Hund ja oder nein?

  • Hallo zusammen,


    seit einigen Wochen überlege ich ob ich wieder einen Hund haben kann.
    Vielleicht könnt ihr mir bei meiner Entscheidung ja helfen.


    Erstmal zu unserer Situation:
    Wir, das sind meine Tochter ( 6), unser Kater und ich.
    Wir 3 wohnen im EG in einer 70 m² Wohnung .
    Ab August wird meine Tochter in die Schule gehen, ich selbst arbeite halbtags und bin mit Hin- und Rückfahrt 6 Stunden aus dem Haus- 4 Tage/ Woche den 5. arbeite ich von zuhause.
    Ansonsten sind wir abends eher selten unterwegs und zu den meisten Aktivitäten könnte der Hund auch mit.
    Urlaubs- bzw Notfallbetreuung ist vorhanden.



    Jetzt frag ich mich halt ist es für einen Hund ok den ganzen Vormittag allein (bzw mit der Katze) zuhause zu sein oder ist es egoistisch mir einen Hund zuzulegen und nicht ausreichend Zeit für ihn zu haben?
    (Gassi gehen vor / nach der Arbeit ist klar )
    Das Finanzielle ist kein Problem- und das da unerwartete Kosten auf einen zukommen können ist mir bewusst ( dank der Katze ;) )


    Vielen Dank schon mal für eure Meinungen.


    LG Cori


    Edit: Vielleicht sollte ich noch sagen, dass ich keinen Welpen möchte, sondern lieber ein erwachsenes Tier.
    Für die Eingewöhnung könnte ich mir höchstens 3 Wochen Urlaub nehmen.

    • Neu

    Hi


    hast du hier Hund ja oder nein?* schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!


    • Also ich denke möglich ist es, würde aber auch wie du schon sagst eher nach einem etwas älteren Hund gucken, der es gelernt hat alleine zu bleiben, dem Kinderlärm nichts ausmacht und vor allem auch mit Katzen klar kommt ! 6 Stunden alleine bleiben finde ich jetzt nicht dramatisch, würde mich aber in der Nachbarschaft umhören, ob man nicht jemand nettes findet der zwischendurch ne halbe Stunde Gassi geht.

    • Hallo Cori,


      ich finde es eigentlich nicht problematisch, einen erwachsenen Hund 6 Stunden 4mal die Woche alleine zu lassen.
      NUR, ich vermute du bist allein erziehend und deine Tochter kommt im Sommer in die Schule.
      Ich fand' damals die Umstellung von Kindergarten auf Grundschule bei meinem Sohn unheimlich anstrengend und auch zeitraubend. Dann kommen noch Elternabende und dieser ganze Pipapo dazu und natürlich dein Job.
      Vllt. ist es bei deiner Tochter einfacher, aber bei meinem Sohn war die Umstellung schwierig.
      Ihr hättet den Hund dann ja gerade mal ein paar Monate.
      Nach meiner Meinung ist der Zeitpunkt nicht so glücklich gewählt.
      Ich würde evtl. noch bis Ende des Jahres warten, schauen, wie das mit deiner Tochter in der Schule und dem Job klappt und das 'Projekt Hund' dann in Angriff nehmen.


      LG
      Katrin

    • Zitat

      Edit: Vielleicht sollte ich noch sagen, dass ich keinen Welpen möchte, sondern lieber ein erwachsenes Tier.
      Für die Eingewöhnung könnte ich mir höchstens 3 Wochen Urlaub nehmen.


      Ich finde es sehr vernünftig, dass Du keinen Welpen willst.
      Allerdings möchte ich zu bedenken geben, dass Kinder im ersten Schuljahr oft nur sehr wenige Stunden haben.
      Das bedeutet, Deine Tochter ist mit dem Hund alleine, bevor Du heimkommst.
      Was machst Du, wenn sie Angst vor dem Hund hat?


      3 Wochen Eingewöhnungszeit ist sehr wenig. Da hast Du selbst den Hund noch nicht richtig kennengelernt.


      Ich würde einem 6-jährigen Kind noch nicht die stundenweise Betreuung eines Hundes zutrauen.

