Probleme mit Zweithund - bitte um Hilfe!

  • Liebe Fori's,

    seit fast einem halben Jahr wohnt nun mein Zweithund bei uns (Rüde, 2 Jahre alt, Labrador-Sennenhundmischling).
    Er ist aus schlechter Haltung zu mir gekommen, dem Vorbesitzer war er einfach lästig geworden.

    Ich habe zwei Probleme mit ihm, die mich fast verzweifeln lassen - ich hoffe ihr könnt mir einige Tipps geben wie ich am besten mit ihm daran arbeiten kann.

    Punkt 1: Verhalten fremden Hunden gegenüber.
    Anfangs bellte er wie verrückt und zog sofort an der Leine (erwürgte sich noch fast :verzweifelt: ) sobald er andere Hunde erblickte. Mittlerweile ist es etwas besser geworden (entfernte Hunde ignoriert er, ab ca. 30m geht es los), aber ich habe das Gefühl wir stehen auf der Stelle.
    Mittlerweile bin ich schon selbst richtig nervös sobald wir auf andere Hunde treffen - ich konnte ihn immer gut halten, aber es ist kein Spaß wenn 40 Kg in der leine hängen.
    Er war es vom Vorbesitzer gewöhnt immer zu jedem Hallo sagen zu dürfen (auch an der Leine), ich denke er meint es keinesfalls böse sondern möchte eben weiterhin zu jedem hin :headbash: sobald ein anderer Hund auftaucht verhaart er, fixiert und geht dann in die Leine. Wenn er merkt dass er nicht voran kommt wird gequietscht/gebellt, er springt an mir hoch. Wie interpretiert ihr das Verhalten und wie sollte ich da am Besten ran gehen?
    Ich leine ihn deswegen generell immer an sobald andere Hunde auftauchen und aufgrund seines Verhaltens haben wir noch nicht viele Offline-Kontakte gehabt. Er rennt ohne Leine direkt zu den anderen Hunden hin, versucht aufzureiten usw.

    Punkt 2: Verhalten meiner Ersthündin gegenüber.
    Anfangs wollte er STÄNDIG aufreiten - was wir natürlich immer sofort unterbunden haben (auch sie hat ihm klar gemacht dass sie das nicht will) und mittlerweile verstehen sie sich super, er macht keine Anstalten mehr.
    Einige Situationen gibt es jedoch noch die mir zu Denken gegeben haben: z.B. wenn ich sie rufe, kommt er auch mit angerannt und hat schon öfter versucht sie dann vor mir wegzuschubsen oder sich vor sie gestellt. Was bedeutet das und könnt ihr euch denken wieso er das tut?
    Auch ist er mAn allgemein nicht sehr gut sozialisiert - versucht immer alle Hunde unterzubuttern, nimmt keine Rücksicht auf kleinere/schwächere Hunde (überrennt sie z.B., weswegen er so gut wie nie Spielpartner findet) und ist allgemein sehr grob. Kann man das trainieren oder sind manche Hunde einfach so "körperlich"? :???:

    Ich hoffe dass ihr mir helfen könnt, ich möchte ihm ein schönes Leben bieten und ihm auch den Kontakt mit Artgenossen ermöglichen.
    Danke für die Mühe an alle Antwortenden!! :gott:

  • Ich kann dir nur was dazu sagen, dass der Hund sich immer vor deinen Ersthund drängelt.

    So eine Ratte habe ich auch - sie meint auch - immer sie - die anderen werden beiseite geschupst - aber nicht mit mir.

    Ich schicke sie stumpf weg - oder schiebe sie auch mal beiseite - sie hat auf Abstand zu bleiben.

    Sie meint dann - erstmal leiden zu müssen - aber das Leben ist hart - ich gehe darauf nicht ein und sie beruhigt sich auch schnell und bleibt dann auch weg.

    Warum meine das macht - keine Ahnung - ist mir auch egal - sie hat es nicht zu tun - Punkt! ;)

    Ebenso wenn ich sie dann streichel, hat sich kein anderer dazwischen zu drängen.

  • Hallo BettyBuh,

    na dann bin ich ja nicht alleine :headbash:
    Ich versuche auch immer ihn wegzuschicken. Aber bei meinem Vater, meiner Oma und anderen Leuten macht er das natürlich auch und die sind alles andere als konsequent leider :/

  • Hallo,

    dass er zu fremden Hunden hin zieht,kannst Du unterbinden, in dem Du seinen Grundgehorsam verbesserst, d.h. ein fremder Hund kommt Euch entgegen und Dein Hund bekommt das Kommando "Fuß". Bei-Fußtraining solltest Du aber mit ihm alleine und ersteinmal ohne Ablenkung durchführen.

    Dass der Zweithund versucht, sich vor den "Ersthund" zu drängeln , ist wohl nicht so selten, bei uns ist das auch so, wobei ich nicht darauf eingehe. bestätigt wird der Hund, den ich gerufen habe, der andere wird nicht beachtet. So löst sich das Problem meist schnell

  • Diese stark körperliche Grobmotorik ist nach meinen Erfahrungen Labrador-typisch. :lol: Nicht angenehm, aber auch nicht böse gemeint. Ansonsten würde ich nach deinen Schilderungen meinen, er möchte zu anderen Hunden hin, er sucht den Kontakt. Ich habe auch nicht so ganz verstanden, warum er das nicht darf.

    Kennst du andere HH mit Hunden in der Gewichtsklasse? Dann verabrede dich doch mal mit denen zum Freilauf!

  • Zitat

    Diese stark körperliche Grobmotorik ist nach meinen Erfahrungen Labrador-typisch. :lol: Nicht angenehm, aber auch nicht böse gemeint. Ansonsten würde ich nach deinen Schilderungen meinen, er möchte zu anderen Hunden hin, er sucht den Kontakt. Ich habe auch nicht so ganz verstanden, warum er das nicht darf.

    Kennst du andere HH mit Hunden in der Gewichtsklasse? Dann verabrede dich doch mal mit denen zum Freilauf!


    Er darf nur an der Leine nicht zu anderen Hunden hin - eben weil ich ihn ja sonst für das Ziehen belohnen würde wenn er Erfolg hätte.

    Ich kenne jemanden mit einem Labradorrüden, mit den Beiden waren wir laufen. Im Freilauf ist meiner gleich hin und hat den Labbi gejagt, dieser ist dann mit eingezogenem Schwanz weggerannt. :gott:

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!