Wie alt soll er sein?

  • Ich habe beides erlebt.
    Peppi kam mit einem geschätzten Alter von 3-5 Jahren aus dem Tierschutz zu uns, Fiete als Welpe; demnach haben wir natürlich auch die Junghund-Phase durchgemacht.
    Jeder Jeck ist anders, aber für mich steht fest, dass der nächste Hund wieder ein älterer wird.


    Die Junghund-Macken waren mir, um ehrlich zu sein, einfach zu anstregend - gefühlt hatte ich jede Woche einen neuen Hund vor mir sitzen und für jede Baustelle, die wir beheben konnten, kamen zwei neue dazu.
    Fiete hat aber auch sehr konsequent alles mitgenommen; unvergessen sind zum Beispiel die "ich ess' nix mehr"-Phase, die "ich habe jetzt wahllos Angst vor Dingen in der Wohnung"-Phase, die in die "der Bodenbelag ist blöd, da lauf ich nicht mehr drüber"-Phase gipfelte und einherging mit der "fass mich nicht an"- und der "ich hasse das Geschirr!"-Phase. Weniger liebenswert-kauzig und mehr nervtötend-problematisch waren hingegen die "ich verprügle jetzt alles, was es wagt, in meinem Blickfeld aufzutauchen"-Phase, die "wenn mir etwas nicht passt, fange ich an zu schreien"-Phase, die "sobald du mich ableinst, bin ich weg"-Phase, die "das ist mein Viertel und ich entscheide, wer sich darin aufhalten darf"-Phase und die "stell dich doch auf den Kopf, für mich bist du überhaupt nicht da"-Phase. :pfeif:
    Es war natürlich nicht nur anstrengend, einen Hund aufwachsen zu sehen ist etwas Tolles, aber es hat mich echt viel Kraft und Nerven gekostet. Jetzt ist er vier Jahre alt, meiner Meinung nach ein toller Hund und so ist man natürlich froh, dass alles so gekommen ist, wie es kam.


    Aber wenn ich das mal mit Peppi vergleiche:
    wir hatten über ein Jahr gesucht, bis wir schließlich sie fanden, von der wir der Meinung waren, die passt perfekt. Und so war es auch. Sie war zwar gänzlich unerzogen, hatte aber innerhalb von vier Wochen alles raus, was sie wissen musste. Und das war´s dann auch - von da an war es einfach ein tolles Zusammenleben, entspannte 0815-Hundehalter-Romantik ;)


    Das ist natürlich nur eine Erfahrung von vielen, du wirst auch ganz andere finden. Garantien gibt es nicht.
    Die Idee, dir eine Liste damit zu machen, was du von einem Hund erwartest und was du ihm bieten möchtest, finde ich sehr gut! Schau dich einfach um, irgendwann wird es schon "Klick" machen.


    Liebe Grüße!

    • Neu

    Hi


    hast du hier Wie alt soll er sein?* schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!


    • Ich habe meine zwar nicht aus dem Tierschutz, aber trotzdem gleich am dritten Tag mit ins Büro genommen (sie war 7 Monate) und hat sich von Anfang an super benommen.
      Also kann man nicht pauschal sagen das ein Hund ein bestimmtes Alter haben muss um in ein Büro zu passen. Ich kenn da ganz andere Kaliber die würde ich trotz ihres gehobenen Alters nie mit in ein Büro nehmen.
      Kommt ganz aufs naturell und die Erziehung die der Hund genossen hat an würde ich mein.


    • Deine Aussagen finde ich viel zu pauschal! Man kann einem Hund in jedem Lebensalter etwas beibringen, ob jung oder älter. Woody kam mit einem Jahr zu uns, hat enorm viel gelernt und war, bis auf sein Jagdverhalten, absolut anpassungsfähig. "Ein älterer Hund wird recht bald alt"??? Was für eine Aussage.... ein fitter 5-jähriger Hund kann locker 14 Jahr werden, andere sterben bereits früh, das ist doch individuell völlig unterschiedlich.


      Ich würde mich auf jeden Fall nicht für einen quirligen Hund entscheiden, wenn ich ihn ins Büro nehmen müßte. Viele Verhaltensmerkmale hängen nicht vom Alter eines Hundes, sondern von der Rasse ab! Mein Senior Woody hat sich im Büro immer tödlich gelangweilt, unser junger Zweithund, ein Pinschermix, liebt es, den ganzen Tag in meiner Nähe zu sein, egal wo.

    • So ist es woodyfan!
      Mein 10jähriger ist fitter, unternehmenslustiger und bisher gesünder als zb
      der 7jährige meiner Freundin. 5std laufen sind kein Problem, er ist alles andere
      als "altes Eisen" wenn schon "Antik-Gold"!! :D
      Man weiß nie, welchen Weg ein Hundeleben gehen wird-ebenso wenig wie bei uns selbst..
      Ich hab in 5 Jahren den Tierarzt nur zum Impfen gesehen, bei nem älteren Hund ohne Papier-
      meine Freundin hat nen Boxer, gute Zucht und ist von Anfang an Dauergast beim TA...
      So kann´s gehen.... Deshalb entscheide mit Herz und Verstand - Alter ist nur eine Zahl!

    • Zitat

      Deine Aussagen finde ich viel zu pauschal! Man kann einem Hund in jedem Lebensalter etwas beibringen, ob jung oder älter. Woody kam mit einem Jahr zu uns, hat enorm viel gelernt und war, bis auf sein Jagdverhalten, absolut anpassungsfähig. "Ein älterer Hund wird recht bald alt"??? Was für eine Aussage.... ein fitter 5-jähriger Hund kann locker 14 Jahr werden, andere sterben bereits früh, das ist doch individuell völlig unterschiedlich.


