.chefkoch.de/rezepte/173388…-Kraeutern.html )Nun soll man den Teig kneten, gehen lassen und dann die Tomaten/Oliven unterkneten. Kann man die nicht gleich am anfang reintun und mitgehen lassen? Sonst knete ich ja die Tomaten/Oliven in den Teig und dann ist der Teig so, als wäre er nie gegangen?
-
@NachoMilka, natürlich muss der Teig ein zweites Mal gehn. Was bei der Gärung entsteht, Wasser, Kohlensäure und Alkohol sind das treibende Gas was den Teig aufgehen läßt. WIe gut das wird hängt auch davon ab wieviel Flüssigkeit drin ist. zu viel und das Brot fließt auseinander, zu wenig und es bleibt kompakt. tu nicht zu viel Oliven und Tomaten rein
-
Dem Teig macht das nichts, wenn du die Zutaten nach dem Gehen zugibst. Sie verteilen sich so besser in dem bereits aufgegangenen Teig. Habe das Rezept angeklickt und denke 1/2 Würfel Hefe reicht aus, damit's nicht zu sehr nach Hefe schmeckt.
-
Danke für eure Hilfe. Bisher habe ich mich vor Gebackenem mit Hefe immer gedrückt
-
Heute gibts hier Laugen-Knoten. Nur das mit den Knoten muss ich nochmal üben...ein paar sind währenddessen wieder aufgegangen..naja egal, hauptsache es schmeckt nachher^^
Externer Inhalt fs2.directupload.netInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt. -
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!