Dackel will unsere Vögel jagen

  • Hallo,
    Wir passen sehr oft auf einen Dackelrüden namens Emil auf. Wir haben null Probleme mit ihm, er ist super erzogen und alles drum und dran..
    Aber: Er will unsere Grauen jagen. Die Geier haben den kompletten Tag Freiflug, und verstehen sich mit unserem Tibi Max bestens. Aber wir haben richtig Angst sie mit dem Dackel 'zusammenzubringen', weil immer wenn er sie sieht, z.B. im Käfig, bellt er und springt gegen das Gitter. In solchen Situationen schaffen wir ihn natürlich aus dem Zimmer und es gibt erstmal Ärger.. Aber wir wollen nicht immer diese räumliche Trennung haben, zumal beide Seiten unsere Aufmerksamkeit benötigen. Die Voliere ist im Wohnzimmer, wo wir viel Zeit verbringen.. der Hund sitzt dann aber immer traurig vor der Tür und guckt uns mit seinen kulleraugen an.. die Vögel für diesen Zeitraum wegzusperren ist auch doof. Was können wir machen? Kann man die irgendwie aneinander gewöhnen? Das würde uns wirklich helfen und viel Stress sparen

    LG

    Rechtschreibfehler? Quatsch, das sind special effects..
    Gesendet von meinen SGS 3 mit Tapatalk! [BLACK HEART SUIT]

  • Wenn du ihn immer rausbringst und es Ärger gibt, kann er das erwünschte Verhalten auch nicht lernen. Ich würde ihn sichern (Leine dran, entweder Maulkorb drauf oder Vögel in den Käfig, dass nix passieren kann) und dann in der Situation lassen, bis er das gewünschte Verhalten zeigt. Bzw. langsame Annäherung aufbauen, je nachdem, wie aufnahmefähig der Hund noch ist. Hat er sich beruhigt, Verhalten belohnen und damit verstärken.

  • Ganz ehrlich? Ich würd da kein Risiko eingehen.
    Wenn ihr nicht dabei seid, trennen. Wenn es nicht völligen Stress für eine der beiden Seiten bedeutet, dann mit Maulkorb und Leine zusammen lassen, wenn ihr dabei seid. Dann könnt ihr beobachten, ob er sich irgendwann dran gewöhnt und anfängt sie uninteressant zu finden.
    Aber wenn er schon so deutlich zeigt, dass er sie packen will, dann würd ich im Zweifel lieber bei der Trennung bleiben in eurem Fall. So Vögel sterben einfach sehr schnell, auch ohne das große Verletzungen notwendig sind.

  • Das mit dem Maulkorb ist eine gute Idee! Ich hatte einfach immer so Angst, dass meinen Geiern was passiert, und hab ihn nur selten dahin gelassen.. vielleicht nur mal zum schnuppern wenn sie ihm Käfig waren, aber sobald er wild wurde, hab ich ihn immer rausgeschickt. Ich weiß nicht, wie ich sie aneinander gewöhnen kann:-((

    Rechtschreibfehler? Quatsch, das sind special effects..
    Gesendet von meinen SGS 3 mit Tapatalk! [BLACK HEART SUIT]

  • Tja, Dackel sind Jagdhunde und sie jagen eben; auch die Dinge, die im Käfig sitzen. Raus bekommen tust Du das nicht; Du kannst das bestenfalls kontrollieren. Niemals nie, den Dackel mit den Vögeln alleine lassen - er nutzt seine Chance; sie liegt dem Dackel in den Genen!

    Mach dem Dackel eine Hausleine dran und halte ihn damit im gebürdigen Abstand. Das wird anfangs stressig, aber es wird bei Konsequenz und viel Geduld funktionieren.

    Der Dackel muss lernen, dass er sich bis zu einer bestimmten Grenze um den Käfig frei bewegen kann; überschreitet er die um Millimeter so wird die Leine angezogen und der Dackel mit dem Kommando "pfui" abgestraft. Du musst schnell sein; noch bevor der Dackel die virtuelle Grenze überschreitet. Selbst der Versuch wird sofort bestraft!

    Du könntest als Hilfe auch ein 14cm hohes Band im entsprechenden Abstand um den Käfig (Boden) - als optische Unterstützung und sozusagen als Sperre - ziehen.

    Biete dem Dackel eine Alternative an. Das könnte ein Dummy-Futterbeutel sein, der er apportieren muss und wo er eine Belohnung findet.

  • Zitat

    Das mit dem Maulkorb ist eine gute Idee! I


    Das ist keine gute Idee, weil der Dackel trotz allem gegen den Käftig springen wird und er sich die Vögel in den Maulkorb ziehen wird.

    Dackel sind sehr ausdauernd und erfinderisch!

    Bring ihm lieber bei den Käfig nicht mehr anzuspringen, wenn Du mit ihm im Zimmer bist. Da lernt er wenigstens was dabei.

    Ansonsten: in Deiner Abwesenheit muss der Dackel aus dem Zimmer!

  • Also, danke erstmal.. ich glaube, ich hab mich etwas falsch ausgedrückt, bin auch gerade unterwegs und schreibe durch Tapatalk.
    Wenn die Vögel in der Voli sind, ist es okay. Anfangs ist er panisch hin gelaufen bei jeder Bewegung der beiden, aber mittlerweile interessiert es ihn nicht.
    Wir können sie aber nicht in 'Freiheit' in einem Raum halten. Und Emil ist das totale Gegenteil von unserem Max. Mit Max müssen wir uns da keine Gedanken machen, aber Emil ist halt.. nun ja.. ein Dackel. Und wir passen unheimlich gerne auf ihn auf. Nur ist es immer stress für uns, weil wir die Tage über immer diese räumliche Trennung halten müssen. Und die Vögel sind wie gesagt nicht in der Voliere, sondern fliegen im Haus herum. Wenn Emil da ist, sind sie nur in der Stube und die wird abgeschlossen. Wenn sie mal nachmittags im Käfig sind, dann nur für eine Stunde. Dann ist Emil immer im Raum. Wir würden das echt gerne schaffen wollen, dass man sie zusammen halten kann.. so ohne Angst zu haben, dass wenn die Vögel sich mal bewegen, er hin läuft und sie packt. Natürlich ist diese Liebe die zwischen Max und den grauen herrscht, nicht zu wünschen gewagt.. aber ist es wirklich nicht möglich, sie zusammen zu führen? Ich will sie auch garnicht zusammen im Raum lassen. Die Grauen sind jedoch sehr menschenbezogen, genauso wie der Hund.. ich will ihnen beiden Aufmerksamkeit bieten können, aber ich will nichts riskieren.

    Emil lernt eigentlich recht schnell und ist ein sehr kluges Kerlchen. Draußen immer abrufbar.. ich weiß nicht..

    Lg

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!