Knickrute Welpe
-
-
Zitat
Nur mal so grundsätzlich, wie sieht das bei unerwünschten und Farben aus? Bei "unserem" Colliewurf ist z.B. einer dabei der kein einziges weißes marking hat. So kann man ja unendlich viele Mängel finden....
Interessiert mich einfach.
Viel Glück mit dem Kleinen!
.
Ich kann dir von der deutschen Dogge berichten, dass es das durchaus Züchter gibt, die die Welpenpreise von der Farbe abhängig machen.ZitatEin Welpe kostet je nach Farbe:
EUR 1500,- für grau
EUR 1500,- für schwarz
EUR 2500,- für schwarz-weiß-gefleckte
http://www.doggenzucht-von-schlesien.de/de/preisliste(grau ist eine Fehlfarbe, kann inzwischen aber auch in die Zucht und Schwarz-weiß-gefleckt ist besonders beliebt)
Bei diesem Züchter würde ich aber aus vielen Gründen nie einen Welpen holen.
Ich sehe gerade, seit die Grauen auch zur Zucht zugelassen werden, haben sie auch den Welpenpreis angepasst, der lag vorher bei ich glaub 1200€ da keine ZzL
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
wenn ich mal hier das missbrauchen darf .. und zwar meine hündin hat keine knickrute aber kann die rute wenn sie winn abknicken also ... sie trogt die rute viel leicht runt nach oben also wie ein c, wenn sie dann aber was sieht geht die rute manschmal gerade nach hinten und ab der mitte knickt die rute nach unten
find ich interessant weil sie die rute in beide richtungen trägt ...
bilder muss ich suchen hab auf die schnelle keins gefunden wo sie den schwanz abknickt evt muss ich mal eins machen
-
Zitat
Ich kann dir von der deutschen Dogge berichten, dass es das durchaus Züchter gibt, die die Welpenpreise von der Farbe abhängig machen.
http://www.doggenzucht-von-schlesien.de/de/preisliste(grau ist eine Fehlfarbe, kann inzwischen aber auch in die Zucht und Schwarz-weiß-gefleckt ist besonders beliebt)
Bei diesem Züchter würde ich aber aus vielen Gründen nie einen Welpen holen.
Ich sehe gerade, seit die Grauen auch zur Zucht zugelassen werden, haben sie auch den Welpenpreis angepasst, der lag vorher bei ich glaub 1200€ da keine ZzL
Sehr interessant und irgendwie abschreckend. So wird das sicherlich bei meinem Züchter nicht gehandhabt. Wie gesagt ich hab mich nur aus Interesse gefragt wo die "Minderwertigkeit" anfängt und wo sie aufhört.
Aber kann man nicht die schwarz-weißen quasi in gleichen Mengen züchten wie die grauen? Den höheren Preis verstehe ich da irgendwie nicht so richtig. -
@ Pirschelbaer, da sind ja nur 3 Farben aufgelistet. Was ist zb mit den blauen und den gelben Doggen? Und den Porzellandoggen?
LG Anna
-
Die Grauen und Schwarz-Weißen fallen in gleichen Anteilen. Grau (eigentlich blue merle) ist quasi eine unumgängliches "Nebenprodukt" der Gefleckt-Zucht. Am häufigsten fallen dabei Schwarze, daher sind die wohl günstiger. Gefleckte fallen nur zu 25%, zumal sind sie auch besonders beliebt, daher der höhere Preis.
Das hab ich bei einem anderen Züchter gefunden (bei dem ich auch nie nen Welpen nehmen würde):
ZitatPreisliste
Welpe grautiger 1.000,- Euro
Welpe gelb / gestromt 1.200,- Euro
Welpe schwarz 1.400,- Euro
Welpe blau 1.400,- Euro
Welpe gefleckt ab 1.500,- Euro
http://www.herstallturm.com/home.htmlBei den Gefleckten kommt es dann noch auf die Verteilung der Flecken an, je besser, desto höher der Preis.
Ehrlich gesagt, scheint (bei den Doggen) diese Art der Preisbildung bei den großen Züchtern gar nicht so selten zu sein. Die Kleineren züchten meist nur einen Farbschlag und unterscheiden dann auch nicht unbedingt zwischen Gefleckt und Grau.
