Raufer Seminar bei T. Baumann, war jemand da?
-
-
Hallo,
ich habe gerade ein Seminar bei Thomas Baumann gebucht. Ich will mit Joda dorthin und bin sehr gespannt, wie es so ist. Kennt jemand von euch dieses Seminar? Und mag vielleicht mal ein bisschen berichten?LG Nele
Hier habe ich es gebucht: http://www.dogcity-bremen.de/veranstaltunge…-thomas-baumann
Hier findet man den Text dazu:
http://www.dogworld.de/dogworld/index…8&art_param=204 - Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
hast du hier Raufer Seminar bei T. Baumann, war jemand da? schon mal geschaut ?*
Dort wird jeder fündig!-
-
Na dann bin ich mal gespannt was du Berichtes
-
Wie meinst du das?
LG Nele
-
Ist doch ganz einfach:
Wenn Du da warst, sollst Du berichten, wie es war! -
Genau
Bin gespannt, da Baumann nicht meine erste Wahl bei "Rüpelhunden" wäre..
-
-
Ich bin auch gespannt, was du berichtest! Gerade so ein Raufer-Seminar finde ich SEHR interessant.
-
Ich war ohne Hund dort.
Lakoko und Schleppleinentraining war mir zuviel Rumms und Ruck. Fand ich unnötig und erschließt sich mir auch nicht, wazu das gut sein soll auf die Art. Trägt nicht zu einer Entspannung bei auf die Tour. Naja, vllt bei paar Schäferleins, die sich noch bedanken, wenn man sie anfpeift.
Ich stehe auch nicht auf Leinenruck (ja, nicht nur zuppeln, sondern rucken), Knie ins Gesicht (vom Hund) und Griff in die Flanke.
Wasserflasche würde ich auch nicht für so vieles nutzen, wie es da geschah. Finde ich jetzt aber nicht so daneben wie Obiges.Der Test mit dem Hundedummy ist einfach nur ein Test auf Reaktion im Stress, hat so gut wie nichts mit Test auf Reaktion auf Artgenossen zu tun so ie ich es da gesehen habe. Da muss ein Hund schon übelst merkbefreit sein.
Enttäuscht war ich, wie sehr sich Baumann bei einem Hund verschätzte bei dem Test. Am zweiten Tag klang er auch schon ganz anders im gespräch über den Hund.
Bei einem anderen lag er auch daneben, denke ich. Das kam aber nicht so deutlich raus - war aber auch nicht so ins Extrem gezogen mit der Einschätzung.Die Theorie war auch stellenweise bisschen komisch. In seinem Buch ja auch. Aber so im Groben schon schlüssig.
Das Zusammenführen der Raufer fand ich hingegen recht gut gelungen. Sehr löblich, wie viel auf Sicherheit wert gelegt wird. Einen MK fand ich deutlich zu klein für den Hund, der auch ständig am MK rummachte, was aber in seiner Persönlichkeit begründet wurde.
Ob es wirklich was bringt, die Hunde immer wieder gesichert zusammenknallen zu lassen, weiß ich nicht. Baumann berichtet von guten Erfolgenbei den "Stammraufern".
-
Also wir waren mal mit Ares und Arod bei Baumann, nicht zum Seminar, sondern so zum Training für zwei Tage und ich fand es sehr gut. Haben halt diese Analyse machen lassen und hatten dann noch Einzeltraining.
Uns hat es sehr geholfen und ich war mega beeindruckt mit welcher Ruhe und Klarheit er mit den Hunden umgegangen ist, er hatte Arod innerhalb kürzester Zeit soweit das er an seinem Bein hing und diesen "Fels in der Brandung" gar nicht mehr verlassen wollte.
Mein Freund sollte Arod dann von Baumann abrufen und was macht der Hund?"Nööö du, echt nicht. Der hier (also Baumann) der ist jut. Hier bleib ich."
War zwar nicht so nett für meinen Freund aber hat so eindrucksvoll gezeigt wie ein Hund sich in Minuten verändert wenn jemand da ist der ganz klar führt. Immerhin war Baumann ein Fremder für Arod und Arod ist ein Hund der meinen Freund über alles liebt und mit Fremden gar nicht kann. War wirklich faszinierend.
Ares kam wenigstens sofort zu mir und von Baumann weg, aber Ares war auch nicht ganz so der Extremfall wie Arod.
Also, es war ganz toll und ich würde immer wieder hinfahren. Nur seine Art ist ein bisschen gewöhnungsbedürftig. Er ist überhaupt nicht unfreundlich, so meine ich das nicht, aber ich habe ihn zuerst als ein bisschen reserviert und unnahbar empfunden, was für mich schwierig ist, da ich ein sehr offener Mensch bin, aber später beim Training und in den Gesprächen war das auch weg.
Würde mich auch sehr freuen wenn du berichtest!
LG Tam
-
Ich bin selber sehr gespannt. Joda ist ja nun, hm wie soll ich sagen, sie passt eigentlich nicht wirklich in das Schema "aggressiver Hund". Eher in das Schema "Sensibelchen, das manchmal austickt".
Wenn man sie zu hart anpackt, macht sie dicht und verweigert jede Mitarbeit. Trotzdem hat sie schon eine recht lange Liste von Vorfällen, in denen sie einen anderen Hund angegangen ist und zum Teil auch verletzt hat.
Leider ohne Schema, zumindest blicke ich nicht durch. Ich denke nicht, dass sie dieses Verhalten komplett abstellen wird, aber ich würde gerne verstehen, warum sie so reagiert. Welche Motivation dahinter steht.
Sollten dort wirklich aggressive Hunde aufeinander losgelassen werden, könnte ich mir vorstellen, dass sie eher einknickt und defensiv ist.
Aber mich interessiert das drumherum sehr. Und da klang der Text doch ganz vielversprechend. Und es wird mit Joda nichts gemacht, was ich nicht will.Mal sehen, wie Baumann sie einschätzt.
LG Nele
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!