Brrrr ..... wie finden eure Hunde -11°C?
-
-
Also ab -10°C bekommen sogar meine Rottis einen leichten Wintermantel. Ich denke der Unterschied von 22° in der Wohnung und so einer Kälte draußen können nicht angenehm sein, vorallem haben die beiden quasi keine Unterwolle. Wenn es regnet bekommen sie sowieso einen Mantel, gerade wenn es nur knapp über 0°C hat.
- Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Interessiert dich dieses Thema ? Dann schau doch mal hier *.
-
-
So, heute morgen noch -4°C und ich bin mindestens 10x getötet worden.
Der Po geht nahtlos in den Brustkorb über und der anklagende Blick ist auch gut geübtExterner Inhalt oi43.tinypic.comInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt. -
minus 11°C waren es bei uns zwar noch nicht aber so -7°C dürften wir auch gehabt haben.
Meine Maus fand es super. Auch kein Problem damit im Schnee zu liegen oder sitzen.
Ich denk mir nur: "das die sich bloß nix tut" denn sie scheint es voll lustig zu finden wenn sie rutscht und nicht mehr bremsen kann... -
Also hier ist es ja vergleichsweise warm
Knapp unter 0°C, wobei es gestern auch tagsüber etwa -6°C hatte.
Finya findets toll! Alles was kalt ist, ist gut und besonders weil seit gestern Abend endlich Schnee liegt und es sich da so herrlich durchfetzen lässt.
Ich bin dagegen so dick eingepackt, dass ich dem agilen Vieh kaum hinterher komme und mir fast einbilde, sie würde hämisch grinsen, wenn sie ein gutes Stück vor mir steht und mich anlacht.
Vielleicht lasse ich den Mantel nächstes Mal wieder weg - mit Schneebömmels überall, ist sie dann nimmer schneller, als ich :fies: -
Bei uns waren's gestern gute -12°C und heute auch noch -4°C. Barry scheint das ganze Jahr nur auf den ersten Schnee zu warten, der guckt wie ein kleiner Junge an Weihnachten, wenn er eine geschlossene Schneedecke sieht. Ihn kann bei dem Wetter auch trotz der wenigen Unterwolle nix schocken, da wird getobt, gebuddelt, Baden gegangen :irre3: und ständig geguckt wo das bibbernde Frauchen denn wieder bleibt. Auch nass, an der Leine oder beim Warten habe ich ihn noch nie zittern sehen, ich glaube der weiß gar nicht was das ist.
Unser einziges Problem sind die Schnee-Klumpen an den Beinen, die nerven ihn dann doch sehr und er schmeißt sich jedesmal hin, um die abzulutschen.
-
-
Kaltepfotenkaltepfotenkaltepfoten...
Externer Inhalt up.picr.deInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Externer Inhalt up.picr.deInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.LG von Julie
-
Meine Hunde und ich finden alles unter 0°C super und bei -11 würde hier einfach die passende Jacke herausgekramt werden.
Was wir nicht mögen, ist alles über +10°C und Regenwetter.
Bei Erstem wird mal länger, mal kürzer mitgelaufen, während wir bei Regen oder bereits bei kaum wahrnehmbaren Nieselregen nach 5 Minuten wieder zu Hause sind.
Bei Schnee sind wir fast nur draußen und das, obwohl mein Rüde wirklich gar keine Unterwolle hat und beide Hunde am Bauch fast vollkommen haarlos sind...bei einer Größe von 30 +35cm. Sobald man sie in einen Mantel zwängt, laufen sie allerdings keinen Meter weit. -
alles wäre schick....
(gegen die wenige Unterwolle hilft die Hurta-Fleecejacke und dem kälteunwilligen Frauchen hilft Disziplin)
... wären da nicht die Eisklumpen unter den Pfoten -
Na so hälfte hälfte würd ich sagen - die Hunde denen zu kalt ist und die, die es gut finden
Aber Kompliment an alle frierenden Hundebesitzer, die mit ihren Schnee - wuffis lange draussen durchhalten.
So auf dem Feld im Ostwind bei den Temperaturen muss ich ehrlich zugeben dass ich nach einer halben Stunde bereit war, den rest des Abends Such- Kampf- und Kuschelspiele zu machen - so lange es im Wohnzimmer stattfindet
Und das mit den Schneeklumpen an den Pfoten - weiss jemand woran das liegt, ob die sich bilden oder nicht? Nur am Fell?? Unsere Dackelhündin hatte damit Probleme, die Cairn Terrier Hündin auch, die Bretonin auch - Diego als Hütehundmischling hat es nie. Er hat ja auch Fell an den Pfoten, aber halt nur wenig und seidige glatte Haare - da klebt nie irgendwas.. wie ist den dass bei Huskys - da muss dass ja auch ohne Klumpen funktionieren? Weiss das jemand?
Lg, Trixi
-
Zumindest bei Paco sind die Haare an den Pfoten sehr kurz, wir hatten noch nie Probleme mit Schneeklumpen.
Ich hab mal gelesen, das es helfen soll die Haare vor dem Spaziergang mit Vaseline einzureiben, durch das Fett soll sich wohl nicht ganz so viel Schnee fest setzen.
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!