Brotbäcker
-
-
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Lajela: Aaaach na dann bist du ja eigentlich immer gut gerüstet
Nachdem ihr so tolle Hefezöpfe gepostet habt, wollt ich eigentlich auch einen machen, aber irgendwie bin ich immer noch nicht zu gekommen, mach ich aber definitiv bald die nächsten Tage(Ich gehöre ja zu den Leuten, die so ein Bild sehen und es schon förmlich schmecken kann^^)
Ich hab gestern dafür Toastbrot gemacht (musste meine neue Kastenform unbedingt einweihen)
-
Wir scheinen die gleiche Brotform zu haben..., fehlt mir nur noch dein Toastbrot Rezept!
Bitte.....!
-
sagt mal, wir waren heute im Krongut Bornstedt und haben dort Flammkuchen gegessen.
Super lecker! Der Boden war dünn wie Papier und unheimlich knusprig
Wisst ihr, wie man so dünnen Boden hinbekommt?
-
Heidesand: Gut möglich
Buttertoast:
270g Milch+70g Butter+1Tl Honig zusammen erwärmen,
dann 1/2 Würfel Hefe+1 Ei+500g Dinkelmehl Typ 630+ 1/2 TL Salz zu einem Teig verarbeiten.
30min gehen lassen, dann 3 Kugeln formen, in eine gefettete Kastenform geben und nochmals 20min gehen lassen. Im vorgeheizten Ofen bei 180Grad Ober/Unterhitze ca 40min backen.Morrigan: Wichtig bei Flammkuchenteigen und Pizzateigen ist die hohe Temperatur von 250Grad (oder mehr, falls dein Backofen das hergibt). Ich mache meine auf dem Stein und rolle sie möglichst dünn aus (Bei Flammkuchenteigen ohne Hefe). Früher hab ich sie aber auch auf dem Backblech gemacht. Und nicht Umluft, sondern Ober/Unterhitze. Achja und niemals überladen, dann kann der Teig garnicht mehr knusprig werden.
-
-
@ Spinnennetz
Lieben Dank. Dein Toastbrot wird nächstes Wochenende hier duften....
-
Zitat
Morrigan: Wichtig bei Flammkuchenteigen und Pizzateigen ist die hohe Temperatur von 250Grad (oder mehr, falls dein Backofen das hergibt). Ich mache meine auf dem Stein und rolle sie möglichst dünn aus (Bei Flammkuchenteigen ohne Hefe). Früher hab ich sie aber auch auf dem Backblech gemacht. Und nicht Umluft, sondern Ober/Unterhitze. Achja und niemals überladen, dann kann der Teig garnicht mehr knusprig werden.
wenn wir dich hier nicht hätten :liebhab:
Also Hefe komplett weglassen? Sonst normalen Teig?
-
So, ich hab mal gesucht und ein vielversprechendes Rezept gefunden:
http://www.chefkoch.de/rezepte…chneller-Flammkuchen.html
Das wird bald ausprobiert
-
Das Rezept klingt schonmal super
Falls ich helfen kann, tu ich das gerne. Mit meinen ganzen Lebensmittelunverträglichkeiten bin ich ja meistens eh auf selber kochen und backen angewiesen und so habe ich auch schon viel rumprobiert. Aber mir macht ins Besondere das Backen ja auch total Spaß -
Mein Flammkuchen-Teig ist ohne Hefe, nur Mehl, Olivenöl, Wasser und Salz und ich mache den relativ 'trocken', ausrollen ist dann zwar echt mühsam (wofür hat man einen Ehemann), aber man kriegt ihn recht dünn ohne dass er reißt. Den Ofen drehe ich auch auf Anschlag und dann nur ganz kurz backen, ich mache die Vegi-Variante mit Creme Fraiche/Sahne/Salz/Pfeffer und ganz dünnen Paprika- und Zwiebelstreifen.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!