Schmatzen/Schluckauf...
-
-
" Also meiner Meinung nach ist für einen gesunden Hund das am wenigsten veränderte Futter das Beste (wenn er es verträgt) Das wäre dann Barf, selber Kochen/hochwertiges Dosenfutter und dann als letztes Trockenfutter.
Allerdings ist ein hochwertiges Trockenfutter natürlich um längen besser als ein minderwertiges Nassfutter. "Diese Aussage finde ich gut. Könntest du mir ein gutes Nassfutter raten?
Was wären das für Untersuchungen und mit welchen Kosten müsste ich rechnen?
- Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Interessiert dich dieses Thema ? Dann schau doch mal hier *.
-
-
Schau mal, vielleicht ist hier etwas für euch dabei: https://www.dogforum.de/linksammlung-z…er-t154835.html
Zu den Untersuchungen kann ich leider nichts sagen.
-
Hallo,
meine Pinscherhündin schmatzt und hat "Schluckauf", wenn sie etwas gefressen hat, was ihr nicht bekommt (sie klaut auch gerne mal...). Ihr scheint dann regelrecht übel zu sein. Sie will dann raus und frisst Gras, manchmal übergibt sie sich dann, manchmal schmatzt sie auch die ganze Nacht und will immer zwischendurch raus.
Das passiert auch immer nur abends.
Ich denke wirklich, deine Maus verträgt das Futter nicht gut. Ich würde auch zu Rohfütterung raten, oder zumindest gutes Dosenfutter füttern.
Ich habe auch die Erfahrung gemacht, das die meißten Hunde (mein Fressmonster mal ausgeschlossen...) Futter meiden, welches ihnen nicht gut bekommt und du schreibst ja, sie frisst das Trockenfutter nicht so gern.
Meine alte Dobermannhündin hat im Alter eine Abneigung gegen Geflügel entwickelt. Sie hat es mit spitzen Zähnen gefressen und spätestens nach einer halben Stunde hatte sie es wieder ausgekotzt
Irgendwann hat sie es gar nicht mehr angerührt. Ich denke, Hunde wissen oft, was ihnen nicht gut tut.LG
-
Nabbend miteinander :)
Ich klink mich einfach mal hier ein.
Seit dem Wochenende schmatzt meine Erna auch rum und riecht unangenehmer als normalerweise aus dem Mund.
Ich könnte es jetzt nicht auf ein bestimmtes Futter zurückführen, da ich Allesfütterer bin. Von Trocken (Fenrir von Bestes Futter) über Nass (Terra Canis, Real Nature) bis roh und auch mal Essensreste. Hab ihr dann heute Reis mit Hühnerbrühe gekocht und will Donnerstag mit ihr zum Doc, sollte bis dahin keine Besserung eintreten.
Meine eigentliche Frage zu der Sache, wieviel von dem Reis mit Hühnchen soll ich ihr füttern ?
Angenommen, sie bekommt sonst ne Portion von 80g Nassfutter, dann auch 80g davon ? -
Zitat
Ich wollte das Barfen vermeiden, da es sehr umständlich ist. Und ja ich versuche immer zu den selben Zeiten zu füttern. Das klappt halt nicht immer.Barfen ist nicht umständlich. Überhaupt nicht. Man muss sich nur mal einlesen und dann ist's einfach Hunde füttern. Aber egal, es muss ja nicht jeder barfen.
Ich würde Dir zu einem Nassfutter raten, weil es nichts denaturiertes gibt, als Trockenfutter. Trockenfutter hat rein gar keine zahnreinigende Wirkung (eher im Gegenteil). Zahnbelag wird nur durch langanhaltendes Kauen natürlich abgerieben. Es gibt z.B. Rinderkopfhautstangen. Die bieten langanhaltenden Knabberspaß und die Zähnchen sind danach schön gereinigt. Oder auch mal ein Rinderohr (am besten ein frisches)Zu den Zeiten: Bitte versuche, den Hund zu unterschiedlichen Zeiten zu füttern. Ein Hund produziert normalerweise nicht kontinuierlich Magensäure. Nur, wenn er den Schlüsselreiz (Futter!) bekommt. Dummerweise hat auch ein Hundemagen sowas wie eine "innere Uhr", heißt, wenn Du immer zur gleichen Zeit fütterst, wird er nach einiger Zeit anfangen, zu dieser Zeit schon mal Magensäure zu produzieren. Das nenne man Konditionierung (kannste auch nach googeln). Dumm ist dann nur, wenn sich die Fütterung mal verzögert, was ja immer mal vorkommen kann. Dann übersäuert der Hund.
Ich füttere meinen Hund immer zu völlig unterschiedlichen Zeiten. Mal gibt es morgens gegen 8 Uhr was, mal hat er auch um 12 Uhr noch kein Frühstück gehabt. Eben so, wie es in den Tagesablauf passt. Das ist nicht nur für den Hund gesünder, sondern man macht sich auch selber weniger Streß.Da ja barfen für Dich nicht in Frage kommt, würde ich dem Hund, wie bereits geschrieben, ein gutes Dosenfutter besorgen. Schau mal hier:
http://mashanga-burhani.blogspot.de/2012/03/wie-er…osenfutter.html
Da hast Du einige Anhaltspunkte, die Dir ermöglichen, aus dem Wust der Angebotspalette den Müll vom Vernünftigen zu trennen.Zur Erleichterung zwischendurch kannst Du ihm vielleicht etwas Heilerde in Naturjoghurt / Quark / Hüttenkäse oder so einrühren. Heilerde aber bitte nicht zum normalen Futter dazumischen, sondern eher als Zwischenmahlzeit
-
-
Erstmal bedanke ich mich für die ausführliche Beschreibung von RRodin. Vielleicht habe ich mich falsch ausgedrückt. Natürlich will ich für meine Hündin nur das Beste, auch wenn es das Barfen wäre. Doch ich habe schon so oft gelesen, dass man da auch einiges falsch machen kann und die Tiere schnell erkranken können.
Vielleicht noch was zwischendurch, wo ich damals die Kotprobe abgegeben habe, sagte der Arzt das alles gut sei. Doch nach einigen Tagen rief mich dich Praxis an, dass mein Hund sogenannte Kokzidien hat. Habe dann 4 Spritzen mit Baycox mitbekommen und nach einer weiteren Kotprobe wurden keine weiteren Parasiten entdeckt.
Aber wie es aussieht hat das Schmatzen damit nichts zu tun gehabt.
Mittlerweile kochen wir sehr viel für den Hund. Und mischen ab und zu Trocken- und Nassfutter. Ist echt ne komplizierte Sache mit dem Futter :-)
Zu dem Barfen nochmal, ich habe gehört das man ganz einfach abgepacktes Fleisch kaufen kann. Kann mir jemand was raten, wo und was ich am besten hole um es mal zu testen? Preis/Leistungsverhältnis soll stimmen und man sollte es immer holen können (nichts spezielles).
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!