Illegaler Hundehandel
-
-
Wer ist denn hier VDHler? Bin doch auch kein Adidasnik, weil ich bisweilen Kleidung dieser Marke trage.
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Zitat
Verstehe ich jetzt nicht so ganz. Warum hat die liebe Tante Emma diese Hunde denn nicht zurückgenommen? Wo kamen die Hunde denn her?
Kein Wunder. Die Welpen werden ja für mittlerweile meist teures Geld verscherbelt, ehm in sehr gute Hände abgegeben
. Wenn sich die sehr guten Hände aber irgendwann nicht mehr um das Tier kümmern wollen oder können, dann wäre aus meiner Sicht (so wie bei guten Züchtern oder Tierschutzvereinen) der Vermehrer in der Pflicht. Aber einen eventuell gar verkorksten oder kranken Althund zurücknehmen? Das würde ja die Erlöse aus den Welpenverkäufen schmälern. Nee, nee, soll die Familie den Hund mal lieber im Tierheim abgeben, wofür sind die denn sonst da
.
Wenn einer meiner ehemaligen Pflegehunde aus dem Tierschutz nicht mehr bei seiner Familie bleiben kann, kommt er zu mir bzw. der Tierschutzorga zurück. Auf unsere Kosten versteht sich. Da landet garantiert keiner der Hunde im Tierheim nach dem Motto: Macht mal, uns doch egal, wie haben an dem Tier verdient und nun ist uns egal, was damit geschieht.
Bei seriösen Züchtern ist das nicht anders.
Nur eben bei Vermehrern. Deren Hunde landen als erwachsene Hunde im Tierheim. Weil die ja kein Geld mehr bringen. Lieber produziert man noch einen Wurf ... der nächste Urlaub will ja finanziert werden
-
Schnaudel,
ich habe keine Vermehrer Hunde vorgefunden, schrieb ich! Es war kein Hund dabei, der vom Vermehrer als Welpe in nem Karton dort gelandet ist, nach dem Motto bin ich nicht losgeworden.
Wir haben uns übrigens auch damals viel mit den Mitarbeitern unterhalten. Eine Mitarbeiterin sagte mir, dass die meisten Hunde, die in Deutschland verkauft würden, im Alter von knapp 6 Monaten ins Tierheim kommen, eben wenn sie in der Pupertät sind, da es vielleicht viele Leute überfordert. Welpen mit denen man nicht klarkommt, landen wohl nach ein paar Wochen im Internet, weil wohl viele Züchter nicht den kompletten Kaufpreis zurückerstatten. Die würden sich dann halt ihr Geld auf diese Art und Weise wiederholen.
Aber um mal aus eigener Erfahrung zu sprechen, meine Schwester hat sich vor ein paar jahren einen Labbi geholt, als Welpe vom (und jetzt kommts schande auf mein haupt, vom VDH Züchter), ihr jetziger Mann merkte nach ein paar Tagen, huch die Nase juckt ich bekomme Ausschlag. Also wurde beim Züchter angerufen und der Hund zurückgebracht. Sie haben von ihrem Geld nicht mal 10 % wiedergesehen. Es hiess, das Geld würde überwiesen werden, wenn der Hund anderweitig verkauft wird. Und auf einmal vielen Unterbringungskosten und Tierarzt besuche an. Konnte man dem Typ natürlich nicht nachweisen, ob und warum der Hund beim Tierarzt war. Jedenfalls zog der für jeden Tag den er den Hund bei sich hatte, brav Gebühren ab...
-
Wie mir dieses "Seriöse Züchter" bla bla auf den Senkel geht lach...
Vorhin stimmte ich Dir noch zu, aber das hast du wohl überlesen,
Jeder der Welpen "produziert" will Gewinn erzielen, ohne Ausnahme jeder..
-
Zitat
Wer ist denn hier VDHler? Bin doch auch kein Adidasnik, weil ich bisweilen Kleidung dieser Marke trage.
Dann schreib ich VDH Anhänger, besser so?
-
-
Zitat
Nur eben bei Vermehrern. Deren Hunde landen als erwachsene Hunde im Tierheim. Weil die ja kein Geld mehr bringen. Lieber produziert man noch einen Wurf ... der nächste Urlaub will ja finanziert werden
Was kostest so nen "Vermehrer-Hund" angeblich 250 Tacken, lass es 5 Welpen sein biste bei 1250 Euro, was für ein Urlaub soll das werden? Campen um die Ecke? Wir sind hier 5 Personen, (mein mann, ich und 3 kids), das wäre aber mal ein Schnäppchenurlaub. :-)
-
Zitat
Was kostest so nen "Vermehrer-Hund" angeblich 250 Tacken, lass es 5 Welpen sein biste bei 1250 Euro, was für ein Urlaub soll das werden? Campen um die Ecke? Wir sind hier 5 Personen, (mein mann, ich und 3 kids), das wäre aber mal ein Schnäppchenurlaub.
Nur dass es bei den meisten Vermehrern, wenn sie denn mal gemerkt haben, wie schnell und einfach sich mit Welpen Geld verdienen lässt, nicht bei einem Wurf bleibt. Und 2 x 8 Welpen ergibt für eine vierköpfige Familie schon mal eine Woche Urlaub. Oder eben etwas anderes, was man sich so nicht gönnen könnte.
