Ältere Hundedame aufnehmen?

  • In Belgien, an der Grenze NL nördlich von Antwerpen, sitzt ein 2-jähriger kastrierter Rüde, der nur mit Hündinnen kann. Daher wurde er auch abgegeben, die Vorbesitzer haben einen älteren Rüden, mit dem es nicht klappte.

  • Hm............... von einem netten Deutsch Kurzhaar habe ich gerade was gehört. Ich bin nur nicht ganz sicher, ob aus D oder Polen. Ich schau mal nach. Du möchtest aber eine Hündin, oder?


    Ah, mir fällt noch was ein. Eine Tierärztin, die ich kenne, hat gerade den Jagdschein gemacht und immer wieder mit Tierschutzjagdhunden zu tun. Sie ist zwar auch in Polen aktiv, aber bestimmt kennt sie auch "einheimische" Jagdhunde in Not. Wenn du magst, kann ich sie mal fragen.
    Ich will mich nicht aufdrängen - aber wenn du willst, dann kannst du mir ja eine Mail schreiben mit ein paar Eckdaten zu dir und dem Wunschhund. :smile:

  • Zitat

    DD wäre das Ideal.
    Es soll in jedem Fall ein deutscher Vorstehhund sein.
    Weimaraner und Münsterländer scheiden für mich aus.
    Da bleiben dann nur noch Deutsch Langhaar, Deutsch Kurzhaar, Deutsch Stichelhaar oder Pudelpointer.


    Deutsch Kurzhaar wüsste ich gleich einige. Aber blöderweise alles (teils junge) Rüden und alle nicht aus Deutschland, nur teils schon in Deutschland lebend.


    Edo beispielsweise: http://hundepfoten-in-not.zerg…iN/Anzeige&Id=441538.html
    oder
    Brick http://www.hundenothilfe.de/in…gory&catid=5099&Itemid=96


    Ich halte mal die Augen offen :-) Vielleicht läuft mir ja ein Hund aus Deutschland ins Blickfeld.

  • Zitat

    Aber bei dem Brick wurde ja schon beschrieben, dass ,,er als Jagdhund nicht taugt".


    Was auch Sicht einiger (mich eingeschlossen) Tierschützer, die im Auslandstierschutz engagiert sind, schon deshalb kein Problem ist, weil sie eh Vorbehalte gegen die meisten Jäger haben und keinen Hund in Jägerhand geben würden.

  • Vorsteher zu finden ist nicht das Problem, aber es muss schon passen. Brick ist ja auch aus Italien und damit raus.


    Aber ich glaube, du findest einen Hund. Ich würde wie gesagt auch aktiv suchen, d. h. die entprechenden Organisationen wie Krambambulli mit deinem Anliegen anschreiben. Oft haben die viel mehr Hunde auf dem Schirm als online gestellt sind.
    Oder eben Tierschützer, die selbst einen Jagdschein haben. Ich kenne immerhin schon zwei, also muss es doch einige geben.

  • Zitat

    Was auch Sicht einiger (mich eingeschlossen) Tierschützer, die im Auslandstierschutz engagiert sind, schon deshalb kein Problem ist, weil sie eh Vorbehalte gegen die meisten Jäger haben und keinen Hund in Jägerhand geben würden.



    Was sind Jäger denn? Ich denke aktiver kann man Tierschutz nicht betreiben.
    Solche Hunde gehören nun mal zu Leuten, von denen sie ihren Anlagen entsprechend, richtig geführt werden.
    Da sind sie bei Jägern aller bestens aufgehoben.

  • Zitat

    Was sind Jäger denn? Ich denke aktiver kann man Tierschutz nicht betreiben.
    Solche Hunde gehören nun mal zu Leuten, von denen sie ihren Anlagen entsprechend, richtig geführt werden.
    Da sind sie bei Jägern aller bestens aufgehoben.


    Ich kenne zu viele Jäger, die ihre Hunde nach "Steinzeitart" ausbilden. "Der hat nur einmal versucht, über den Zaun zu kommen. Da hab ich ihn windelweich geprügelt. Der wollte nie wieder über den Zaun." Stachelhalsband, Teletakt, Schläge usw. gehören da zum Alltag. Auch die Streicheleinheiten, aber die machen die anderen Dinge halt nicht wett. Und da ich leider bei einem Vermittlungsgespräch nicht erkennen könnte, ob ein Jäger den von mir vermittelten Hund anders behandelt (erzählen kann man viel), geht eben kein Hund von mir zu einem Jäger, auch wenn mancher Hund bei einem Jäger, der nicht nach altem Schema denkt und handelt, sicher sehr glücklich wäre.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!