    • Zitat

      Ich finde es sehr vernünftig, dass Du keinen Welpen willst.
      Allerdings möchte ich zu bedenken geben, dass Kinder im ersten Schuljahr oft nur sehr wenige Stunden haben.
      Das bedeutet, Deine Tochter ist mit dem Hund alleine, bevor Du heimkommst.
      Was machst Du, wenn sie Angst vor dem Hund hat?


      3 Wochen Eingewöhnungszeit ist sehr wenig. Da hast Du selbst den Hund noch nicht richtig kennengelernt.


      Ich würde einem 6-jährigen Kind noch nicht die stundenweise Betreuung eines Hundes zutrauen.


      das hatte ich auch nicht bedacht, da hast du natürlich Recht !

    • Nun man könnte aber auch meinen :???: , daß gerade jetzt ein guter Zeitpunkt ist, denn jetzt hat auch Deine Tochter noch die Möglichkeit sich an ein neues Familienmitglied zu gewöhnen und wenn sie dann in die Schule geht ist das Leben mit Hund schon Routine. Alle Veränderungen auf einmal sind sonst vielleicht doch ganz schön viel für die ganze Familie. Der Einzug eines Hundes ist ja nun im Alltäglichen für ein Kind eine größere Veränderung als eine Katze.
      Wir haben unsere Hündin auch im Frühjahr vor der Einschulung unseres Sohnes bekommen und das hat gut geklappt. Ich glaube beides Zusammen wäre für mich auch schnell in Stress ausgeartet.
      Die Zeit die der Hund alleine bleibt sehe ich auch nicht als Problem an wenn er etwas Älter ist.


      Wir selber haben Hund und Katze und die beiden haben ihren Weg mal miteinander und mal auseinander gefunden. Jeder hat seine Macken und Rückzugsorte wenn ihm der Andere nicht passt. Ein anderes Mal suchen Sie sich.


      Ich wünsche euch viel Erfolg bei Entscheidung und evtl. Neuzugang :smile:

    • Okay, wenn deine Tochter nach der Schule alleine Zuhause ist sieht das natürlich etwas anders aus.


      Ich denke im Alleingang mit einem Hund ist eine sechsjährige leider wohl etwas überfordert. :verzweifelt:

    • Hallo ihr,


      vielen Dank für eure Meinungen / Tipps.


      Ich dachte ich hätte unsere Situation ausführlich beschrieben, aber das ein oder andere Detail habe ich doch vergessen.


      Das " Projekt Hund " ( das gefällt mir :D), soll wenn sowieso erst im Herbst / Winter umgesetzt werden. Zur Zeit ist es aus verschiedenen Gründen ( u.a. noch ein großer Sommerurlaub, glaube nicht dass es dem Hund gut täte, sich 3 Wochen auf jemand anderen einstellen zu müssen, wenn er doch grad erst hier angekommen ist ) nicht möglich und das würde ich ihm dann auch nicht zumuten wollen.


      Elternabende und dergleichen sehe ich eher unproblematisch (zumindest hinsichtlich alleine sein, oder überseh ich da noch was?), denn du hast richtig vermutet ich bin alleinerziehend und für solche Gelegenheiten brauche ich dann ja eh einen Babysitter- der darf dann auch gerne noch ein Auge auf die Vierbeiner hier haben ;)


      Meine Tochter wird bis 16 Uhr in der OGS sein, da ich sie ja nicht vormittags/ mittags abholen kann und die Zeiten hier so sind. Entweder man holt das Kind direkt nach Schulschluss oder sie werden bis 16 Uhr betreut- ein Zwischending gibt es nicht.
      Ich würde also direkt nach der Arbeit erstmal Zeit mit dem Hund verbringen und dann erst meine Tochter holen ( mit 6 ist sie mir noch zu jung um Schlüsselkind ( oder stundenweise für irgendwen verantwortlich ) zu sein ;) )



      LG Cori


      hm irgendwie ist der Beitrag ein paar mal verschwunden, hoffe ich habe ihn jetzt nicht 8 mal irgendwo falsch gepostet :???:

    • Na das Hört sich doch gut an. :ja:


      Dann kann dein "Prjekt Hund" doch eigentlich wachsen und gedeihen :lol:

    Jetzt mitmachen!

    Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!