Fiepen im Auto bei Lieblingsplätzen

  • Erstmal sorry für den blöden Titel, mir ist nix besseres eingefallen... :D

    Zu unserem "Problemchen": mein Berner-Rüde (15 Monate) hat eine neue "Mode" angefangen, die mich SEHR nervt.

    Ich fahre regelmässig mit dem Auto zu verschiedenen Gassistrecken (immer von zu Hause aus wegspazieren ist mir zu langweilig). Der Wutz ist sehr brav und gechillt beim Autofahren, aber nun hat er angefangen, kurz vor dem Parkplatz (also ca. 500 m vor dem Punkt, wo ich mein Auto abstelle) zu fiepen wie ein Irrer... er wird ganz unruhig (hin- und herlaufen, so gut es halt geht, mit der Pfote an die Scheibe klopfen, usw.)... ich hab bisher versucht, es einfach zu ignoriern und ich lass ihn auch erst aus dem Auto aussteigen, wenn er ruhig ist, aber mir kommt vor, es wird immer schlimmer...

    Er macht das bis dato nur bei 2 Parkplätzen - und das auch jedes Mal wenn wir dort hinfahren. Ich hab keine Ahnung, was er grad an den 2 Runden so toll findet, aber er ist aufgeregt ohne Ende.

    Achja, sobald ich ihn aus dem Auto lasse (wie gesagt, erst wenn er Ruhe gibt) ist er wie immer... also nicht mehr besonders aufgeregt oder so... :headbash:

    Jemand eine Idee, wie ich ihm das abgewöhnen kann?

  • In dem Moment, wo du ihn rauslässt, bekommt er die Bestätigung für's Fiepen. Es ist egal, ob er vorher ruhig war/wurde, wenn du das Fiepen abstellen willst, lasse ihn nicht mehr raus nachdem er gefiept hat.

    Du könntest auch ein Hinweiswort einführen, dass er sich gerade die Chance auf die Runde verbaut hat. Wenn er pünktlich anfängt zu fiepen, sagst du evtl. "Schade!" und fährst zurück. DASS ihm diese Gegend so eine Vorfreude bereitet, hängt evtl. damit zusammen, dass er an anderen Tagen weit weniger Input bekommt oder er ausschießlich dort seine besten Erfahrungen gemacht hat.

  • Danke Leute, auf die naheliegenste Lösung bin ich selbst mal wieder nicht gekommen... |)

    Das werde ich auf jeden Fall ausprobieren... dankeschön!

    P.S. würdert ihr auch loben, wenn wir dahin fahren und er dann nicht fiept? Oder ist es Belohnung genug, dass ich ihn dann aussteigen lassen?

  • Im Auto würd ich tatsache Ruhe noch zusätzlich belohnen, dann kann man auch sehen, ob er wirklich ruhig ist oder wie auf heissen Kohlen sitzt und in der nächsten Sekunde nicht doch noch fiept :D Wenn er kein Leckerli frisst ist die Anspannung noch zu hoch, ich würd nur ruhig und nett loben und ihn dann schnell erlösen und rauslassen. Das dann aber immer etwas länger hinauszögern.

  • Danke für die Tipps, ich werde es ausprobieren...

    Zitat

    Wenn er kein Leckerli frisst ist die Anspannung noch zu hoch

    DAS hab ich noch nie erlebt, nichts auf der Welt ist bei ihm so schlimm als das man nicht noch fressen könnte, haha...

  • Ich würde ihn nicht belohnen, wenn er ruhig bleibt. Wenn ich es richtig verstehe, ist er ja bei "uninteressanten" Strecken ruhig und entspannt. Da belohnst Du ja auch nicht. Also warum für etwas Selbstverständliches belohnen? Durch die Belohnung würdest Du die Strecke zu etwas Besonderem machen.

    Meine Madame hat auch immer gefiept, wenn es zur Hundepension oder zum Spielplatz ging. Ich habs ignoriert (zumindest versucht, denn genervt hat es schon...!) und irgendwann hat es von allein aufgehört.

    LG Astrid

  • Zitat

    Ich würde ihn nicht belohnen, wenn er ruhig bleibt. Wenn ich es richtig verstehe, ist er ja bei "uninteressanten" Strecken ruhig und entspannt. Da belohnst Du ja auch nicht. Also warum für etwas Selbstverständliches belohnen? Durch die Belohnung würdest Du die Strecke zu etwas Besonderem machen.

    Da hast Du allerdings auch wieder Recht... und ja, sonst ist er im Auto völlig entspannt... auch an anderen Gassi-Plätzen, wo wir gleich oft unterwegs sind oder wenn ich am Pferdestall parke (und dort ist er eigentlich am Liebsten; dort sind seine Hundekumpels, mit denen er spielen und schnüffeln kann)... da steht er zwar schon auf, wenn ich um die letzte Kurve fahre (also er weiss, es geht gleich raus), aber eben kein Gefiepe oder Unruhe...

  • Für den Hund muss es aber erst (wieder) selbstverständlich werden. Wer sich einmal aufregt und ein "Fehlverhalten" etabliert, findet nämlich das auch ziemlich schnell selbstverständlich ;)
    Ich finde es hilfreich dem Hund anfangs noch zu sagen, DAS finde ich gut und das andere eben nicht. Ob ich nun die Tür aufmache oder vorher verbal lobe ist einerlei ... eine Belohnung bekommt der Hund immer.

  • Zitat

    Für den Hund muss es aber erst (wieder) selbstverständlich werden. Wer sich einmal aufregt und ein "Fehlverhalten" etabliert, findet nämlich das auch ziemlich schnell selbstverständlich ;)

    Sehr gut formuliert, dass kommt mir nämlich langsam auch so vor... wenn Frauchen da vorne links fährt, muss ich fiepen... ich versuch jetzt einfach mal den "Kreislauf" zu unterbrechen und was unvorhergesehenes machen - nämlich einfach umdrehen. Ich kann euch gern Bescheid geben, wie es läuft, wenn es euch interessiert!

    Danke an alle...

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!