Welche Haltungsbedingungen für Flat Coated Retriever?
-
-
Flats sind einfach nur klasse, habe seit 4.5 Jahren so eine Schwarznase zuhause :)
Wir sind mit ihm pro Tag 2 h draussen und das reicht völlig. Meistens hab ich noch das Futterdummy mit dabei und lass es ihn zwei, dreimal suchen und apportieren. Zwischendurch nehm ich noch den Ball mit. Wenns nicht gerade Schnee hat, gehen wir noch 1-2x pro Woche Radfahren. Und im Sommer natürlich schwimmen. Da meiner was Dummy betrifft nicht sooo triebig ist, gehen wir ins Obedience und üben dafür 1x täglich noch 10 Minuten.
Es lohnt sich die Eltern genau anzuschauen, es gibt da schon Unterschiede. Meiner ist nicht hibbelig, sondern sehr cool und die Ruhe selbst. Er bleibt problemlos 6 h alleine zuhause wenn ich Frühschicht habe und Jagdtrieb hat er gar keinen.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
hast du hier Welche Haltungsbedingungen für Flat Coated Retriever?* schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!
-
-
Ich nochmals, zum Thema Ball hab ich auch noch was: Ich find den Ball nicht verkehrt, wenn er dosiert als Belohnung eingesetzt wird. Für viele Hunde ist der Ball toller als Leberwurst, so lässt er sich gut als Jackpot einsetzen. Oder auch zwischendurch ein kurzes Spiel stärkt die Bindung. Allerdings ist tägliches, "stundenlanges" Ballspielen schlecht und gerade für einen Retriever sehr schade, wenn er so zum nervösen Balljunkie gemacht wird. Der Retriever wurde ursprünglich dafür gezüchtet ruhig neben dem Mensch zu warten, zu beobachten, und erst dann zu gehen wenn er geschickt wird.
Ich würde dir seriöses Dummytraining empfehlen, wo du alles von der Pike auf lernst. Und es ist einfach nur toll mit einem Retriever darin zu arbeiten, wofür er gezüchtet wurde :)
-
Zitat
Ich nochmals, zum Thema Ball hab ich auch noch was: Ich find den Ball nicht verkehrt, wenn er dosiert als Belohnung eingesetzt wird. Für viele Hunde ist der Ball toller als Leberwurst, so lässt er sich gut als Jackpot einsetzen. Oder auch zwischendurch ein kurzes Spiel stärkt die Bindung. Allerdings ist tägliches, "stundenlanges" Ballspielen schlecht und gerade für einen Retriever sehr schade, wenn er so zum nervösen Balljunkie gemacht wird. Der Retriever wurde ursprünglich dafür gezüchtet ruhig neben dem Mensch zu warten, zu beobachten, und erst dann zu gehen wenn er geschickt wird.
Ich würde dir seriöses Dummytraining empfehlen, wo du alles von der Pike auf lernst. Und es ist einfach nur toll mit einem Retriever darin zu arbeiten, wofür er gezüchtet wurde :)
Das sehe ich auch so. Ebenso kann man einen Ball auch genauso einsetzen wie einen Dummy - sprich: Der Ball an sich ist natürlich nicht "böse". "Böse" ist alles, was einfach immer wieder "stupide" geworfen wird, weil man meint dem Hund mache es ja Spaß und er lastet sich dann bequem aus.
Eine Frisbee und auch ein Dummy können also genauso schlimm sein für den Hund, wie ein Ball. Ebenso kann der Ball auch positiv sein.Es geht auch recht einfach, in dem man das Wurfobjekt nicht einfach nur wirft, sondern zum Beispiel vorher den Hund ins "sitz" bringt und ihn erst nach einer Weile los schickt. Ebenso kann man Suchspiele machen etc.
Als Belohnung nutze ich auch gerne "den schnellen Wurf". Gerade um den Jagdtrieb in den Griff zu bekommen war das für ihn eine super Belohnung, die es Wert ist nie zu weit weg zu gehen.
An sich ist also der Ball nicht schlecht und auch der schnelle Wurf kann positiv eingesetzt werden.
Man sollte nur generell davon absehen sich irgendwo hinzustellen und einfach werfen-holen zu spielen.Als ich mich damals bei seriösen Züchtern über einen Flat Coatet informiert habe, wurde ich bei vielen netten und freundlichen (teils mehrstündigen) Gesprächen sehr gut darüber informiert, was da auf mich zukommen würde und was von mir verlangt wird.
Ich würde also einfach mal bei verschiedenen seriösen Züchtern anrufen und dort nachfragen.
-
Okay danke nochmal für die Antworten!
Ich habe das neue Flat Buch vor 2 Tagen bekommen und habe auch schon was darin gelesen!
Ich finde es ganz gut erklärt (Vom Welpenalter über das Flegelalter und bis zu den Goldenen Jahren)
Also alles habe ich noch nicht gelesen, aber einmal dies und das! -
Mein Flat ist mittlerweile 6 Jahre alt, aber immer noch ein Clown. Wenn er morgens die Augen aufmacht, freut er sich, dass der Tag beginnt. Eigentlich freut er sich über alles. Er ist ein sehr agiler, kraftvoller,temperamentvoller und intelligenter Hund. Seine Passion ist Wasser und das Apportieren. Er arbeitet gerne mit seinem Menschen zusammen, aber er hinterfragt auch. Zwischen Auslastung und Ruhe halten, muss man die Balance finden. Meiner wäre ein toller Familienhund, da er Menschen ganz toll findet - hier ist aber auch unsere Baustelle, er neigt dann dazu komplett aufzudrehen (z.B. wenn Besuch kommt oder wenn unterwegs fremde Menschen uns ansprechen, was für ein schöner Hund das ist), auch neigt er zu einer gewissen Distanzlosigkeit. Das Leben mit einem Flat ist halt anders ;-)
-
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!