Vizsla- Dalmatiner als Zweithund?

  • Hallo :)
    Ich habe einen knapp zweijährigen Vizsla - Rüden kastriert. Anfangs gab es einige Probleme mit ihm, mittlerweile geht er hauptsächlich ohne Leine, ich kann ihn vom Spiel mit anderen Hunden immer abrufen, zuhause ist er ruhig und bleibt auch sehr gut alleine.. Nun ist es so das er selbstverständlich die typische Vizsla Power hat eher besonders viel Vizsla Power ;) Er versteht sich super mit anderen Hunden, und war auch schon manchmal bei einem anderen Hund zur Betreuung klappte alles super.
    Nun überlege ich schon seit einiger Zeit bezüglich eines Zweithundes, er soll genau so aktiv sein wie meiner, da meiner wahnsinnig verspielt ist und es nichts schöneres gibt als sich mit einem anderen Hund zu beschäftigen.
    Er ist zwar so wie es ist bestimmt glücklich, aber er wäre es denke ich mit einem zweiten Hund mehr, und ich auch. Ich fände es einfach toll wenn er nicht alleine schlafen muss da er sehr gerne mit anderen Hunden kuschelt etc. Sicher gibt es auch Nachteile aber ich denke mein Vizsla und ich wollen gerne einen zweiten Hund :D


    Nun bietet sich "uns" die Option einen 8 Monate alten Dalmatiner-Rüden zu uns zu nehmen.. grundsätzlich denke ich das es eine super Kombi wäre, sie könnten toben ohne Ende, ich sehe bei der Erziehung auch viele Vorteile, bspw. kann mein Hund immer noch schwer warten..so kann ich mich zb. kurze Zeit nur mit dem Zweithund beschäftigen während mein Vizsla gezielt warten muss.. Aber vielleicht überseh ich da iwas?
    Hält hier jmd. vielleicht einen Vizsla und einen Dalmatiner zusammen bzw. was denkt ihr über die Kombi?

  • Wenn Du Lust hast, Arbeit zu investieren, wieso nicht? :D
    Die Rassen passen doch.
    Du musst dir halt klar darüber sein, dass sich mit zwei Hunden neue Baustellen ergeben ( könnten) , weil man dann eine Dynamik im Haus hat, die es vorher nicht gab.


    Welche Baustellen gibt es beim Ersthund ? Du hast was von " nicht warten können " geschrieben... Was heisst das genau?

  • Naja so wirkliche Baustellen gibt es bei dem Ersthund eigentlich nciht mehr :)
    Das mit dem Warten ist so eine Sache wie zb. in Ruhe auf die S-Bahn warten, er kann sich dann eben schwer stillhalten oder sitzen bleiben, aber jetzt wirklich nichts schwerwiegendes und zu kontrollieren. Oder wenn einer irgendwo einen Ball wirft und er trotzdem sitzen bleiben muss, sowas fällt ihm einfach noch schwer, aber ich kann ihn immer abrufen etc. wie gesagt, eigentlich keine wirkliche Baustelle :)

  • Wir haben eine Dalmatinerhündin und einer ihrer besten Kumpel ist ein Vizsler-Rüde. Beide sind absolute Powerpakete und es ist in der Tat ein Traum den beiden beim Spielen, Toben, sich durch die Büsche jagen oder beim sich spielerisch prügeln zuzuschauen.


    Von der Seite betrachet ist die "Mischung" sicherlich ideal. Es bedeutet für dich aber auch entsprechend Arbeit. Dalmatiner wollen auch geistig gefordert werden und neigen bei Langeweile oder Unterforderung zum Blödsinn machen.


    Dalmatiner sind auch sehr gesellige Vertreter, wobei unsere da eine Ausnahme ist. Sie ist froh, wenn sie mich für sich alleine hat und neigt zur Eifersucht.

  • Ja so stell ich mir das dann auch vor :) Ja Mein Vizsla braucht auch viel geistige Forderung, klar ist die Arbeit dann doppelt, aber es macht ja Spaß :)
    Also die Noch- Besitzerin des Dalmatiner meinte das ein Zweithund wahrscheinlich auch für ihren ideal wäre. Man kann natürlich nie vorraussagen wie es sich entwickeln wird, sind beides hochintelligente Hunde die viel Bewegung brauchen und leichter als vllt. manch andre Rasse auf Dummheiten kommen, aber ich will mich einfach vorher so gut es geht befragen, weil wenn er dann da ist, bleibt er natürlich :D

  • Gibts ansonsten ein Jagdproblem? Da sollte man die Gruppendynamik im Hinterkopf haben.


    Aber ansonsten würd ichs einfach mal paar Tage ausprobieren, wenn das geht umzugucken ob alles klappt.
    Warum wird der Dalmi abgegeben? :)


    von unterwegs..

  • Also mein Vizsla hat keinen wirklichen Jagdtrieb, er galoppiert mal zwei Sprünge einem Vogel hinterher, gibt dann aber gleich auf bzw. lässt sich sofort abrufen.. wie das bei dem Dalli genau aussieht weiß ich bisher nicht, wir treffen uns morgen.. :)
    Er wird abgegeben weil sich beruflich und privat viel verändert hat und in den letzten Wochen da wohl alles drunter und drüber ging und sie so nicht genug Zeit für den Hund hat, genaueres wollte sie mir noch nicht sagen.
    Das mit den Probetagen ist auf jeden Fall gut, das hatte ich sowieso vor..


    Was mir immer im Hinterkopf schwebt ist das Füttern, mein Vizsla wird gebarft und der Dalmi soll dann auch langsam darauf umgestellt werden. Nur hab ich Angst das sich da iwelche blöden gar agressiven unarten entwickeln wenn beide an ihren Knochen kauen.. Mein Vizsla ist bisher absolut nicht agressiv beim Füttern oder teilen mit einem anderen hund etc. aber bei frischen Knochen, wenn dann einer früher fertig ist. Ich will sowas natürlich von vornherein verhindern, wie macht ihr das denn mit zwei Hunden oder mehr? Egal ob Barf oder nicht ..
    :)

  • Zitat

    Was mir immer im Hinterkopf schwebt ist das Füttern, mein Vizsla wird gebarft und der Dalmi soll dann auch langsam darauf umgestellt werden. Nur hab ich Angst das sich da iwelche blöden gar agressiven unarten entwickeln wenn beide an ihren Knochen kauen.. Mein Vizsla ist bisher absolut nicht agressiv beim Füttern oder teilen mit einem anderen hund etc. aber bei frischen Knochen, wenn dann einer früher fertig ist. Ich will sowas natürlich von vornherein verhindern, wie macht ihr das denn mit zwei Hunden oder mehr? Egal ob Barf oder nicht ..


    Meine sind sich immer aus dem Weg gegangen, gefüttert wurde teilweise getrennt ( mit Tür dazwischen) , oder mit genügend Abstand.
    Aber das sind ja die alltäglichen Dinge, die sich schnell einspielen.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!