• Hab jetzt gerade den Ostersonnenteig angerührt.
    Neulich hatte ich den schon mal gemacht, aber Schoko-und Rosinenbrötchen draus gemacht.
    Weil sich die Rosinen und die Schokotröpfchen da aber am Schluss so blöd einarbeiten ließen, wollte ich heute ganz schlau sein und die Tröpfchen in den letzten Knetminuten von der Maschine da untermischen lassen.
    Nun.....Jetzt ist das ein Schokoladenteig :ka: :ugly:
    Mal sehen, ob das irgendwelche Auswirkungen hat.
    Schmecken wird es wohl dennoch.
    Vielleicht überziehe ich die fertigen Dinger hernach noch mit Schmelzschokolade :???:
    Was mir aber viel mehr Sorgen macht: ich fürchte, meine Küchenmaschine (vom Discounter) überlebt diesen Teig kein weiteres Mal.
    30min Knetzeit sind einfach zuviel für die arme Maschine.
    Das hat richtig gerappelt und geknallt und am Ende fing der Motor schon an zu riechen :fear:

  • Meine Discounter-Knete hält lange Knetzeiten auch nicht durch, und sie klappert schon bedenklich. Ich fürchte, sie wird sich bald mit einem Knall aus dem Haushalt verabschieden, oder spektakulär abrauchen. Am Freitag hat mein Mann das Geklapper gehört und versprochen, dass wir demnächst im örtlichen Elektroladen vorbeigehen und uns eine schöne große Küchenmaschine kaufen. Ich suche schon auf einschlägigen Seite um mich inspirieren zu lassen...

  • Das "bezahlbar" dürfte das Problem sein. Mein Mann sagte zwar, dass sie gerne mehr kosten darf als die vom Discounter (naja, unter 69 Euro wird es da wohl auch nichts geben :lol: ), aber ich glaube, er hat noch keine Ahnung, wie teuer eine Küchenmaschine sein kann. Vorhin erzählte er mir etwas von einer Küchenmaschine mit eingebautem Induktionskochfeld. Das ist die 1.000-Euro-Klasse, glaube ich. Will ich aber nicht. Sie muss kneten können, ausdauernd kneten, der Rest ist nicht wichtig.

  • Ich brauch eine, die sehr feste Teige sehr lange kneten kann und außerdem muss sie auch raspeln und reiben können. Ich mach auch gerne Kartoffelpuffer selber.
    Wir haben letztens auch schon mal so durchgeguckt, aber ich schrecke doch noch vor den Preisen zurück :fear:
    Wenn meine nun allerdings die Grätsche macht, muss was ordentliches her.
    Als ich das discounterteil kaufte, hab ich noch nicht solche Teige verarbeitet. Kuchenteig macht sie problemlos.
    Theoretisch könnte ich auch mit meiner Brotbackmaschine kneten, aber die Teigmenge von manchen Rezepten übersteigt da das Fassungsvermögen. Außerdem ist das bei der Weiterverarbeitung unpraktisch.

  • Ich brauch eine, die sehr feste Teige sehr lange kneten kann und außerdem muss sie auch raspeln und reiben können. Ich mach auch gerne Kartoffelpuffer selber.
    Wir haben letztens auch schon mal so durchgeguckt, aber ich schrecke doch noch vor den Preisen zurück :fear:
    Wenn meine nun allerdings die Grätsche macht, muss was ordentliches her.
    Als ich das discounterteil kaufte, hab ich noch nicht solche Teige verarbeitet. Kuchenteig macht sie problemlos.
    Theoretisch könnte ich auch mit meiner Brotbackmaschine kneten, aber die Teigmenge von manchen Rezepten übersteigt da das Fassungsvermögen. Außerdem ist das bei der Weiterverarbeitung unpraktisch.

    Ja, das waren vor ein paar Jahren, als der Kauf einer Knetmaschine anstand, auch meine Überlegungen. Dann kam die Discounter-Knete und verrichtet seitdem ihren Dienst. Zum Reiben habe ich noch die Küchenmaschine, die wir vor mehr als 30 Jahren zur Hochzeit bekamen - oft brauche ich das Teil nicht. Mal sehen, was es wird.


    Ich hab' meine Maschine vor einem Jahrzehnt auf einer Messe gesehen. Mich verliebt und gekauft. Teuer, aber... TOLL! Immer noch.

    Das ist ein Argument, was für eine hochpreisigere (oder besser gesagt, eine hochwertigere) Maschine der Marke Kenwood oder dergleichen spricht. Lange Haltbarkeit, Service durch den Händler vor Ort im Angebot usw.

    Aber noch knetet die Discounter-Knete vor sich hin, es ist also nicht eilig.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!