Welpen Kennel-Training
-
-
Guten Morgen zusammen,
es geht um meinen 10 Wochen alten Conti Welpen, der jetzt seit Freitag bei uns.
Bis auf den Durchfall, der schon in anderem Thread thematisiert wurde klappt alles super. Durchfall ist auch weg.Durch den Durchfall haben wir uns natürlich fast ausschließlich um den Welpen gekümmert und nun ist das Problem, dass er nirgends wo schläft außer in unmittelbarer Nähe zu uns. Er darf auf das Sofa, aber wenn meine Freundin und ich etwas am Schreibtisch zu erledigen haben, kommt er nicht zur Ruhe.
Daher habe ich folgenden Plan: Den Kennel!
Wir haben ihn von anfang an im Einsatz. Er schläft dort in der Nacht. Ich möchte vorweg mal kurz das Ritual Abends beschreiben. Wir machen uns bettfertig, Hund läuft uns jeden Meter nach. Dann legen wir uns zu Bett und der Hund wird in den Kennel gelegt und die vorder Tür geschlossen, oben mache ich auf. Das Riesen Theater beginnt. Er jault und versucht aus dem Kennel zu springen. Dies unterbinde ich in dem ich Kommentarlos wieder in die Box schiebe. Wenn er jault verschwindet meine Hand aus der Box. Ist er ruhig streichel ich ihn. Nach so 10 Minuten pennt er dann meist. Ist das so der richtige Weg?
Nun würde ich die Box gerne auch tagsüber einsetzen und am besten mit einem Komando belegen.
Nur wie krieg ich das am besten hin. Wie oben schon gesagt, sobald die Tür zu geht ist Alarm. Will er überhaupt nicht.Um ihn da rein zu kriegen würde ich halt ein Leckerchen in die Box tun und beim rein gehen sagen "in die Box" das dürfte ja funktionieren, aber das er da auch drin bleibt wird echt schwierig.
Freue mich auf eure Hilfe!
Lukas
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Der Welpe ist 10 Wochen alt, da ist es nicht verwunderlich, das er Körperkontakt braucht. Nachts würde ich die Box offen und die ganze Nacht die Hand drinnen lassen. Ist nicht superbequem, aber man gewöhnt sich dran
Ich hab so Etti's erste 3 Monate bei uns verbracht. Dadurch, dass der Welpe den Kontakt so dringend sucht wird er die Box wahrscheinlich eh nicht verlassen, wenn die Hand da drinnen liegt. Ihr könntet dann langsam nachts die 'handlose' Zeit verlängern.
Ich verstehe aber nicht warum ihr Hund tagsüber in die Box tun wollt, um am Schreibtisch was zu machen. Stellt doch die Box einfach neben den Schreibtisch, dann ist er dabei. Oder ihr legt eine Hundedecke daneben, dann kann er sich an die Füße legen. Wenn er nicht sofort zur Ruhe kommt, könntet ihr ihm was zum kauen geben, das bringt ihm Spaß und kauen macht müdeIch würde die Box für eine seeehr lange Zeit nur offen stehen haben, wenn ihr sie eines Tages mal wieder ohne Theater zu machen wollt. Euer Welpe WILL nicht, das die Tür zu geht und das ist ja auch verständlich. Ich würde die offene Box erstmal nur als sicheren Schlafplatz anbieten, ohne das euer Hund Panik haben muss, dass die Tür zu geht. Ich würde auch langsam und spielerisch 'auf deinen Platz' oder 'in die Box' üben, dann könnt ihr in später einfach ohne wegsperren wo anders hinschicken, wenn ihr euch bedrängt fühlt.
Bedenkt aber bitte: Der Welpe ist 10 Wochen alt und noch ein Hundebaby - erwartet nicht zu viel auf einmal und gebt ihm ganz viel Nähe.
-
Ich bau die Box über die Fütterung und die Gabe von Kauzeug auf. Heißt sie werden immer im Kennel gefüttert, ich setz sie da rein wenn eswas zu kauen gibt, usw. Anfangs mit offener Tür, dann mal kurz Tür zu, usw.
-
Ich fütter meinen Welpen im kennel. Während dem fressen mache ich Tür zu, wenn er fertig und kurz ruhig ist wieder auf.
Sonst habe ich angefangen den kennel zu clickern das hat er innerhalb paar Sekunden raus gehabt. Er ist nun 11 Wochen alt.
Wir haben eher das Problem wenn ich aus dem Zimmer gehe. Dann wird geschrien. Ich denke es hilft nur weiter machen.
