RTL - SternTV - 22:15Uhr - "Hunde-Qualzuchten"


  • :ua_clap: :ua_clap: :ua_clap:

  • Bei der Szene, in der die Mopshalterin die Mutter von ihrem Mops besucht konnte man sehen dass sie ja noch 2 Möpse mehr hat. Das bedeutet für mich, dass die gute Frau sich mit der Problematik bei Möpsen auskennen sollte. Ich verstehe ja schon nicht, wie "Ersttäter" auf Schnäppchenjagd gehen und sich einen Billigwelpen anschaffen, aber Leute, die die Rasse eigentlich kennen und trotzdem sowas kaufen, bekommen von mir null Mitleid.


    Es gibt durchaus Möpse zu kaufen, die ein wenig mehr Schnauze haben und Luft bekommen. Das macht sie nicht gleich zum megasportlichen Hund, aber es will ja auch nicht jeder einen Hund, der jeden Tag mit ihm kilometerweit durch den Wald joggt. Wir haben so einen Mops bei uns in der Kleinhundestunde und der ist fit.


    Natürlich kann auch mal bei einem Hund aus einer Topzucht was schief gehen. Eine Garantie für Gesundheit gibt es nunmal nicht. Ich würde aber mal behaupten, dass mindesten 2/3 aller Leute mit gesundheitlichen Hundewracks das hätten vermeiden können, wenn sie sich a) mehr informiert hätten und b) auf das günstige Schnäppchen verzichtet hätten. Heutzutage muss man sich ja nicht mal mehr ein Buch kaufen. Man kann sich in kürzester Zeit zu so ziemlich allen Rassen im Internet informieren inclusive aller gesundheitlichen Risiken.

  • Zitat

    Bei der Szene, in der die Mopshalterin die Mutter von ihrem Mops besucht konnte man sehen dass sie ja noch 2 Möpse mehr hat. Das bedeutet für mich, dass die gute Frau sich mit der Problematik bei Möpsen auskennen sollte. Ich verstehe ja schon nicht, wie "Ersttäter" auf Schnäppchenjagd gehen und sich einen Billigwelpen anschaffen, aber Leute, die die Rasse eigentlich kennen und trotzdem sowas kaufen, bekommen von mir null Mitleid.


    Es gibt durchaus Möpse zu kaufen, die ein wenig mehr Schnauze haben und Luft bekommen. Das macht sie nicht gleich zum megasportlichen Hund, aber es will ja auch nicht jeder einen Hund, der jeden Tag mit ihm kilometerweit durch den Wald joggt. Wir haben so einen Mops bei uns in der Kleinhundestunde und der ist fit.


    Natürlich kann auch mal bei einem Hund aus einer Topzucht was schief gehen. Eine Garantie für Gesundheit gibt es nunmal nicht. Ich würde aber mal behaupten, dass mindesten 2/3 aller Leute mit gesundheitlichen Hundewracks das hätten vermeiden können, wenn sie sich a) mehr informiert hätten und b) auf das günstige Schnäppchen verzichtet hätten. Heutzutage muss man sich ja nicht mal mehr ein Buch kaufen. Man kann sich in kürzester Zeit zu so ziemlich allen Rassen im Internet informieren inclusive aller gesundheitlichen Risiken.

    :gut:

  • Zitat

    Als die Frau vom VDH meinte, das brindle nicht im VDH beim Mops vorkommt, fand ich die Aussage vom TA komisch "Die Farbe ist doch völlig irrelevant". Aber wieviele genetische Dingen haften meist an der Farbe mit dran! - merle x merle Verpaarung etc. und das soll egal sein :???:


    Das ist mir besonders übel aufgestoßen. Die Frau hat die Farbe nur als Indiz anbringen wollen, das da irgendwas reingekreuzt wurde, was vermutlich nicht nachvollziehbar ist, und damit die lückenlose Dokumentation der Vorfahren auch bezüglich Gesundheit etc. nicht mehr möglich ist. Aber der TA ist ihr in einer empörenden Weise über den Mund gefahren, hat Behauptungen kritisiert, die gar nicht von ihr kamen und sie quasi niedergebrüllt, mit Duldung und stillschweigender Zustimmung des Moderators. Ganz schlechter Stil, mag man auch anderer Meinung sein, das ist keine Diskussion, das ist öffentlicher Pranger. Als VDH würde ich da bestimmt auch nicht hingehen, zumal ich mich erinnere, daß es vor 3 Jahren mit dem Prof. Friedrich genauso niveaulos gelaufen ist.

