RTL - SternTV - 22:15Uhr - "Hunde-Qualzuchten"

  • Zitat

    Als die Frau vom VDH meinte, das brindle nicht im VDH beim Mops vorkommt, fand ich die Aussage vom TA komisch "Die Farbe ist doch völlig irrelevant". Aber wieviele genetische Dingen haften meist an der Farbe mit dran! - merle x merle Verpaarung etc. und das soll egal sein :???:


    Eindeutig und die Farbe war ja schon relevant weil ja der Hund der da gezeigt wurde ein Mischling ist

  • Wer glaubt das der VDH oder die einzelnen Verbände auch nur das geringste Interesse an einer Veränderung in den Standards hat, glaubt auch das Zitronenfalter Zitronen falten! Die Endscheidungsträger sind doch selber Züchter, und welcher Züchter würde denn sein „Kapital“ durch eine Änderung der Standards entwerten? Im Leben nicht!
    Mir fällt eigentlich nur eine Lösung ein. Der Gesetzgeber müsste vorschreiben dass bei jeder Ausstellung eine unabhängiger Amtstierarzt als Begutachter anwesend sein muss! Ist sicher nicht das beste Mittel, aber vielleicht ein Schritt in die richtige Richtung.

  • Mal wirklich ganz ehrlich. Wenn ich mir einen Hund ohne Nase kaufe und dann erstaunt bin, dass er Atemprobleme hat......
    Die Halterin ist Krankenschwester. Hat sie in Anatomie gefehlt?


    Um den einzelnen Hund tud es mir immer leid. Aber wenn man dort kauft, von einer derart jungen Mutterhündin schon den 2. oder 3. Wurf hatte und dann im Nachhinein "ach herje" ruft...läufts doch auch nicht rund...im Oberstübchen...


    Ein Helfersyndrom könnte da doch besser an "spanischen Hunden aus der Tötungsstation" ausgelebt werden. Oder im Ankauf von 3 beinigen Hunden.

  • Zitat

    Mal wirklich ganz ehrlich. Wenn ich mir einen Hund ohne Nase kaufe und dann erstaunt bin, dass er Atemprobleme hat......
    Die Halterin ist Krankenschwester. Hat sie in Anatomie gefehlt?


    Um den einzelnen Hund tud es mir immer leid. Aber wenn man dort kauft, von einer derart jungen Mutterhündin und dann im Nachhinein "ach herje" ruft...läufts doch auch nicht rund...im Oberstübchen...


    Ein Helfersyndrom könnte das doch besser an "spanischen Hunden aus der Tötungsstation" ausgelebt werden. Oder im Ankauf von 3 beinigen Hunden.


    Selbst das ist bedenklich *OT*

  • Zitat

    Mal wirklich ganz ehrlich. Wenn ich mir einen Hund ohne Nase kaufe und dann erstaunt bin, dass er Atemprobleme hat......
    Die Halterin ist Krankenschwester. Hat sie in Anatomie gefehlt?


    :D Jepp.


    Der Tierarzt hat das ja auch durch die Blume so angemerkt :pfeif:


    Schade finde ich es immer bei solchen Reportagen, dass es nicht genutzt wird mal ein Positivbeispiel zu zeigen. Und es gibt ja noch eine Menge Rassen, die nicht unter Qualzucht fallen.

  • Zitat

    :D Jepp.


    Der Tierarzt hat das ja auch durch die Blume so angemerkt :pfeif:


    Schade finde ich es immer bei solchen Reportagen, dass es nicht genutzt wird mal ein Positivbeispiel zu zeigen. Und es gibt ja noch eine Menge Rassen, die nicht unter Qualzucht fallen.


    Ich glaube ihr ging es auch um die deformierte Wirbelsäule und die damit einhergehende Physiotherapie, war da nicht noch ein weiteres Leiden :???:


    Naja, der Vorschlag der "Züchterin", einen neuen Hund zu kriegen, wenn Emma dann in zwei Jahren nicht mehr ist :mute: Vor allem woher weiß sie das denn mit den zwei Jahren noch erwartende Lebenszeit??? Gibt es da schon eine Prognose der Ärzte?

  • Ich fand auch das der Neufi schlimm war. Nicht nur Herz, Ellenbogen und noch ein paar wehwehchen nee der war auch dazu noch etwas Übergewichtig. Ist sicher auch nicht so gesund

  • Jap. Und ganz ehrlich.... auch hier hat der Käufer die Wahl, aus welcher Zucht er/sie einen Hund kauft.
    Es ist einfach nicht richtig, ALLES auf die Rasse/Züchter zu schieben.

  • Zitat

    Ich fand auch das der Neufi schlimm war. Nicht nur Herz, Ellenbogen und noch ein paar wehwehchen nee der war auch dazu noch etwas Übergewichtig. Ist sicher auch nicht so gesund


    Normalerweise lasse ich da keine Entschuldigung gelten, aber in dem Fall... Epilepsiemedikamente führen zu megamäßigem Hunger und fahren den gesamten Stoffwechsel gleichzeitig runter. Eine "giftige" Mischung bezüglich Gewicht halten und dem Hund soviel geben, dass er nicht im Dauerstress wegen Hunger steht (was dann ja auch wieder Anfälle verursacht)...

  • Für mich gehört Zucht ansich stark reglementiert im Sinne der Tiere.
    Alles andere sind romantische Vorstellungen...


    Schuld am Ende ist immer der Konsument der sowas unterstützt. Leider ist der aber in der Masse gesehen sowas von dumm das es wehtut. Hauptsache haben wollen...die Verantwortung fürs eigene handeln wird dann aber gern Verbänden und Züchtern angelastet.


    Jeder regt sich dann über solche Themen auf...die armen Hunde etc...wenn die keiner kaufen würde gäbs das schlichtweg nicht.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!