Der Mehrhundehalter- Laberthread.
-
Ziggy -
11. Januar 2014 um 13:24 -
Geschlossen
-
-
Hallo :)
Inwieweit haben sich bei euch denn Hundebegegnungen verändert? Also am besten wo das eigene Rudel aus (2) unkastrierten Rüden besteht.Lg
- Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Schau mal hier: Der Mehrhundehalter- Laberthread.*
Dort wird jeder fündig!-
-
Habe ich einmal gemacht und dann kam die Antwort "mit dem anderen kommt der doch auch klar"

Das interessante ist ja, dass alle drei unter Umständen und je nach Tageslaune, Wetter und Uhrzeit wirklich nicht gut zu sprechen sind an der Leine. -
Zitat
Daher sag ich nur noch "der ist unverträglich!" und zeig auf denjenigen meiner Hunde, bei dem es mir gerade am meisten Eindruck zu machen scheint
. Details kann man dann immer noch klären, wenn der Gegenüber erst mal eingesammelt ist 
so schnell war ich nichtFrau 50m weg, Hunde 80m und der kleine rannte auf meine beiden zu

1. Glück, dass die nur zu zweit waren
2. Glück, dass es nen Rüde war
ein Hund, der aus Angst nach vorne geht + einer, der mitmacht und dann drauf geht, sind halt ne ungünstige Konstellation, wo man ab und an auf Vernunft anderer Hundehalter hoffen sollte

-
Zitat
Hallo :)
Inwieweit haben sich bei euch denn Hundebegegnungen verändert? Also am besten wo das eigene Rudel aus (2) unkastrierten Rüden besteht.Lg
Hier zwei unkastrierten Rüden und eine kastrierte Hündin. was genau willst du denn wissen?
-
Wie sich das Aufeinandertreffen (ohne Leine) mit dem Ersthund bekannten Hunden verändert hat. Also eben einfach wie das Rudel freilaufend auf andere reagiert. Hat sich der Zweithund Verhaltensweisen in Hundebegnungen abgeschaut? Balu legt sich bei ihm bekannten Hunden oft hin und schleicht die ersten Meter auf den anderen zu (Hütehundlike).
Und wann hat sich die Rangordnung abgezeichnet? Nach der Pubertät oder schon davor?
-
-
Zitat
Wie sich das Aufeinandertreffen (ohne Leine) mit dem Ersthund bekannten Hunden verändert hat. Also eben einfach wie das Rudel freilaufend auf andere reagiert. Hat sich der Zweithund Verhaltensweisen in Hundebegnungen abgeschaut? Balu legt sich bei ihm bekannten Hunden oft hin und schleicht die ersten Meter auf den anderen zu (Hütehundlike).
Und wann hat sich die Rangordnung abgezeichnet? Nach der Pubertät oder schon davor?
Meine beiden Rüden (knapp 10 Jahre & 10 Monate) haben untereinander, soweit ich das beobachten kann, gar keine Rangordnung. Futter und Spielzeug wird problemlos geteilt (wenn ich sie lasse); Kontaktliegen und Rennspiele werden häufiger vom Kleinen initiiert, das ist aber eher dem großen Altersunterschied geschuldet, denke ich. Dass sie sich untereinander "anmotzen" oder der eine den anderen zurechtweist, kam hier bislang vielleicht zwei oder drei Mal vor und selbst dann nur, wenn sie sehr, sehr müde waren. Der Kleine ist gerade mitten in der Pubertät, aber an seinem Verhalten zu seinem "großen Bruder" ändert sich bislang überhaupt nix.Beim Aufeinandertreffen mit anderen Hunden ist's eigentlich genau so: Der Große ist eh 'ne coole, unkomplizierte Socke, was das angeht, um den muss ich mir keine Gedanken machen; den Kleinen muss ich im Moment gelegentlich bremsen, damit er Kleinhunde/ältere Hunde nicht zu sehr bedrängt, aber auf die Idee, zusammen das Stänkern anzufangen, sind sie noch nie gekommen. Im Gegenteil – der Kleine schaut sich im Moment lauter so praktische Sachen wie "an Kreuzungen stehenbleiben und warten" und "bei Hundesichtung Blickkontakt mit mir aufnehmen" vom Großen ab.
-
Das ist ja praktisch

-
Zitat
Hallo :)
Inwieweit haben sich bei euch denn Hundebegegnungen verändert? Also am besten wo das eigene Rudel aus (2) unkastrierten Rüden besteht.Lg
Ich hab zwei unkastrierte Rüden. Hundebegegnungen laufen unter bekannten Hunden so wie vorher. Lucky stürmt hin und checkt ab, danach ist der Hund meistens uninteressant. Ansonsten bleibt er angeleint, Logray darf gucken gehen wenn der Besitzer des anderen zustimmt.
Untereinander wird erst jetzt in den Endzügen der Pubertät ausgelotet, wer das sagen hat, vorher war es der Altrüde. Abgeguckt hat sich der Jüngere nichts von den Unarten, er pöbelt nicht, er ist nicht hibbelig und er winselt nicht grundlos. -
-
Zitat
Wie sich das Aufeinandertreffen (ohne Leine) mit dem Ersthund bekannten Hunden verändert hat. Also eben einfach wie das Rudel freilaufend auf andere reagiert. Hat sich der Zweithund Verhaltensweisen in Hundebegnungen abgeschaut? Balu legt sich bei ihm bekannten Hunden oft hin und schleicht die ersten Meter auf den anderen zu (Hütehundlike).
Und wann hat sich die Rangordnung abgezeichnet? Nach der Pubertät oder schon davor?
Ohne Leine laufen die Treffen langweilig ab, weil sie nicht zu anderen hin gehen.
Es gibt Hunde da dürfen sie es. Eine Begegnung mit einer Hündin in der Nachbarschaft lief so ab, dass Nelson (er kannte sie) sofort im Spielmodus war und Chicco ihr engagiertes Anrennen missverstanden hat, sie umgerannt und ihr zu verstehen gegeben hat, dass sie mal langsam machen soll
der Halter ist gut drauf, fand das eher lustig und die Dame ist ca. 55cm, 30kg schwer, also konnte das ab.
Ansonsten hat Chicco sich schon daran orientiert ob Nelson den Hund kennt, aber größtenteils entscheidet er eigen.
Ich habe meine Hunde erwachsen übernommen und der zweite Rüde ist der ältere, also viel mit Abschauen war da nicht.Rangordnung haben wir hier irgendwie gar nicht..
Dass ich zwei unkastrierte Männer im Haus hab merk ich eigentlich nur wenn sie sich mal wieder uneinig sind wer die letzte Markierung setzt

- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!