Abruf klappt aufeinmal nach 5 Jahren nicht mehr - Hilfe!

  • Hallo Ihr Lieben,

    momentan stehe ich echt vor einem großen Problem mit meinem eigentlichen Verlasshund. Chicco war eh immer von der gemütlicheren Sorte, ließ sich von nichts aus dem Konzept bringen und war nicht großartig an Hundekontakten interessiert. Einmal kurz Hallo sagen/schnüffeln (nach meinem Okay) und dann gings weiter. An Spielen war er nie interessiert.

    Seit wir Barfen, ist er allgemein agiler geworden und strotzt vor Energie. Das hatte ich hier schonmal in einem Thread angesprochen. Seitdem findet er Hunde irgendwie interessanter und tobt auch wie Jungspund übers Feld.

    Nun zu unserem Problem: Seit er dieses Verhalten zeigt, ist er schwerer von anderen Hunden abrufbar. Er sieht von weitem einen Hund, schaut mich noch kurz an und rennt dann einfach wie eine Dampflok auf den anderen Hund zu. Quasi ein "Tutnix". :verzweifelt: Selbst unseren Pfiff (der sonst nur im absoluten Notfall zum Einsatz kam) ignoriert er seit Neuestem.

    Sobald er dann beim Hund war und die Lage gecheckt hat, kommt er auf uns zu als wäre nichts gewesen.

    Ich gebe ehrlich zu, dass ich keine Lust auf Schleppleinenzwang habe, da es doch einfach nicht sein kann, dass ein Hund, der 5 Jahre völlig ohne Probleme offline laufen konnte, das aufeinmal nicht mehr kann. :( Komm mir schon echt blöd vor und mir ist es sehr peinlich ....

    Falls es aber gar keine andere Möglichkeit gibt, muss die Schleppe wohl mal wieder ran.

    Ansonsten verhält er sich wie immer und ist auch weiterhin abrufbar - bis auf die Hundegeschichte. Deswegen glaube ich einfach, dass dem Zwerg momentan der nötige Respekt fehlt und er mich verarscht. :roll:

    Freitag haben wir bei Marlas und meiner Trainerin eine Einzelstunde mit Chicco ... sie versteht das Phänomen auch noch nich so ganz und will sich das ganze mal ansehen.

    Wie würdet Ihr das Problem angehen? Oh man, ich bin echt ratlos :|

  • Also ich würde mir die zeit nehmen und mit der Schleppleine üben.
    Vielleicht hat er irgendwann was falsch verknüpft und denkt das ist ok so.
    Aber er kann es ja anscheinend, also sollte das doch dann auch wieder schnell sitzen.

  • Hunde sind immer ein bisschen pubertierend und vergessen auch mal was. Ich würde auch mal ne Weile ne Schleppleine nehmen und den Hund deutlich mehr beschäftigen und gucken, dass du interessanter wirst, jetzt wo er wieder so agil ist und die Power raus muss.

  • Ich frage mich nur, warum und wann er das falsch verknüpft hat ... :???:

    Momentan leine ich an, sobald wir von weitem einen Hund sehen. Morgen werde ich mal die Schleppe von Marla rauskramen ... :roll:

  • Hallo

    Diesen Artikel hat meine Tochter in einem anderen Hundeforum geschrieben und deine Aussage bestätigt eigentlich , ihr bzw auch meine .
    Sie hat mir die Erlaubnis gegeben , es einzustellen .

    Zum Übergewicht noch einmal bzw auch zu dem angesprochenen energieniveau .
    Nicht der hund ist schuld am übergewicht , auch nicht dass zu wenig gegangen wurde mit
    ihm oder zu wenig trainiert wurde . Er bekam einfach zu viel an nahrung=energie .
    Und dann ist es klar , entweder er wird faul oder ein anderer bekommt eben solch einen
    energieschub und läuft wie ein irrer oder zieht an der Leine wie verrückt . aber es ist
    verständlich , er will diese energie wieder loswerden .
    Es gibt tiere wie rennpferde / windhunde oder brieftauben , die werden speziel und
    gezielt auf den Wettkampf hingefüttert . Aber dieses hinfüttern , ist eher eine
    wissenschaft für sich .
    Ich will damit sagen , das die meisten hunde den dauerpot haben und desshalb so
    energiegeladen sind .
    Hier über arbeit etwas zu erreichen halte ich für falsch , den der hund baut nur kondition
    auf und es steigert sich nur alles . Am futterverhalten ändert sich nichts , gegenteil ,
    dann welche glauben durch dieses viele bewegen braucht der hund natürlich auch mehr
    an nahrung .
    Ein teufelskreislauf .

    ..................................................

    Denn wie du geschrieben hast , hat es ja ab der Futterumstellung begonnen , dieses Verhalten .

    Vielleicht hilft es dir .


    LG . Josef

  • Zitat

    Ich frage mich nur, warum und wann er das falsch verknüpft hat ... :???:

    Momentan leine ich an, sobald wir von weitem einen Hund sehen. Morgen werde ich mal die Schleppe von Marla rauskramen ... :roll:

    Ach, Hunde sind immer wieder mal pubertär, vergessen sich oder verlernen was. Dann packt man sich selber wieder an der Nase und macht mehr mit dem Hund und dann passt es wieder.

  • Heute liefs ganz gut :) Käse als Superleckerchen sei Dank

    @ Josef: Ich hab mich vllt. etwas falsch ausgedrückt ...er geht ganz normal an der Leine, ist in der Wohnung wie immer total ruhig und auch sonst ein braver und ausgeglichener Hund. Früher stand er einfach nur doof auf der Wiese rum und jetzt spielt er öfters mal von allein Hunde an. Das ist ja ansich für mich eher positiv :)

    Mir gehts es allein um dem Abruf, da fremde Hunde einfach so interessant geworden sind.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!