• Die Rohlinge gehen im Idealfall im Kühlschrank. Selbst getestet habe ich das mit fertig geformten Rohlingen noch nicht, nur mit fertigem Teig. Den habe ich gestern angesetzt, in den Kühlschrank gepackt, heute früh den Ofen vorgeheizt, dann den Teig aus dem Kühlschrank, die Brötchen geformt und ohne weiteres Warten direkt in den heißen Ofen gepackt. Stand so im Rezept, hat einigermaßen funktioniert. Beim nächsten Versuch lasse ich sie noch eine halbe Stunde oder so im Warmen stehen.

    Kurz gesagt: Entweder im Kühlschrank garen lassen und ggf. morgen früh nochmal kurz an die Heizung bevor sie in den Ofen kommen, oder heute backen, einfrieren und morgen auftauen.
    Erst garen lassen und dann in den Kühlschrank geben wird nicht funktionieren, da die Gärprozesse im Kühlschrank weiter laufen, nur verlangsamt. Dann wären die Brötchen morgen früh schon weit jenseits der "Übergare" und würden im Ofen nicht mehr aufgehen, sondern als harte Klumpen rauskommen.

    Ob das mit Anbacken, warten und morgen fertig backen funktioniert, bezweifle ich, so aus dem Bauch heraus.

  • Hmmmm....
    Ok, dann backe ich die heute mal planmäßig und gucke erstmal, wie die überhaupt so werden.
    Wenn sie uns schmecken, mache ich den Teig nächstes mal abends und probiere mal, den über Nacht im Kühlschrank zu lassen.
    Danke.

  • garen, gären, gehen - alles ein und dasselbe für mich...


    Bäh, der Dinkelhinkel-Teig ist viel zu weich. Im Blog steht in den Kommentaren, dass das nicht nur mir so geht. Der Tipp, weniger Wasser zu nehmen, kam zu spät. Hätte ich mal erst die Kommentare gelesen. Aber gut zu wissen, dass es nicht an mir liegt. Ich fing schon an zu zweifeln. In fünf Minuten müsste der Ofen vorgeheizt sein, dann heißt es Endspurt für den Brötchenbacktag.

  • Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    An der Formgebung muss ich noch arbeiten :D

    Bin gespannt, wie sie von innen sind und wie sie schmecken.

  • Wie waren die Einstellungen am Backofen? Backstein verwendet? Vorgeheizt? Geschwadet?
    Es kann an vielem liegen...


    Meine Dinkelhinkel sind schön aufgegangen, obwohl sie auf dem Backblech eher an Pfannkuchen erinnerten. Wie neulich das anscheinend zu weiche Dinkelbrot, gingen sie ab Minute 4 in de Höhe. Leider sind sie unten am Rand aufgerissen; der Backstein war wohl noch nicht heiß genug. Ich konnte diese weiche Pampe beim besten Willen nicht einschneiden... Wie sie schmecken wird nachher getestet.
    Fotos sind schon gemacht, aber noch nicht geladen. Irgendwann heute Abend habe ich dafür hoffentlich Zeit.

  • @Sheigra Backstein habe ich nicht (was is'n das? :ops: )
    Der Ofen sollte lt. Rezept 230 ° C Ober- und Unterhitze haben. (Vorgeheizt)
    Und ne Schale Wasser unten drin.
    So hab ich es auch gemacht.
    Und zwischendrin die Brötchen einmal besprüht.

    Sie sollten 20-25 min backen, ich hab sie nach 18min rausgenommen, weil sie schon recht braun waren.
    Innen sind sie perfekt.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!