
-
-
ich bin langsam auch mit meinem latein am ende.cani hat sogar eine allergie auf absorbierbare fäden und wurde letzte woche wieder aufgeschnitten weil die tierärztin die rausholen musste...sie entwickelt halt permanent neue allergien und manche gehn auch wieder aber so wirklich lange und gut sind wir mit futter noch nie gefahren.
jetzt grade läuft es ganz gut mit dem billigfutter und dem teilbarf.
ich habe heute bei einer freundin im laden (veganshop) ne probe von dem veganen hundefutter geholt, schmeckt madame.ich bin jetzt am überlegen dass zu füttern und weiterhin teil zu barfen.
http://www.petastore.de/tierna…e-hundefutter-15-kg-.html -
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
hast du hier Suche eher weniger hochwertiges Futter für HSH-Mix* schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!
-
-
Zitat
Ev. könntest du dich auch bei Low-Protein Futter umschauen. Da ist auch immer weniger Fleisch drinnen.
Leider bist du darauf nicht eingegangen. Was hälst du denn davon?
-
Zitat
Leider bist du darauf nicht eingegangen. Was hälst du denn davon?
dass wäre natürlich auch eine idee...ich bin hier nebenbei am recherchieren, ich gehe euren tipps schon nach, danke euch -
Wobei ich mich immer frage, was ist eigentlich das Problem mit Getreide?
Irgendwoher muss ein Hund seine Energie bekommen, da bleiben zur regelmäßigen Versorgung nur Fett oder Kohlenhydrate. Und letztere lassen sich aufgeschlossen aus Getreide gut verdauen. Was macht die Kohlenhydrate aus Kartoffel, Banane oder Hirse besser, sofern ein Hund keine Allergien hat? Alles wird am Ende als Glukose verstoffwechselt.
-
getreide geht sehr warscheinlich nicht, sie hat da früher mal allergisch drauf reagiert
-
-
Dann dürfte das Futter vom Rewe aber nicht gehen.
-
Zitat
Dann dürfte das Futter vom Rewe aber nicht gehen.
es geht momentan, aber dauerhaft wird sie wieder drauf reagieren.allergien kommen und gehen und ich kann doch nur dass wieder geben was ich weiss, dass sie früher drauf reagiert hat.momentan gibt es keine reaktion aber ich denke es ist nur eine frage der zeit bis wieder pusteln kommen.deswegen frage ich ja hier nach rat weil ich gerne wechseln will.
mir macht dass auch keinen spaß mit einem hund der fast auf alles allergisch reagiert, der innerhalb von 3 1/2 wochen 3 mal operiert werden muss, permanent die analbeutel voll hat und kaum ist alles gut kommt die nächste schei**e.von meinen nerven und den daraus resultierenden zusammenbruch mal ganz abgesehen....da ist man wirklich froh wenn man mit dem futter wenigstens ne zeit gut fährt...dass glaub mal
-
Zitat
ich bin langsam auch mit meinem latein am ende.cani hat sogar eine allergie auf absorbierbare fäden und wurde letzte woche wieder aufgeschnitten weil die tierärztin die rausholen musste...sie entwickelt halt permanent neue allergien und manche gehn auch wieder aber so wirklich lange und gut sind wir mit futter noch nie gefahren.
Die Frage ist ja dann, obs überhaupt generell an der Zusammensetzung (Fleisch zu Kohlenhydraten) liegt, oder doch eher an allergischen Unverträglichkeiten. So einen Hund hatte ich auch malMIt Pondi hab ich mich von Futter zu Futter gehangelt und wehe der hat auch nur ein kleines, falsches Leckerchen bekommen. _Der_ ist tatsächlich am besten mit getreidefreiem Barf gefahren. Das hat der von jetzt auf gleich problemlos vertragen und nach einigen Jahren (!) konnte er dann durchaus auch wieder handelsübliche Leckerchen futtern. Das heißt jetzt natürlich nicht, dass das bei Cani auch so ist, aber vielleicht mußt Du auch einfach anders denken.
Für mich ist z.B. Getreide nicht gleich Getreide. Getreide in Discounterfutter muß für die Verträglichkeit nicht dasselbe bedeuten, wie z.B. Getreide in Köbers. Eventuell wär auch mal ein Sack hypoallergenes Futter, wo wirklich alles schick aufbereitet ist, erholsam für Darm und Co. Ich mein damit z.B. die RC Hypoallergenic Sorten. Da ist jede Menge Getreide drin und irgendwie nen Haufen aufbereitetes Zeug - oft wirkt das aber Wunder.
-
dann verstehst du mich doch bzw weisst wie sehr man daran verzweifeln kann.
fakt ist ich habe einen hyperallergischen hund der zudem noch wenn man seinen ursprung betrachtet nicht proteeinreich ernährt werden darf.
was sie aber dafür gut verträgt sind milchprodukte.damit hatten wir bis jetzt noch keine probleme. -
achso, nen allergietest ist so oder so fürs nächste jahr angesetzt.diesen monat ist es finanziell bei mir leider nicht mehr drin, das hat leider alles zuviel gekostet für mein budget...
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!