Unsere Junghunde... der alltägliche Wahnsinn Teil II

  • Zitat

    Also ganz ehrlich? Das erste find ich furchtbar. Passt nicht zur süßen Ruby.
    Sorry, wenn ich dich jetzt durcheinander gebracht habe ;)

    Danke, das gleiche habe ich auch gedacht und war mir nicht sicher ob ich es sagen kann :ops: :lol:
    Ich mag das letzte und auch das 3. und 4. :)

    Was denn für eine Entzündung? also Bakterien die sich in der Absonderung der Schleimhäute einnisten oder hat er ne richtige schmerzhafte Entzündung?
    Wenigstens nicht schnipp schnapp :hust:

  • Ich habe mich entschieden! Und zwar für zebra schwarz weiß :)

    Ich finde das pinke zwar immer noch klasse aber die Gefahr des 'Satt Sehens' ist mir zu groß weil ich schon was mit pink habe. Aber zebra find ich einfach toll.
    Das weiße Neopren wird sicher auch nicht lange weiß bleiben :hust:

    Ich danke euch für eure ehrlichen Meinungen! Und natürlich darf man sagen wenn einem was nicht gefällt. :) Waren ja nun auch etwas, sagen wir mal 'speziellere' Muster, die können ja nicht jedem gefallen. Aber ich mag so ausgefallenes zeug einfach an meinem Hund :)

    Und wenn es dann da ist, hoffe ich mal dass es gut sitzt und passt und dass sich die Investition gelohnt hat. Ich erhoffe mir, dass ich Ruby in gewissen Momenten dann einfach besser halten kann durch das Geschirr mit dem Brustring... wenn ich die Leine vorne und am rücken befestigen kann, kann ich hoffentlich so manch Situation besser händeln. ^^

    Gesendet von meinem LG-E975T mit Tapatalk

  • Hüpft sie dir so in die Leine, oder wieso besser halten?
    Nero macht das manchmal wenn er wirklich TOLL an irgendwem/irgendwas spannendem vorbei gelaufen ist, er springt mir vor die Füße und will dann doch gucken gehen :headbash: daaaaanke.
    Wie viel wiegt Ruby? 20kg schmeißen mich manchmal schon um wenn ich gerade nicht gut ausbalanciert bin :roll:

  • Immer wenn die Ablenkung zu groß ist und/oder wir mit anderen Hunden unterwegs sind, ist es unmöglich für Ruby nicht an der Leine zu ziehen. Ganz egal wie lang die Leine ist, sie läuft immer so, dass sie mich hinter sich herzieht. -.-
    Am Halsband wird allerdings die Leinenführigkeit geübt und das klappt auch immer besser. Aber wie gesagt, in manchen Situationen geht es wirklich gar nicht! Da kommt sie dann immer direkt ans Geschirr und gut ist. Theoretisch! :D
    Am Wochenende hab ich mir sehr weh getan als wir so durch den Wald gelaufen sind und mal wieder viel Betrieb war, ständig anleinen und dann so bergab usw. Da hab ich wirklich große mühe sie zu halten! Unter normalen Umständen (im Alltag bei uns zuhause) ist es auch mit Geschirr kein Problem.

    Aber für so Ausflüge brauche ich einfach was, womit ich sie besser halten kann und ich dann nicht so "Schäden" davon trage wie am Samstag mal wieder...

    Ruby wiegt zwischen 23 und 25 kg. Schwankt immer mal aber wenn sie so sich richtig rein hängt, und es noch nen berg runter geht und einem andere Leute mit Hunden entgegen kommen........ :lepra:

    Gesendet von meinem LG-E975T mit Tapatalk

  • Ich finde das Marienkäfergeschirr ganz toll, wobei mir das kitschig-blumige auch irgendwie gefallen hätte für einen Labrador. Aber ich bin vielleicht nicht der richtige Ansprechpartner, mein Freund schluckt regelmäßig bei den Farbkombis meiner Hundezubehöreinkäufe :D

