Das etwas andere Silvesterproblem...

  • Huhu,

    erst mal wünsche ich schöne Weihnachten. :)

    Also ich lese immer nur von Hunden die Angst haben an Silvester. Ich hab hier das genaue Gegenteil sitzen. Ich hab einen Hund der "nach vorne" geht wenns knallt. Nicht aus Angst. Er zweigt eine ganz selbstbewusste Körperhaltung.

    Er bekommt immer einen Maulkorb drauf weil ich nie alleine Bin und nicht will das doch mal etwas passiert. Aber ich frage mich was ich noch machen kann!?

  • Kommt sowas tatsächlich nur in solchen Siutationen vor oder hast du sowas ähnliches auch schonmal in anderen Zusammenhängen beobachtet? Gegen wen richtet sich denn dann seine Aggression... Willkür? Derjenige, der böllert?

  • Ich hab das jetzt eher so verstanden, dass der Hund nach vorn geht im Sinne von "jemanden fressen wollen". Gegen wen richtet sich die Aggression? Den, der böllert, oder ist das wahllos?
    So richtig Tipps geben kann ich da auch nicht, außer, mit Maulkorb sichern und über Impulskontrolle und Gehorsam kontrollieren. Allerdings habe ich schon von einem Hund gehört, der genau so drauf war. Das ganze Jahr über war er der liebste, gehorsamste Hund, aber wenn es knallte, dann war er nicht mehr zu halten und wollte denjenigen angreifen, den er für das Geräusch verantwortlich machte. Da half wohl nur gut sichern. Es scheint also nicht mal so ganz selten zu sein, dieses Phänomen.

  • Zitat

    Huhu,

    erst mal wünsche ich schöne Weihnachten. :)

    Also ich lese immer nur von Hunden die Angst haben an Silvester.

    Nicht jeder Hund klappt bei Angst zusammen. Manche gehen auch nach vorne ;) Du müsstest im Prinzip aber genauso an der Angst arbeiten wie die anderen auch.

    Viele Grüße
    Corinna

  • Zitat

    Ein Hund ist "schussaggressiv" wenn er zu dem Knall bzw Böller möchte???
    Wie genau definiert man das? Hab das noch nie gehört...


    Nein! Der Hund geht dann auf denjenigen los, den er dafür verantwortlich macht.
    Das Gegenteil sind schussscheue oder - ängstliche Hunde, die vor dem Knall weglaufen wollen.

  • Ich hab hier auch so eine sitzen - die geht zwar keine Menschen oder Dinge an, wird aber hektisch und aufgeregt und versucht das Feuerwerk selbst zu "kontrollieren" bzw. zu maßregeln. Sie rennt dann mit absolut imponierender Körpersprache hin und her, bellt den Himmel an und - so hab ich das Gefühl - versucht Ordnung ins Chaos zu bringen. Würde auch zu ihr passen. Sie ist auch im Alltag eine extreme Gouvernante, die nichts schlimmer findet, als Lebewesen, die sich (selbstverständlich nach ihren ganz eigenen Maßstäben :roll: ) daneben benehmen.
    Auch bei uns ist das wichtigste Hilfsmittel Gehorsam. Damit lässt sie sich sehr gut kontrollieren und das reicht mir für das eine mal im Jahr. Gäb es hier öfter Feuerwerk, würde ich allerdings vermutlich versuchen Gegenzukonditionieren und eine Ersatzhandlung aufzubauen.

  • Nein, Angst ist das ganz sicher nicht!

    Da ich ihn noch nie so nah mit ein eine Person genommen habe die Böller abfeuert kann ich nicht sagen ob er auf den Mensch los gehen würde. Mir tut er in dem Moment nichts, ich würde aber nicht dafür garantieren wenn ihn jemand anders an der Leine hätte.

    Impulskontrolle, das ist klar. Aber wie genau sollte ich das aufbauen. Ich will es nicht noch schlimmer machen.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!