Zu wenig Magnesium - zuviel Phosphor

  • Hallo,
    unsere kleine Beauceron-Hündin ist inzwischen mit 6 Monaten eine ziemlich große Beauceron Hündin geworden, allerdings hinten größer wie vorne. Beim Pferd sagt man wohl "überbaut", ich würde sagen, aerodynamisch :smile:
    Das bringt allerdings das Problem, dass Hundi vor allem nach langem Laufen ziemlich "eiert" und teilweise auch Schmerzsymptome zeigt. Wir waren also bei einer Hunde-Physiotherapeutin und beim Knochen-Spezialisten und haben die Kleine durchchecken lassen. Durch den Überbau hinten ist halt die Geometrie nicht optimal, was sich aber auswachsen wird. Was bei einer Blutuntersuchung herauskam: sie hat zuviel Phosphor und zu wenig Magnesium für das optimale Wachstum.
    Daher wollen wir uns vom bisherigen Futter Wolfsblut (Wild Duck Puppy und Green Valley) verabschieden, und auf etwas anderes umschwenken (auch weil sie erstaunlich viel kackt für ein so hochwertiges Futter).
    Da in dem meisten Futter gar kein Magnesium aufgeführt ist, brauchen wir scheinbar da ein Ergänzungsmittel.
    Kennt Ihr da irgendwas? :???:


    Frank

  • Hallo Mineralo


    Also in allen Futtersorten ist Magnesium, dass ist nur nicht überall aufgeführt. Ich würde nur eines kaufen, wo du beim Hersteller alle Analysenwerte erfragen kannst. Wir haben für unseren Landseer Morgens Bosch Junior Maxi, hat keine so guten Ruf in dem Forum, aber ich bin zufrieden, das enthält z.B. 0,1 % Magnesium. Wir kaufen es bei Zooplus und da stehen die Analysenwerte für Magnesium sogar auf der Seite. Auch für viele andere Futter findest du die Werte direkt in der Produktbeschreibung. Vielleicht findest du ja was passendes, musst da ja nicht kaufen. Achte auf jeden Fall auch auf Calcium und Phosphor, Das Calcium sollte so zwischen 1,5 und 1,2% liegen das Phosphor zwischen 0,9 und 0,7% aber besser nicht größer als 1%. Das Verhältnis muss halt stimmen, bei Erwachsenen Hund sagt man 1,3:1 Ca:P, beim jungen Hund Großwüchsiger Rassen ist 1,5 : 1 Ca:P besser. Kommt halt auch drauf an was er sonst so noch frisst, bei einer Mischkost muss man rechnen.
    Ich habe mir auch übers füttern bei unserem Landseer riesen Gedanken gemacht und hoffe ich habe es einigermaßen richtig gemacht, er ist jetzt knapp 11 Monate und hinten inzwischen nicht mehr zu hoch, war er zwischendurch aber auch. Im Zweifelsfalle frag lieber einen Ernährungsexperten, wenn du dir nicht sicher bist, lass dir aber kein Futter aufschwätzen ;)


    Gruß Dukelady

  • Nachtrag


    Ich habe mir gerade dieses Trockenfutter von Wolfsblut für Welpen (Duck puppy) angeschaut, dass hat höhere Ca+P Werte, allerdings füttert man davon auch weniger weil es sehr Energie und Eiweißreich ist, dann wäre dass theoretisch sicher okay, aber wenn du eh wechseln willst tue das ruhig. Über das Magnesium steht da tatsächlich nichts. Die Inhaltsstoffe enthalten zwar sicher Magnesium, die Frage ist nur wie viel und ob noch genug zugesetzt wurde. Hast du denn von deinem Physiotherapeuten und Knochenspezialist eine Nährstoffbedarfsermittlung bekommen?


    Gruß Dukelady

  • Nährstoffbedarfsermittlung ?
    Nein, es gab nur den Hinweis, nicht mehr als 25% Eiweiß, weniger Phosphor und mehr Magnesium.


    Ich möchte dazu sagen, das der TA über jeden Zweifel erhaben ist. Sowohl bei Freunden, anderen TAs wie auch bei der Physio-Frau wurde er in höchsten Tönen gelobt.
    Der TA scheint auch einer derjenigen zu sein, die nicht jede Modeerscheinung mitmachen. So lachte er sich kaputt über die Auswahl an Hundefutter, die er zuletzt in irgendeinem Spezialladen gesehen hatte: für etwa 20 verschiedene Rassen in jeweils 4 Altersklassen mit zusätzlichen Zusätzen für "träge", "normal" und "sportlich".


    Ich habe die letzten Stunden damit verbracht, ein Alternativfutter zu suchen und mir schwirrt der Kopf.


    Bin momentan bei Happy Dog Supreme Maxi Junior gelandet, kann aber in 5 Minuten was ganz anderes sein :hangman:


    In einer Mail von Happy Dog erhielt meine Frau u.A. die Antwort, dass gelegentliche Rohkost für die Kleine sehr problematisch sei und man damit schnell Mangelerscheinungen und irreparable Schäden verursacht. Also wieder genau was anderes, wie in diesem Forum an vielen Stellen steht.

  • Zitat

    In einer Mail von Happy Dog erhielt meine Frau u.A. die Antwort, dass gelegentliche Rohkost für die Kleine sehr problematisch sei und man damit schnell Mangelerscheinungen und irreparable Schäden verursacht.


    Wieso sollte gelegentliche Rohkostfütterung Mangelerscheinungen verursachen, wenn du dazu noch Fertigfutter gibst.
    Nun ja, es ist ja bekannt das Hersteller von Fertigfutter sich so äußern, sie wollen ja auch ihr Futter möglichst gut darstellen und verkaufen, zudem kann man sowas nicht verallgemeinern.
    Ich würde da nichts drauf geben.
    Happy Dog wäre auch kein Futter meiner Wahl.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!