Alleinbleiben geht nicht mehr - Scheinträchtigkeit schuld?

  • Huhu,

    mal wieder ein Problemthread zum Thema Alleinbleiben....sorry schon mal dafür!
    Aber ich bin nervlich ein wenig an der Grenze, denn das Alleinbleiben hat und hatte bei unserer Hündin bisher immer oberste Priorität und nun geht es grad nicht mehr...könnte heulen! :(

    Kurz zur Situation:
    Auri ist 14,5 Monate alt (wir haben sie, seit sie ca. 4 Monate alt war) und war bis Ende Dezember zum 2. Mal läufig. Sie steckt gerade sowohl physisch als auch psychisch (vor allem psychisch!!!) komplett in der Scheinträchtigkeit, sprich:
    - Unruhe, Wimmern, Rastlosigkeit, kann keine 5 Minuten auf einem Platz liegen
    - Trägt weinenderweise ihre Spielzeuge durch die Gegend (eher trug, hab sie ihr schon längst weggenommen)
    - nächtliche Unsauberkeit und Erbrechen
    - Unsicherheit und Gereiztheit im Umgang mit anderen Hunden UND
    - Jaul- und Weinkonzert beim Alleinlassen :verzweifelt:

    Ich bin Studentin und lasse sie während des Semesters zwischen 4-5 Stunden pro Tag allein. Das klappte bisher tadellos (laut Kamera), sie bekam immer einen Snackball und was zum Kauen. Sie dödelte meist erst 30 Minuten mit den Spielies (ruhig) durch die Wohnung und ging dann schlafen.
    Ganz anders seit letzter Woche!
    Plötzlich trägt sie ihr Schweineohr wimmernd durch die Wohnung, springt auf den Esszimmertisch, läuft hektisch umher, fiept, jault, wirkt MEGA-gestresst....

    Das war letzten Mittwoch, bin dann nächsten Tag gleich zum TA und hab Laktostop für sie bekommen.
    Nun hab ich momentan Semesterferien und muss sie nicht wirklich täglich allein lassen, aber ich will sie ja auch nicht dran gewöhnen, dass ich nunmehr ständig zuhause bin.
    Allerdings haben wir es bisher ja wie gesagt immer so gehandhabt, dass sie was zum Kauen/Spielen kriegt, wenn ich gehe. Da sie diese Sachen nun aber anscheinend "bemuttert", kann ich ihr die ja nun nicht mehr geben, oder?

    Vielleicht kriegt sie dann aber ja noch mehr Stress wenn ich gehe, da sie ja möglicherweise durch die Scheinträchtigkeit momentan eh nicht so gern allein ist, und dann nix zur Beschäftigung hat....HILFE :verzweifelt:

    Hat jemand ähnliche Erfahrungen gemacht? Pendelt sich das wieder ein? Muss ich das Alleinbleiben nochmal von vorne aufbauen???? Nach ihrer ersten Läufigkeit war das Ganze bei Weitem nicht so schlimm wie jetzt.

    Ich brauche dringend ein paar aufmunternde Worte :hilfe:

    Danke im Voraus!

  • Zitat

    Das war letzten Mittwoch, bin dann nächsten Tag gleich zum TA und hab Laktostop für sie bekommen.

    Was ist denn Laktostop? Das gibt man doch bei einer Laktoseintoleranz?
    Oder meinst Du Galastop, einen Prolaktinhemmer?

    Das würde ich schon unverantwortlich vom Tierarzt finden, wenn er dieses Medikament einsetzt, weil Deine Hündin Probleme beim Alleinebleiben zeigt.

    Nebenwirkungen wie Müdigkeit, Schläfrigkeit, Schwindel, Übelkeit, Erbrechen, Unruhe, Magenschmerzen, Bewegungsstörungen, Blutdruckabfall, Verwirrtheit , Halluzinationen, Zwangsstörungen sind bekannt.

    Ich würde mir ein Mittel von einer Tierheilpraktikerin holen. Die helfen sehr gut bei diesen Problemen in der Scheinschwangerschaft.

  • Mit LactoStop können Lactoseintolerante Milch und lactosehaltige Produkte wieder unbeschwert genießen! Dabei ist LactoStop so effektiv: LactoStop ersetzt die bei lactoseintoleranten Personen fehlende körpereigene Lactase. LactoStop stoppt die Lactose und ist gut verträglich – ohne bekannte Nebenwirkungen.

    Welche Produkte gibt es von LactoStop®?

    und so weiter und so fort ...


    was soll das?

    Galastop
    Anwendungsgebiete
    1. Behandlung der Scheinträchtigkeit der Hündin


    Edit by Mod. Rummeckern über Forenregeln ist in dieser Form nicht erwünscht


    Homöopathie ist in solchen Fällen meist sehr effektiv ... Häuser baut man auch von unten her ... vom Keller an -
    immer von Klein nach Groß ... warum mit Kanonen auf Spatzen schießen.


    Was das Kauspielzeug angeht -- wenn es sie beruhigt, gib es ihr, egal ob sie es bemuttert oder nicht. Man muss sie nicht noch zusätzlich unter Druck setzen. Das bemutternde Verhalten wird durch Hormone aktiviert nicht durch das Spielzeug. Würde jetzt gerne schreiben ... hier kann man helfen

    Kann man auch sehr effektiv durch Homöopathie ... wende dich bitte an einen ausgebildeten THP mit entsprechenden Kenntnissen der Homöopathie. Helfe dir gerne mit Adressmaterial in deiner Nähe .

    LG Lady

  • Hallo!
    Was mir bei meiner Großen aufgefallen ist, als sie zum zweiten Mal läufig war, daß sie zu diesem Zeitpunkt wieder eine sogenannte "Unsicherheitsphase" hatte.
    Das heißt, all das, was sie eigentlich schon kannte und auch gewohnt war, war auf einmal "böse", "unheimlich" und sie hatte dementsprechend reagiert.


