Fiepen im Auto bei Lieblingsplätzen
-
-
Zitat
Ich kann euch gern Bescheid geben, wie es läuft, wenn es euch interessiert!
Au ja, sehr gern :ja:
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Hallo zusammen,
ich wollte mich mal kurz melden – wir sind fleissig am üben!
Beim ersten Fiepen hab ich „schade“ gesagt, hab das Auto umgedreht und bin weitergefahren. Ich sags euch, der Hund hat fast die Krise bekommen!! Ich musste mir echt das Lachen verkneifen. Er hat das volle Programm abgezogen… bellen, heulen, weinen.
Ich hab ihn einfach ignoriert und nach ich sag mal 3 Minuten hat er sich mit einem tiefen Seufzer seinem Schicksal ergeben und hat sich hingelegt. Ich hab ihn dann doch gelobt dafür, war irgendwie intuitiv…
Ich fahr jetzt jeden Tag bei beiden „Problemplätzen“ vorbei (auch wenn wir sonstwohin unterwegs sind) und es wird immer besser. Er fiept nur noch die letzten paar Meter vor dem Parkplatz und viel leiser (und er dreht den Kopf nach hinten, als würde ich ihn dann nicht hören)… ich hab das Gefühl, er hat kapiert um was es geht, aber kann es sich einfach noch nicht ganz verkneifen.
Wir bleiben auf jeden Fall dran, aber spannend was für eine Verbesserung es Dank den Tipps von euch in den letzten 5 Tagen schon gegeben hat.
Danke nochmal dafür!
-
Zitat
Ich hab ihn einfach ignoriert und nach ich sag mal 3 Minuten hat er sich mit einem tiefen Seufzer seinem Schicksal ergeben und hat sich hingelegt. Ich hab ihn dann doch gelobt dafür, war irgendwie intuitiv…
Dann wars auch richtig!
Freut mich, dass Ihr vorankommt!
Oh ja, diese tiefen Seufzer kenne ich, wenn's mal nicht nach Madames Nase geht. Allerdings legt sie sich dann nicht hin, sondern schmeißt sich mit einem lauten Rrrrrummmms! (Marke "beleidigte Leberwurst") hin. Damit ich es auch ja mitkriege...
LG Astrid
-
Zitat
Oh ja, diese tiefen Seufzer kenne ich, wenn's mal nicht nach Madames Nase geht. Allerdings legt sie sich dann nicht hin, sondern schmeißt sich mit einem lauten Rrrrrummmms! (Marke "beleidigte Leberwurst") hin. Damit ich es auch ja mitkriege...
LG Astrid
Haha, genau... und bei meinem "zarten" Schatz mit knapp 50 kg wackelt dann die ganze Hütte!!
-
Huhu!
Ich hatte genau das gleiche Problem. Nur hat Bobby das damals echt über Stunden gemacht. So 6-8 Stunden waren da gar nichts, wenn wir z.B. in den Urlaub gefahren sind. Später hat er das auch auf der Fahrt zum Wald hin gemacht. Ich hab es dann genau so gemacht wie du jetzt. wichtig ist, dass du einen langen Atem hast. Auch, wenn es jetzt schon besser ist, darfst du es nicht wieder schleifen lassen. Das alte Verhalten schleicht sich sonst sehr schnell wieder ein.
Achte drauf, dass du selbst noch viel mehr Ruhe als sonst ausstrahlst. Bleibe nach dem Anhalten, Motor ausstellen und Handbremse anziehen immer noch unterschiedlich lange im Auto ganz ruhig sitzen. Denn diese Geräusche sind für manche Hunde wie Startsignal. -
-
Zitat
Huhu!
Ich hatte genau das gleiche Problem. Nur hat Bobby das damals echt über Stunden gemacht. So 6-8 Stunden waren da gar nichts, wenn wir z.B. in den Urlaub gefahren sind.Puh, so einen langen Atem hat meiner zum Glück nicht!! Da würde ich glaub ich durchdrehen...
ZitatAchte drauf, dass du selbst noch viel mehr Ruhe als sonst ausstrahlst. Bleibe nach dem Anhalten, Motor ausstellen und Handbremse anziehen immer noch unterschiedlich lange im Auto ganz ruhig sitzen. Denn diese Geräusche sind für manche Hunde wie Startsignal.
Danke für den Tipp...
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!