Unsere Junghunde... der alltägliche Wahnsinn Teil II

  • Da bin ich echt froh, dass wir hier so ländlich wohnen.
    Da können die Hund auch erstmal leinenlos aus der Haustür stürmen und brauchen für normale Spaziergänge auch keine Leinen.

    In der Stadt hab ich eine verstellbare 3m-Leine dran. Möchte aber auch das die Hunde da dann neben mir laufen und nicht vor.

  • Zitat


    In der Stadt hab ich eine verstellbare 3m-Leine dran. Möchte aber auch das die Hunde da dann neben mir laufen und nicht vor.


    Da brauchst du denn mit drei Landseer einen ganzen Fahrstreifen :headbash: :lol:

    Was ich schonmal fragen wollte, wie kommst du denn zu dem einem Aussi, der passt ja so gar nicht in dein Rudel?

  • Hihi, stimmt.
    Aber ich hatte auch schon wirklich lang nicht mehr alle Hunde mit dabei, wenns zur Hauptzeit durch die Stadt geht.
    Abends wenn wir von der Hundewiese kamen schon mal, aber wir sind ja auch nur eine Kleinstadt. Da trifft man da dann auch niemanden mehr :lol:

    Der Aussie kam weil was kleines, zierliches und flinkes fürs Agi einziehen sollte :D

    Brix hat mich da im übrigen begeistert.
    Der einzige Hund hier, der mich nicht links liegen lässt, wenn ich nach einem Wochenende mit Hund hier wieder rein kommen. Fabi und Bo haben sich erstmal nur für Lenchen interessiert, als wir SOnntag nach Hause kamen. Sausäcke.
    Und ausgerechnet Brix, der Lena über alles liebt, hat sich erstmal über mich gefreut. Wenigstens ein Hund liebt mich :lol:

  • Edit by Mod: Bilder zu groß. Bitte halte dich an die zulässige Maximalgröße <- kann gerade die bilder nicht verkleinern.. die bilder sind aber auch im 'welche rasse ist da drin' thread, falls sie wer sehen will :D

    So sieht meine kleene mittlerweile aus :)

    Gesendet von meinem GT-I9300 mit Tapatalk

  • Ohja... Leinenführigkeit ist hier auch sone Sache.

    Wenn sie an der kurzen Leine gehen soll, also ''Fußwegtauglich'' dann soll sie neben oder hinter mir gehen. Wenn ich ihr erlaube vor mir zu gehen, dann fängt sie direkt wieder an zu ziehen und genau das will ich ja nicht mehr.
    Wenn wir alleine sind und keine Reize da sind, dann klappt das auch schon recht gut, aber sobald auch nur mein Mann mitgeht, dann kann mans gleich vergessen.

    Allerdings bin ich ganz froh, dass sie sich mit dem Mini-Labrador angefreundet hat, da können wir gut üben. Gestern ist sie sogar recht entspannt neben mir gelaufen an der leine, ohne mir den arm auszureißen, obwohl der andere Hund dabei war und die ganze zeit zu ihr wollte.

    Ich finde, dass sich bei uns deutlich was verbessert hat, seit wir das Longieren machen.

  • Zitat

    sorry :mute:

    War nicht böse gemeint oder so ;)
    Ich fidne übrigens das mit den pinken Pfötchen super!

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!