  • Zitat

    Das ist mir besonders übel aufgestoßen. Die Frau hat die Farbe nur als Indiz anbringen wollen, das da irgendwas reingekreuzt wurde, was vermutlich nicht nachvollziehbar ist, und damit die lückenlose Dokumentation der Vorfahren auch bezüglich Gesundheit etc. nicht mehr möglich ist. Aber der TA ist ihr in einer empörenden Weise über den Mund gefahren, hat Behauptungen kritisiert, die gar nicht von ihr kamen und sie quasi niedergebrüllt, mit Duldung und stillschweigender Zustimmung des Moderators. Ganz schlechter Stil, mag man auch anderer Meinung sein, das ist keine Diskussion, das ist öffentlicher Pranger. Als VDH würde ich da bestimmt auch nicht hingehen, zumal ich mich erinnere, daß es vor 3 Jahren mit dem Prof. Friedrich genauso niveaulos gelaufen ist.


    wenn ich tippen würd, würd ich sagen da wurd mal eine franz. bulldogge reingekreuzt, wegen der farbe.
    in amerika werden noch andere rassen einkreuzt in den mops, damit man weisse, blaue, merle und was weiss ich noch für farben raus kriegt.
    das wird dann als besonders toll und überhaupt für teuer geld verkauft.
    fand die geschichte ja lustig, als sich die vorsitzende eines recht bekannten ts-vermehrerhunde-vereins nen weissen mops-welpen aus amerika einfliegen lassen hat ;)


    was ja auch untergegangen ist (was die mopsclub dame gesagt hat), dass sie eben klar und deutlich gesagt hat, die mutterhündin hat pl und wäre damit nie in die zucht gegangen, geschweige von ihrem alter bei der ersten deckung.


    ich finds ehrlich gesagt mal wieder son typisches beispiel, das mitm mops. die leute die sich ihre welpen beim händler, vermehrer, wald-und-wiesen züchter oder im dissverein holen, schreien am lautesten gegen den vdh wenn ihr hund krank ist...dabei hat dieser nix mit diesem welpen am hut.


    hab ich auch son paar hier in der nähe wohnen, holten sich vor 4 jahren ne fb bei nem dubiosen züchter, der hund ist krank gewesen, vom wesen net so sauber..und inzwischen schimpft man auf die pösen qualzuchten des vdh :???:

  • Zitat

    Das ist mir besonders übel aufgestoßen. Die Frau hat die Farbe nur als Indiz anbringen wollen, das da irgendwas reingekreuzt wurde, was vermutlich nicht nachvollziehbar ist, und damit die lückenlose Dokumentation der Vorfahren auch bezüglich Gesundheit etc. nicht mehr möglich ist. Aber der TA ist ihr in einer empörenden Weise über den Mund gefahren, hat Behauptungen kritisiert, die gar nicht von ihr kamen und sie quasi niedergebrüllt, mit Duldung und stillschweigender Zustimmung des Moderators. Ganz schlechter Stil, mag man auch anderer Meinung sein, das ist keine Diskussion, das ist öffentlicher Pranger. Als VDH würde ich da bestimmt auch nicht hingehen, zumal ich mich erinnere, daß es vor 3 Jahren mit dem Prof. Friedrich genauso niveaulos gelaufen ist.


    Jop ich hoffe nerstes mal geht da keiner hin

  • Zitat

    Ich fand auch das der Neufi schlimm war. Nicht nur Herz, Ellenbogen und noch ein paar wehwehchen nee der war auch dazu noch etwas Übergewichtig. Ist sicher auch nicht so gesund


    Und da ist auch die Frage, ob z.B. die Ellenbogenerkrankung der Zucht anzulasten ist, oder vielmehr einer überhöhten Aufzuchtintensität, Stichwort "Gelenkmaus". Ich fand ihn schon auf den Bildern als junger Hund extrem massig.

  • Zitat

    :gut:


    Naja, in einem Thread hier hat sie geschrieben, dass sie davor auch schon Möpse hatte. Das sie aber noch nicht solche gesundheitlichen Probleme und Einschränkungen hatte, wie jetzt bei Emma. Vielleicht waren die anderen Möpse schon vor Emma da und denen gehts gesundheitlich besser oder aber, das sollte man auch bedenken, es kann auch sein, das die beiden vielleicht von z.B. "Möpse in Not" sind.
    Ich würde mir diesbezüglich jetzt kein Urteil erlauben wollen, da man deren Geschichte nicht kennt (wurden ja auch im Beitrag nicht erwähnt). Vielleicht Pflegestelle, Sitterhunde, Ferienhunde wer weiß

  • Mein Punkt ist einfach der, dass jemand mit Mopserfahrung durchaus erkennen kann, wenn die Nase extrem platt ist. Wenn ich jeden tag eine Mopsnase sehe, kann ich da doch Unterschiede erkennen. Die meisten Leute setzen sich doch mal mit der Rasse auseinander, die sie zu Hause haben.

  • Zitat

    Mein Punkt ist einfach der, dass jemand mit Mopserfahrung durchaus erkennen kann, wenn die Nase extrem platt ist. Wenn ich jeden tag eine Mopsnase sehe, kann ich da doch Unterschiede erkennen. Die meisten Leute setzen sich doch mal mit der Rasse auseinander, die sie zu Hause haben.


    grad bei leuten die sich mitm mops auskennen, müsste bekannt sein das a. schon die farbe net vom vdh zugelassen ist, b. das ein hund mit 9 monaten net gedeckt werden sollte und c. wenn sie ja erfahrung mit vermehrerwelpen etc. hat, wieso man sich da nicht besser informiert.


    der gezeigte mops hatte ja ne nase, dass war ja der witz dran, und konnte da trotzdem schlecht atmen.
    ich sags ja gern immer wieder, die länge der nase heisst net automatisch bessere atmung!

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!