    Da half nichts.
    Da mußte halt alles noch einmal "neu" gelernt werden, bzw. diese Phase verschwand dann auch wieder mit der Zeit.


    Schöne Grüße noch
    SheltiePower

  • Zitat

    Mit LactoStop können Lactoseintolerante Milch und lactosehaltige Produkte wieder unbeschwert genießen! Dabei ist LactoStop so effektiv: LactoStop ersetzt die bei lactoseintoleranten Personen fehlende körpereigene Lactase. LactoStop stoppt die Lactose und ist gut verträglich – ohne bekannte Nebenwirkungen.

    Welche Produkte gibt es von LactoStop®?

    und so weiter und so fort ...


    was soll das?

    Laktostop ist ein Prolaktinhemmer, genau wie Galastop. Und ganz ehrlich, ich finde Homöopathie ja schön und gut, und wir haben es auch prophylaktisch damit versucht (Himbeerblatt gegeben, pulsatilla...), aber es hat nicht geholfen und wenn meine Hündin nachts Jaulanfälle bekommt, sich hin und her schmeißt und keine Ruhe findet, das Gesäuge geschwollen und vielleicht entzündet ist, dann geh ich zum TA und lass mir was verschreiben, auch wenn es vielleicht 'ne ziemliche Bombe ist - ich wollte einfach so schnell wie möglich den akuten Zustand mildern.
    Der TA hat mir das NICHT verschrieben, weil ich rumgejammert habe, dass meine Hündin nicht mehr allein bleibt, sondern weil es ihr wirklich schlecht ging. Das mit dem Alleinbleiben ist nur eine sehr unschöne Folgeerscheinung für mich.


    Zitat

    Hallo!
    Was mir bei meiner Großen aufgefallen ist, als sie zum zweiten Mal läufig war, daß sie zu diesem Zeitpunkt wieder eine sogenannte "Unsicherheitsphase" hatte.
    Das heißt, all das, was sie eigentlich schon kannte und auch gewohnt war, war auf einmal "böse", "unheimlich" und sie hatte dementsprechend reagiert.


    Da half nichts.
    Da mußte halt alles noch einmal "neu" gelernt werden, bzw. diese Phase verschwand dann auch wieder mit der Zeit.

    Ja, sowas hatte ich befürchtet. -.- Das hatte sie mit 6,5 Monaten schon einmal, da musste ich das Alleinbleiben auch nochmal neu trainieren. Ich könnt heulen...
    Aber danke für deine Erfahrung.

    LG

  • Zitat

    Und ganz ehrlich, ich finde Homöopathie ja schön und gut, und wir haben es auch prophylaktisch damit versucht (Himbeerblatt gegeben, pulsatilla...), aber es hat nicht geholfen

    Himbeerblätter sind keine Homöopathie und Pulsatilla wird oft einfach so gegeben, weil man es gelesen hat. Das kann, aber muss nicht helfen.

    Das hat mit der klassischen Homöopathie nichts zu tun. Hier wird ein Mittel speziell für die Probleme der Hündin herausgesucht.
    Nicht umsonst macht eine Homöopathin eine langjährige Ausbildung.

  • Zitat

    Himbeerblätter sind keine Homöopathie und Pulsatilla wird oft einfach so gegeben, weil man es gelesen hat. Das kann, aber muss nicht helfen.

    Das hat mit der klassischen Homöopathie nichts zu tun. Hier wird ein Mittel speziell für die Probleme der Hündin herausgesucht.
    Nicht umsonst macht eine Homöopathin eine langjährige Ausbildung.


    Ich finde es gut, dass du dich mit Homöopathie so gut auskennst und diese auch verfechtest und empfiehlst. Aber darum ging es in diesem Thread eigentlich nicht. Ich wollte eigentlich nur wissen, ob jemand mit seiner Hündin während der Scheinschwangerschaft ähnliche Probleme mit dem Alleinbleiben erlebt hat und wie deren Erfahrungen damit waren (hat sich mit sinkendem Hormonspiegel von alleine gegeben, Alleinbleiben musste neu aufgebaut werden etc.).

    Trotzdem danke für deine Empfehlung.

  • Aber es geht doch darum, dass Deine Hündin durch die Scheinschwangerschaft erheblich verändert ist.

    Die Homöopathie kann hier sehr ausgleichend wirken.
    Das wirkt sich auch auf das Verhalten aus.

  • @ SheltiePower: Du hattest recht, es nützt nix,ich muss von vorne üben. Habe Auri jetzt 3 Mal minutenweise allein gelassen (5 Minuten, 10 Minuten, 15 Minuten). Beim ersten Mal hat sie noch kurz gefiept und ist auch auf die Esstischstühle gesprungen....hat sich dann aber nach anderthalb Minuten auf ihren Platz gelegt und gewartet.
    Beim zweiten Mal kam nur ein kurzes Quak-fieps, als sie festgestellt hat, dass ich wirklich weg bin, dann wieder auf ihren Platz und hat sich hingelegt - die Ohren aufmerksam aufgestellt, aber ab und zu sind auch die Augen zugefallen....
    Beim dritten Mal der obligatorische Kontrollgang nach dem Zufallen der Haustür, dann auf den Platz gelegt und gedöst - bei jedem Geräusch im Treppenhaus war sie aber sofort alarmbereit und hat gehofft, dass ich es bin.

    Von ihrer alten Form ist sie noch weit entfernt, aber immerhin geht das Ganze deutlich schneller als die letzten beiden Male (da mussten wir mit Sekundenschritten arbeiten).

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!