-
Zitat
Schlabberhund, noch mal ich will dir ja nix. Nee ganz ehrlich. Du hast da deine meinung, wieso auch immer, bist damit zufrieden. Alles ist gut, die Welt ist bunt etc.
Nur meinste nicht, dass (mein Beispiel) die Frau mit den Chis, auch Arbeit mit ihren Welpen hatte, schnell verdient war da garnichts. Sie musste eher einen Teil ihres Jahresurlaubs dafür hergeben, da sie die Welpen ja nicht alleine lassen konnte. Und 8-9 Wochen lang 7 kleine Welpen Tag und Nacht zu versorgen, Körbe sauber zu machen, Sch. weg zu machen, dann schlafen die ja wohl irgendwann auch nicht mehr ständig, sondern wollen bespasst werden, du musst mit denen ja auch zumindest mal in den Garten, an die frische Luft, guckst event. noch ob man die ans auto mitfahren gewöhnen kann. Die hatte sogar ne CD mit Geräuschen drauf, damit die auch mal hören wie sich nen Streifenwagen anhört falls die auf der Strasse mal mit Blaulicht an einem vorbeiflitzen.. etc.
Als die Welpen alle gut vermittelt waren, war die fix und alle. Ich glaube nicht, dass ein Hinterhofvermeher so ein Pipapo um seine Welpen macht.. Und dann ja dann ist es sehr leicht verdientes Geld, wenn man auf die "Friss oder stirb Schiene" kommt...
-
Zitat
Schnaudel,
ich habe keine Vermehrer Hunde vorgefunden, schrieb ich! Es war kein Hund dabei, der vom Vermehrer als Welpe in nem Karton dort gelandet ist, nach dem Motto bin ich nicht losgeworden.
Ja, ok, das ist Deine sehr enge Definition, deswegen fragte ich ja, warum die liebe Tante Emma, die von Dir ja immer als informierter außerhalb Verbandszüchter ins Feld kommt, warum hat sie diese Tiere nicht zurückgenommen? Warum muss ein Allergie-, Scheidungs-, Überforderungsopfer im TH sitzen?
-
Zitat
Nur meinste nicht, dass (mein Beispiel) die Frau mit den Chis, auch Arbeit mit ihren Welpen hatte, schnell verdient war da garnichts. Sie musste eher einen Teil ihres Jahresurlaubs dafür hergeben, da sie die Welpen ja nicht alleine lassen konnte. Und 8-9 Wochen lang 7 kleine Welpen Tag und Nacht zu versorgen, Körbe sauber zu machen, Sch. weg zu machen, dann schlafen die ja wohl irgendwann auch nicht mehr ständig, sondern wollen bespasst werden, du musst mit denen ja auch zumindest mal in den Garten, an die frische Luft, guckst event. noch ob man die ans auto mitfahren gewöhnen kann. Die hatte sogar ne CD mit Geräuschen drauf, damit die auch mal hören wie sich nen Streifenwagen anhört falls die auf der Strasse mal mit Blaulicht an einem vorbeiflitzen.. etc.
Als die Welpen alle gut vermittelt waren, war die fix und alle. Ich glaube nicht, dass ein Hinterhofvermeher so ein Pipapo um seine Welpen macht.. Und dann ja dann ist es sehr leicht verdientes Geld, wenn man auf die "Friss oder stirb Schiene" kommt...
Mein Mitleid mit der Frau, die danach fix und alle war, hält sich doch sehr stark in Grenzen. Weißt Du, wenn eine Pflegestelle einen Wurf Welpen päppelt und großzieht, dann zolle ich dieser Familie höchsten Respekt. Denn sie tun es, weil diese Welpen sonst keine Chance hätten.
Aber die Frau mit den Chihuahuas? Sie musste einen Teil des Jahresurlaubs dafür nutzen? Sie musste dies und jenes? Sehe ich anders. Freiwillig gewählte Arbeit. Ein Hobby, so wir wir eben mit Tierschutzhunden leben. Das kostet - je nach Hund - weitaus mehr Kraft und Zeit (und Geld) und zwar oft über einen längeren Zeitraum hinweg, als mal eben ein paar Wochen lang ein paar Welpen zu versorgen. Aber das mutet sich jeder selbst zu, dafür bedarf es keines Lobes (auch wenn ich es - wie oben genannt - wirklich anerkennenswert finde).
Nur mit dem Unterschied: Die Frau produziert unter Umständen die Hunde, die später im Tierschutz landen. Die Wahrscheinlichkeit, gerade bei Moderassen wie Chihuahuas, ist dafür nicht gering.
Nein, aus meiner Sicht ist sie nicht besser als ein Hinterhofvermehrer. Denn die kurze Zeit der Aufzucht schließt ja leider keine lebenslange Sorge (ggf. Rücknahme, Übernahme der Kosten usw.) ein. Oder ist das bei der Frau so? Wäre das auch so, wenn mehrere ihrer ach so gut gezogenen Welpen krank wären oder krank würden und nicht in den Familien bleiben könnten? Ich glaube kaum!
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!