Betreuung verschiedenster Rassen

  • Zitat

    Dann solltest Du vielleicht einfach gewisse Beiträge genau lesen, dann hättest Du dir das : Dir muss doch klar sein, dass man einen Zwingerhund ......... wohl sparen können.

    Ok. Das werde ich dann diese Woche noch mal genau erfragen und mich daran setzen. Danke

    Gesendet von meinem GT-I9001 mit Tapatalk 2

    Genaugenommen habe ich ziemlich genau gelesen. Aber dann wirkt das Ganze noch ungeplanter. Da fahren irgendwelche Leute, mit denen du nichts vorher besprochen hast, mal eben 4h um den Hund gerade bei dir abzugeben? Ja das klingt mir sehr gut vorbereitet. :mute:

  • ch glaube es ist hier etwaqs untergegangen darum schreib ich es nochmals: Auch wenn du wegen Listenhunden den SKN beim OA gemacht hast, musst du den Sachkundenachweis nach §11 des Tierschutzgesetzes beim zuständigen Vetamt ablegen da du deine Pension gewerblich betreust.

    Ansonsten wünsche ich dir viel Spaß und unkomplizierte Hunde bei deiner Tätigkeit. Ich würde die Halter der Hunde aber vorher fragen ob du hier über ihre Vierbeiner schreiben darfst. ich persönlich würde es nicht wollen.

  • Wenn ich Deine anderen Threads so lese bekomme ich Bauchschmerzen und hoffe das du keinen Betreuungshund mit Deinem geliebten "Alpha-Wurf" quälst. Auch solltest du wissen wo die Besitzer Deiner Hunde sind, eine Notfallnummer haben und nicht "wenn ich richtig verstanden hab".

    Aber das ist Deine Sache und ich muss meine Hunde nicht zu Dir geben. Zum Glück sprechen sich so Sachen, gerade in ländlichen Gebieten wie Mecklenburg Vorpommern schnell rum, von daher wäre ich vorsichtig Interna bezüglich Kunden, siehe Deines Zwingerlabbi-Theads fröhlich weiterzugeben.

    Nun aber zu dem was ich eigentlich schreiben wollte.^^
    Ich habe das ganze Prozedere durch, da ich ab und zu mal Tierschutzhunde oder private "Notabgaben" hier habe. Sehr selten mal Urlaubsbetreuung. Mich hat es 8 Monate Vorlauf gekostet bis ich die Erlaubnis von Gewebeamt, Bauamt und Veterinäramt hatte. Eine extra, gewerbliche, Versicherung muss unter anderem sein und es hat mich ca 1700€ im Vorraus gekostet. Allein §11 kam hier gut 900€.

  • Der Sachkundenachweis für 20/40-Hunde hat NICHTS mit der Erlaubnis zur gewerblichen Hundehaltung nach §11 zu tun.

    Bitte informier Dich da beim zuständigen Vet-Amt dringend.
    Für die Unterbringung von Hunden gilt das Tierschutzgesetz bezüglich der Räumlichkeiten (Größe, Fenster) und der Qualifikationsnachweis umfasst auch andere Dinge wie Grundlagenwissen zu Ernährung, Hygienebestimmungen, Transport usw.

    Check das lieber vorher, denn bei "Schwarzpensionen" braucht ja nur ein Nachbar, dem das nicht passt, das Vet-Amt verständigen und dann hast Du ganz schön Ärger am Hals, inklusive Finanzamt, wenn Du Deinen Erwerb nicht angibst.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!