Und was ich mir und meiner Familie immer bewusst machen muss, ein Welpe sollte nicht immer angeschaut werden. Bzw dauerhaft Aufmerksamkeit haben. Und ja das ist verdammt schwer
LG Michaela
wie immer vom Handy -
kennel kennt meiner von der züchterin her.
er wurde jetzt da von mir reingesetzt, bischen gestreichelt tür zu..er hat so 2-3 min. bischen gejammert. aber dann war er auch zu kaputt und ist ins koma gefallen.das war jetzt die erste nacht...mal gucken wie es wird wenn er ausgeruht ist
er findet aber auch daalas platz toll und ich denke in paar tagen darf er bei ihr inner kudde pennen und der kennel zieht ins wohnzimmer um, wo er eben tagsüber nen platz hat.
wie was klappt hängt da aber vom welpen selbst ab und da muss man eben nach hund unterscheiden wie man was macht.
ich würds eben auch tagsüber immer wieder üben, reinsetzen (evtl. leckerchen geben usw.) und ihn eben paar minuten drin lassen und wenn er aufhört zu jammern, kurz warten und rauslassen. -
-
Zitat
Wir haben ihn von anfang an im Einsatz. Er schläft dort in der Nacht. Ich möchte vorweg mal kurz das Ritual Abends beschreiben. Wir machen uns bettfertig, Hund läuft uns jeden Meter nach. Dann legen wir uns zu Bett und der Hund wird in den Kennel gelegt und die vorder Tür geschlossen, oben mache ich auf. Das Riesen Theater beginnt. Er jault und versucht aus dem Kennel zu springen. Dies unterbinde ich in dem ich Kommentarlos wieder in die Box schiebe. Wenn er jault verschwindet meine Hand aus der Box. Ist er ruhig streichel ich ihn. Nach so 10 Minuten pennt er dann meist. Ist das so der richtige Weg?
Ich würde meinem Welpen das nicht antun.
Es ist doch völlig normal, dass ein Welpe nicht eingesperrt werden möchte.
Der Kleine hat gerade seine Mutter und Geschwister verloren. Ihm fehlt der Körperkontakt, die Nähe seines Rudels. Für ein Baby völlig normal.Ich würde eine Matratze auf den Boden legen und dem Kleinen Körpernähe geben - oder den Welpen mit ins Bett nehmen. Das stärkt die Bindung und verhindert Verlassensängste.
Wenn Dein Welpe alt genug ist, kann man ihm immer noch einen anderen Schlafplatz geben.
-
Wie willst du den Welpen nachts sauber bekommen?
Abgesehen von den Gefahren die es gibt. Unser Welpe hat nachts glücklicherweise nur das Lankabel angekaut und nicht das Stromkabel vom TV.
Obwohl die schon unter und hinterm Schrank versteckt sind.
Auch denke ich nicht das es gut ist einem Welpen jetzt das Bett zu erlauben und später nicht.
Ich würde aber einen Welpen auch nicht weil er nervt oder sonst etwas wegsperren. Sondern zur Sicherheit und damit er lernt sich melden. Und dann nur neben dem Bett.
LG Michaela
wie immer vom Handy -
Naja man bekommt den Hund auch ohne Kennel stubenrein. Meine Hunde haben anfangs alle im Bett geschlafen, egal wie alt sie beim Einzug waren oder ob sie stubenrein waren oder nicht. Kennel haben die Welpen erst später kennengelernt.
Es ist nicht so, dass man ohne Kennel o.ä. keine Stubenreinheit hinbekommt. Das haben Generationen von HH auch ohne Kennel geschafft
Und klar kann man Dinge erst erlauben und dann nicht mehr. Wieso auch nicht? Wenn man den Welpen nicht im Bett haben will, dann legt man sich eben zu ihm ins Wohnzimmer o.ä.
Ich benutze selber Kennel - auch geschlossene - aber man kann Hunde auch ohne sowas großziehen!
-
Klar kann man. Ich kenne zB viele die ihre Hunde anbinden nachts. In einen Laufstall stecken oder in einen Karton.
Im Prinzip ist aber alles das selbe. Der Hund wird nachts an einen Platz festgehalten den er nicht beschmutzen möchte.
Ich würde ein Welpe nie gewaltsam an einen Kennel gewöhnen. Und bestimmt nicht stundenlang schreien lassen.
Auch nicht in einem anderen Zimmer einfach wegsperren.Trotzdem kann der Kennel ein nettes Hilfsmittel sein.
LG Michaela
wie immer vom Handy
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!