Da die Grauen lange Zeit nicht zur Zucht zugelassen wurden, kann ich fast noch nachvollziehen, dass sie eben damals günstiger waren.
Ich frage mich, wie bei anderen Rassen da die gängige Praxis ist.
Edit: Die Porzellantiger sind rel. selten weil Verpaarungen zwischen den verschiedenen Farbschlägen im DDC nicht erlaubt sind (in der Kydd schon, zur Blutauffrischung, aber auch nicht sooo häufig). Daher werden sie auch in den Preistabellen nicht aufgeführt. Da sie aber keine Zzl bekommen eher günstiger nehm ich an.
-
-
Danke! :)
LG Anna
-
Also ich hab Nepomuk (Boxer) auch günstiger bekommen, weil er die "Fehlfarbe" weiß hat und somit ist in seinen Papieren ein dicker roter Stempel "nicht zur Zucht zugelassen, Fehlfarbe weiß". Das heißt halt, Züchten darf er nicht, aber ich kann mittlerweile Ausstellen.
-
Zitat
Falls ihr noch einen Zweithund brauchst, kann euch den hier empfehlen:
http://www.spiegel.de/netzwelt…-dressieren-a-840492.html
100% Perfekt und ohne Makel, und wenn nicht lässt du dir einen neuen zuschicken.
Aber sonst gehts dir gut, oder?
Wenn ich mir nen Hund aussuche, dann soll der für mich perfekt sein. Und jeder legt Perfektsein für sich selbst aus.
Bei meinem späteren Hund muss auch alles stimmen, zumal es ein Zuchthund werden wird. Wesen, Farbe, Eignung etc. Was bitte ist daran verwerflich. Warum sollte zB jemand einen grauen Hund nehmen, wenn man die ganze Zeit von einem braunen träumt. Warum soll man einen Hund mit Knickrute nehmen, wenns einen doch immer stören würde.... Versteh ich nicht.
-
Zitat
Aber sonst gehts dir gut, oder?
Wenn ich mir nen Hund aussuche, dann soll der für mich perfekt sein. Und jeder legt Perfektsein für sich selbst aus.
Bei meinem späteren Hund muss auch alles stimmen, zumal es ein Zuchthund werden wird. Wesen, Farbe, Eignung etc. Was bitte ist daran verwerflich. Warum sollte zB jemand einen grauen Hund nehmen, wenn man die ganze Zeit von einem braunen träumt. Warum soll man einen Hund mit Knickrute nehmen, wenns einen doch immer stören würde.... Versteh ich nicht.
Ganz einfach, weil es zum Glück noch Menschen gibt die sich ihren Hund nicht nach Farbe aussuchen oder einen Hund ablehnen weil er einen Schönheitsfehler hat. Wer sich allerdings einbildet ein Lebewesen müsste einer bestimmten Norm entsprechen und sich damit profilieren muss, bitte.
Allerdings sollte man dann auch Reif genug sein den Gegenwind zu ertragen.
Im übrigen hat der TE nirgends erwähnt, dass er ein professioneller Züchter ist oder werden will.
Sollte er den Hund zur Zucht brauchen, müsste er so viel Wissen, dass diese Frage hier gar nicht gestellt hätte werden müssen. -
Zitat
Ganz einfach, weil es zum Glück noch Menschen gibt die sich ihren Hund nicht nach Farbe aussuchen oder einen Hund ablehnen weil er einen Schönheitsfehler hat. Wer sich allerdings einbildet ein Lebewesen müsste einer bestimmten Norm entsprechen und sich damit profilieren muss, bitte.
Allerdings sollte man dann auch Reif genug sein den Gegenwind zu ertragen.
Im übrigen hat der TE nirgends erwähnt, dass er ein professioneller Züchter ist oder werden will.
Sollte er den Hund zur Zucht brauchen, müsste er so viel Wissen, dass diese Frage hier gar nicht gestellt hätte werden müssen.
Ich will auch keine Zucht beginn trotzdem soll es ein Ausstellung Corgi werden und so geh ich auch zum Welpen kucken Ausstellungstauglich und mein Hund sein.
Und sag mir nicht das du dein Hund auch Hübsch findest hättest auch den hässlichen nehmen können -
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!