      Ich würde mich auf jeden Fall nicht für einen quirligen Hund entscheiden, wenn ich ihn ins Büro nehmen müßte. Viele Verhaltensmerkmale hängen nicht vom Alter eines Hundes, sondern von der Rasse ab! Mein Senior Woody hat sich im Büro immer tödlich gelangweilt, unser junger Zweithund, ein Pinschermix, liebt es, den ganzen Tag in meiner Nähe zu sein, egal wo.


      Ich habe nie gesagt, dass man einem alten Hund nichts mehr beibringen kann, aber nimm einen großen Hund und er ist bald alt. Ein kleinerer Hund hat eine andere Lebenserwartung. Und ich würde schmerzlich die 5-6 gemeinsamen Jahre vermissen, wenn man einen älteren Hund nimmt.


      Und wie oft habe ich schon mitbekommen, dass ein Hund im Alter zw 7-9 Jahre gehen musste. Aber entscheiden muss das jeder selber.

    • Ich habe meinen Hund vom Tierschutz und er war 15 Monate alt. Ich kann dir sagen das war kein Vergnügen. Er war anstrengend, nervig und wirklich nicht das was man einen angenehmen Begleiter nennen kann.


      Deshalb würde ich jetzt aber nicht pauschal sagen das alle jungen Hunde so sind. Es kommt immer auf das Individuum an. Von daher finde ich den Tipp dein Herz sprechen zu lassen wirklich am sinnvollsten.


      Gesendet von meinem HTC One mit Tapatalk 2

    • Guck am besten gar nicht auf's Baujahr, sondern nur darauf, ob Du mit dem Charakter zurecht kommst und ob die Chemie stimmt.


      Das Alter sagt überhaupt nichts über die "Ruhe" aus - Du kannst einen Junghund erwischen, der sich total einfach erziehen lässt, aber auch einen, der Dich alle Nerven kostet (auch solche, wo Du gar nicht wusstest, das Du sie hast...)
      Ich habe die Erfahrung gemacht, dass Hunde so ab 3 Jahren meistens etwas ruhiger sind und die Basics wie Stubenreinheit etc. keine Probleme mehr bereiten, aber das gilt eben nicht pauschal.
      Deshalb lass Dich beraten, geh mit dem Hund ein paar Mal und lerne ihn kennen und entscheide dann, ob Du ihn die nächsten 10 Jahre an der Seite haben willst.

    • Toll, es sind noch ein paar Beiträge dazu gekommen! Vielen Dank! :gut:


      Also, ich möchte nicht den Eindruck erwecken, dass das Alter für mich eine sehr große Rolle spielt. Das ist nur eine der tausend Fragen, die man sich stellt, bevor man sich einen Hund zulegt. Am wichtigsten ist natürlich, dass Mensch und Hund zueinander passen und dass man weiß, was man mit dem Hund machen möchte, wie viel Zeit man hat und und und. Wenn man den richtigen Hund gefunden hat, mit dem die Chemie stimmt, der zu den eigenen Lebensumständen passt und dem man das bieten kann, was er braucht, spielt das Alter sicherlich eine eher marginale Rolle. Trotzdem wollte ich von Euren Erfahrungen mal hören, weil ich nicht von Anfang an "nur" unter den 5- bis 6-Jährigen suchen möchte, eben weil andere Faktoren eine viel wesentlichere Rolle spielen. Und wie gesagt: Ich hätte nichts dagegen, wenn ein junger, verspielter Hund ein bisschen Chaos in mein Leben brächte. Mein Job ist flexibel genug, dass ich mich auch während der Arbeitszeit mit ihm öfter rausgehen könnte (wenn ich dementsprechend länger im Büro bleibe) und mich um ihn kümmern könnte. Ich möchte gerne in eine Hundeschule und hätte auch an Agility und Longieren großen Spaß. Zum Joggen, Wandern und Radfahren möchte ich den Hund auch mitnehmen. Ich hoffe, ich finde bald einen passenden, süßen Begleiter, der aktiv ist, aber auch für lange Schmuseeinheiten auf der Couch zu haben ist! :D

    • Hallo Janis,


      ich musste grade so schmunzeln, als ich deinen Namen gelesen habe ;) Wir haben bei unserer Orga gerade eine so tolle Junghündin, die auch Janis (guck mal: https://plus.google.com/photos…85911400734625?banner=pwa) heißt und sogar prima zu deinen Vorstellungen passen könnte. Davor habe ich den Namen nie gehört. Aber schön :D


      Ich würde mich überhaupt nicht auf irgendein Alter festlegen, sondern einfach das Herz sprechen lassen. Es gibt sicherlich Junghunde, die passen, aber auch ältere Kandidaten können tolle Begleiter werden.
      Viel Spaß bei der Hundesuche!!!

    • Zitat

      Hallo Janis,


      ich musste grade so schmunzeln, als ich deinen Namen gelesen habe ;) Wir haben bei unserer Orga gerade eine so tolle Junghündin, die auch Janis (guck mal: https://plus.google.com/photos…85911400734625?banner=pwa) heißt und sogar prima zu deinen Vorstellungen passen könnte. Davor habe ich den Namen nie gehört. Aber schön :D


      Ich würde mich überhaupt nicht auf irgendein Alter festlegen, sondern einfach das Herz sprechen lassen. Es gibt sicherlich Junghunde, die passen, aber auch ältere Kandidaten können tolle Begleiter werden.
      Viel Spaß bei der Hundesuche!!!


      :D Sie sieht ganz toll aus! Und ach... für schwarze Hunde habe ich einfach eine Schwäche. Wo befindet sich denn Janis zurzeit?

    Jetzt mitmachen!

    Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!