    Zum Ziehen an der Leine: Ich finde ja, dass das ein bisschen von der "Technik" abhängt, ob man einen Hund halten kann oder nicht. Ich bin eine Zeit lang mit einem leinenaggressiven 50kg-Dobermann spazieren gegangen, der sich bei nahezu allem brüllend in die Leine gesprungen ist. Da wir annähernd das gleiche Gewicht hatten, hätte ich ihn allein durch Kraft niemals halten können. Der Dobi musste immer neben mir gehen, damit die Leine 1. nicht zu lang und 2. schnell aufgenommen ist, weil unso länger die Leine, desto länger der Rumms. Und dann hab ich ihn immer "in meinen Arm" springen lassen, sprich sein Brustkorb ist auf meinem Arm aufgelegen, Vorderbeine in der Luft, und so konnte ich ihn dann auf der Hinterachse wenden und in die andere Richtung gehen. Lustigerweise hat ihn diese "Umarmung" auch beruhigt. Nachteil war allerdings, dass es ziemlich dämlich ausgesehen haben muss, dem Blick der Leute nach zu urteilen, da Dobi auf Hinterbeinen stehend und ich ziemlich gleich groß waren :lol:

  • Melli, die Farbwahl finde ich gut! Ich mag Zebramuster und ich liebe Pink, aber beides zusammen wäre mir zu viel ;)

    Ich habe mir gestern ein Paracord-Set gekauft. Mia muss noch für die WM ausgestattet werden :D

    Übrigens: Mein Hund kann knurren. Das wusste ich gar nicht :lol: Mia in der Bahn läuft eigentlich so: Wir gehen rein, ich lege ihre Decke hin, Mia pennt bis wir aussteigen... Egal ob schreiende Kinder oder betrunkene Fußballfans bei uns sitzen.
    Gestern saßen wir alleine in der menschenleeren Bahn. Ich denke mal, Mia hat gemerkt, dass ich das gruselig fand. Von hinten stieg dann doch noch jemand ein und Mia knurrt zum ersten Mal. Ich weiß, ich sollte mich nicht freuen, aber irgendwie... :ops:

  • Zitat

    Immer wenn die Ablenkung zu groß ist und/oder wir mit anderen Hunden unterwegs sind, ist es unmöglich für Ruby nicht an der Leine zu ziehen.

    Kenn ich. Ich bin nächste Woche bei einer Trainerin genau deshalb... sie meinte, sie braucht nur eine Stunde dann hätte er das drin. Ich werde mal berichten, vllt ist da der ein oder andere Tipp dabei der bei Ruby auch hilft.

  • Ich habe mir gerade ein Buch von Martin Rütter ausgeliehen und habe dort das Kapitel zur Leinenführigkeit gelesen. Was mich hier etwas wundert ist, dass unter Leinenführigkeit verstanden wird, dass der Hund neben dem Hundehalter läuft und nicht davor (oder dahinter).

    Mir reicht es eigentlich, wenn Quintus an lockerer Leine innerhalb des Leinenradius läuft (je nach Situation ist das zwischen 1 und 2 Meter). Dabei darf er auch gerne vor mir laufen. Wie handhabt ihr das? Müssen eure Hunde an der Leine neben euch laufen?

  • Zitat

    Ich habe mir gerade ein Buch von Martin Rütter ausgeliehen und habe dort das Kapitel zur Leinenführigkeit gelesen. Was mich hier etwas wundert ist, dass unter Leinenführigkeit verstanden wird, dass der Hund neben dem Hundehalter läuft und nicht davor (oder dahinter).

    Mir reicht es eigentlich, wenn Quintus an lockerer Leine innerhalb des Leinenradius läuft (je nach Situation ist das zwischen 1 und 2 Meter). Dabei darf er auch gerne vor mir laufen. Wie handhabt ihr das? Müssen eure Hunde an der Leine neben euch laufen?

    Ich war auch etwas verwirrt, als ich das erfahren habe. Momantan reicht es mir, wenn er an der lockeren Leine läuft und nicht immer die Seite wechselt, sodass ich die Leine um mich rum wickeln muss.
    Wenn er mal größer ist und wir sonst nichts haben, was wir üben könnten, dann über wir auch die "richtige" Leinenführigkeit. Wobei, dann kann ich auch bei Fuß üben und brauchen keine leine mehr :lol: :???:

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!