Unsere Junghunde... der alltägliche Wahnsinn Teil II
-
Helfstyna -
31. Dezember 2013 um 16:00 -
Geschlossen
-
-
Weil fliegende Beute und Wild wenig vergleichbar ist und daran völlig unterschiedlich gearbeitet wurde.
Bei Beute in Form von Dummys z.B. dreht Brix völlig über und ihm fällt es total schwer da dann mit der Konzentration voll bei mir zu bleiben - größten Teils, klar, selbstverschuldet von mir (sind wir im übrigen auch fleißig am Ausbügeln, allein schon weil das für ihn eine sehr hochwertige Belohnung wäre, das überdrehen uns aber da das leben etwas schwer macht. Wird aber schon besser. )
Bei Spaziergängen und Wild ist da die Ausgangssituation was Konzentration, Reizschwelle und Trainingsart angeht eine völlig andere, da fällt Brix z.B. das reagieren leichter, weil ich da nichts versaubeutelt habe und ich da auch einfach was das Umorientieren bei Wildsichtung angeht anders belohnt und bestärkt habe und da auch von Anfang an eine andere Haltung bei Wildsichtung von ihm erwartet habeNaja für mich ist der Name halt kein Abruf so wie ich das verstehe.
Klar sie kommen darauf angeflitzt und in gewisser Weise kann ich sie so "abrufen", aber ich möchte da halt gern etwas "richtiges" haben.
Also werd ich morgen mal in Richtung Nass- oder Katzenfutter gehen und vielleicht auch noch zusätzlich mit Beute ein wenig bestätigen (so als absoluten Super-Gaudi).
Hatten wir wie gesagt schon mal eine lange Zeit lang so gemacht, gerade bei Brix, aber dann halt irgendwie schleifen lassen und nun einfach die Konditionierung da nicht mehr so richtig. Klar kommen sie auf den Abruf immer noch angerannt, aber ich habe nicht mehr das Gefühl, dass das noch so richtig als "Super-Geil" drin ist im Hund *schulternzuck*
Sondern mehr so dieses "Guti, rennen wir mal hin, mal schauen was kommt". - Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
hast du hier Unsere Junghunde... der alltägliche Wahnsinn Teil II schon mal geschaut ?*
Dort wird jeder fündig!-
-
Ich fühle mich so langsam auch dezent auf den Arm genommen....
-
Mein Jüngelchen klebt nun an der Schleppleine - er hat seine Ohren abgegeben und nur auf'm Platz zur Verfügung B)
Kann ja mal passieren..
Wie war das?
"Was zählt is' auf'm Platz!" -
Zitat
Mein Jüngelchen klebt nun an der Schleppleine - er hat seine Ohren abgegeben und nur auf'm Platz zur Verfügung B)
Kann ja mal passieren..
Wie war das?
"Was zählt is' auf'm Platz!"Ist wenigstens Emi denn wieder vernünftigt?
Die hatte doch zwischendurch auch schon mal diese "Ohren zu"-Phase oder? Ist aber schon länger her das du das erzählt hast. War glaub ich kurz nach Koks Einzug.Wie alt ist das Herdertier inzwischen?
-
Klassische Konditionierung erfolgt doch nach dem Prinzip der Erwartungshaltung.
Das heißt,dass wenn deine Hunde angeflitzt kommen,weil du den Namen säuselst oder die Hand hebst,hat sich im Hundehirn ja scheinbar eine Verknüpfung gebildet,dass dann irgendwas tolles kommt.
Da reicht ja schon die Ansprsche,ein Kopf tätscheln. Wahrscheinlich hast du deine Hunde doch unbewusst auf einen Abruf konditioniert,was ja aber auch gar nicht schlimm ist,sondern völlig normalKonditionieren kann man ja auch auf andere Weise. Mit der negativen Erwartungshaltung. Darauf bin ich allerdings nicht eingegangen,da ich nicht glaube,dass das hier jemand bewusst einsetzt!!!
-
-
Hier gibts positive Bestärkung beim Kommen und bei nicht befolgen des (verstandenen) Befehl wird abgeholt. Also nicht besonders bösartig o.ä. aber auch nicht freudestrahlend gelobt das er so schön nicht gekommen ist
Nero´s Schwellung ist nicht mehr so punktuell sondern etwas flacher dafür aber verteilter und er ist wieder ganz der Alte :) Hat aber suuuuuuper lang gepennt und natürlich auch noch Schmerzmittel intus von gestern...
-
Ich habe gleich die Pfeife benutzt, weil ich aufgrund des Stimmenwirrwarrs nicht sicher war, ob sie meinen Ruf wahrnimmt.
Ist ja auch im Endeffekt egal, hauptsache sie kam.Komplett ohne Abruf kämen wir hier nicht aus. Ich denke, das hängt einfach damit zusammen, wie wir hier leben und wie unsere Spazierwege aussehen.
Wäre ich mit Mia zb nur auf unserem Grundstück bräuchte ich auch keinen Abruf -
Bei Spike funktioniert der Rückruf im Moment mehr schlecht als recht... Aber allgemein hat er die Ohren zur Zeit auf Durchzug gestellt
Und von der Schleppleine kann er immer noch nicht los. Andere Hunde und Menschen sind wieder ganz toll und müssen unbedingt begrüßt werden. Dabei hatten wir schon so tolle Fortschritte gemachtMal was anderes: Spike trinkt im Haus nur extrem selten. Erst dachte ich, dass liegt an unserem Brunnenwasser. Das hat nicht die beste Qualität, also habe ich Wasser aus der Flasche ausprobiert. Das trinkt er auch nicht. Ich hab auch schon warmes Wasser bzw Eiskaltes versucht. Hab mal einen Napf ein paar Tage stehen gelassen und den anderen 2-3 mal am Tag ausgespült. War ihm beides egal.
Beim gassi gehen trinkt er dafür allerdings aus Pfützen bzw. aus dem Bach aber die Pfützen sind ja im Moment alle zugefroren und am Bach gehen wir nicht jedes mal vorbei. Er hat jetzt seit gestern Vormittag nichts mehr getrunken. Habt ihr eine Ahnung, woran das liegen kann? -
Was habt ihr für nen Napf?
Gibt Hunde die trinken z.B. nicht gern aus Edelstahl ..
Gesendet von meinem iPhone mit Tapatalk
-
Mittlerweile einen Plastiknapf. Den Edelstahlnapf haben wir im Garten stehen stehen. Im Garten trinkt er da raus, im Haus hat er da weder raus getrunken noch gegessen.
Ich werde aus diesem Hund einfach nicht schlau - Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!