Besuch von einem anderen Hund
-
-
Hallo!
Am Wochenende bekommen wir Besuch von Freunden, die ebenfalls einen Hund haben.
Unsere Hunde kennen und mögen sich, allerdings war der andere Hund noch nie bei uns im Haus.
Ich habe ein wenig die Befürchtung, das unsere Hündin es nicht gut finden wird wenn ein anderer Hund zu uns nach Hause kommt.
Sie kennt das auch bislang nicht.
Wie gehe ich Zickereien am besten aus dem Weg?
Ich hatte mir schon überlegt, das wir zuerst mit den beiden spazieren gehen damit sie sich austoben können und erst dann zusammen rein gehen.
Was meint ihr? Wie sind Eure Erfahrungen?
Ich wäre echt dankbar für Tips!! -
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Ich wuerde auch sagen: zusammen spazieren und dann rein, besonders dann, wenn Deine Huendin territorial veranlagt ist. Meinem ist das ja zum Glueck voellig egal :)
Viel Erfolg! :)
-
Zitat
Ich hatte mir schon überlegt, das wir zuerst mit den beiden spazieren gehen damit sie sich austoben können und erst dann zusammen rein gehen.Genau das würde ich auch machen!
Wenn ihr dann zu Hause seid, würde ich klare Regeln aufstellen und einen Rückzugsort anbieten, dem sich der andere Hund/die anderen Hunde nicht nähern sollten. Ich würde das vorher mit den anderen HH absprechen, dass jeder seinen Hund im Blick hat und die beim ersten geknartsche gleich in unterschiedliche Richtungen geschickt werden können. Allgemein würde ich kein Spielzeug und besonders kein Essen/Kauknochen rumliegen lassen und mehrere Wassernäpfe aufstellen, das erst gar keine Reibungsorte entstehen.
Ich würde aber auch nicht gleich von Problemen ausgehen, wenn die Hunde sich so schon kennen und mögen :)
-
Genau so!
Und in der Wohnung wird nicht gezickt!
Dafür bist Du da, das zu unterbinden!
Notfalls behält der Besuch seinen Hund bei sich und Deine bleibt auf ihrem Platz. -
Okay. Danke schon mal für die Tips. Lotta ist ja mein erster Hund, deswegen die Fragerei ;-).
-
-
Hi,
also bei meiner Kleinen hab ich es drei mal verschieden gemacht.
An meinem Geburtstag kam eine Freundin mit ihrem Hund. Da sich die beiden nicht kannten sind wir vorher auch eine Runde gegangen, das war weniger gut, das meine Freundin einen großen (schwarzen) Hund hat, vor der meine Schiss hat. Dementsprechend war es eine ziemlich laute Gassirunde :/ Nachdem wir dann drin waren hat meine noch ein bisschen gestänkert und wurde daraufhin jedes Mal von mir zurecht gewiesen. War sie lieb, gab es Lob. Nachher hat es gut funktioniert.
Ein anderes mal kam dann eine andere Freundin mit ihrem Hund vorbei, allerdings ohne Ankündigung. Die beiden kannten sich schon und es war für beide Party, dass sie sich gesehen haben. Also absolut unkompliziert.
Drittes Mal kam eine Freundin mit ihrem Goldi, auch groß auch direkt rein. Auch wieder kurz gestänkert, zurecht gewiesen. Dann sind wir die Gassi-Runde und sie war entspannt. Auch mit einem anderen großen Hund im Schlepptau.Ich denke es kommt immer auf den Hund an, aber ich denke du wirst sie schon richtig einschätzen können und wirst das Richtige machen
PS: Bei mir bestand immer die Möglichkeit der räumlichen Trennung, wenn es hätte sein müssen. Das war mir sehr wichtig.
-
Hallo,
ich denke, wenn Ihr erst eine Runde zusammen spazieren geht, wird es kein Problem geben. Wir haben oft Hundebesuch und gehen immer zuerst eine Runde Gassi und so haben wir zu Hause noch nie Probleme mit den Hunden gehabt
-
Ein erster gemeinsamer Spaziergang ist in Ordnung.
Als Tipp für drin: Lass den anderen Hund - vor den Augen deines Hundes - zuerst in die Wohnung gehen, natürlich angeleint. Warte ein paar Minuten und geh dann nach.
Bislang hat dies immer geklappt, wenn wir mit unserem Hund wo anders hin sind und umgekehrt.
Gerade bei einer sehr teroktialen Hündin hatten wir damit einen großen Erfolg. Nun ist es kein Problem mehr, wenn wir dort zu Besuch gehen, auch nach Wochen nicht.
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!