Hund und Baby?

  • Hallo ihr Lieben,


    ich war schon lange nicht mehr hier, weil wir das Thema Hund erstmal ganz abgeschrieben hatten. Mein Mann und ich gehen beide Vollzeit arbeiten und sind täglich 8 Stunden außer Haus. Da war ein Hund einfach nicht drin :|


    Nun ergibt sich eine neue Situation. Ich bin schwanger und werde ab Anfang Februar in Mutterschutz und anschließend für ein Jahr in Elternzeit gehen. Danach ist Teilzeitarbeit geplant.


    Ich bin mir darüber bewusst, dass ein Baby viel Arbeit bedeutet. Daher käme auf keinen Fall ein Welpe für uns in Frage, da zwei Babies noch mehr Arbeit bedeuten :p


    Aber ein schon etwas älterer, ruhigerer Hund, der stubenrein ist und vielleicht auch schon ein wenig erzogen - das ginge doch vielleicht? Und natürlich müssen wir ihn vorher gut kennenlernen, um einschätzen zu können, ob es möglich ist oder nicht.


    Wir haben ein Haus mit großem Garten und ich besitze außerdem ein Pferd, welches in einem Offenstall direkt am Feldrand lebt und wo ich täglich bin. Dort könnte der Hund auf jeden Fall mit und da ich sowieso raus "muss", um das Pferd zu versorgen, könnte ich gleich zwei Fliegen mit einer Klappe schlagen. Zumal ja auch das Baby frische Luft braucht :smile:


    Generell finde ich es immer toll, wenn Kinder mit einem Hund aufwachsen können. Ich selbst durfte auch diese wunderbare Erfahrung machen und würde es jedem nur empfehlen.


    Was meint ihr? Habt ihr hinsichtlich Baby + Hund Erfahrungen machen können? Besser nicht? Oder genau der richtige Zeitpunkt? Welche Vor- und Nachteile seht ihr?


    Würde mich sehr über Antworten freuen!


    Liebe Grüße
    Caro

    • Neu

    Hi


    Schau mal hier: Hund und Baby?* Dort wird jeder fündig!


    • Ich habe zwar keine Kinder aber einen Hund bei dem ich kaum Probleme sehen würde und einen mit dem es eine Katastrophe gäbe. Was ich damit sagen will: Die Auswahl des Hundes ist hier das A und O. Ich meine damit nicht die Größe des Hundes oder die Rasse, sondern die Charaktereigenschaften des individuellen Hundes. Klar kann man erziehen, aber einen Hund der ungestüm und trampelig ist dem kann man das nicht aberziehen, genau so wenig wie den Hang zu Eifersucht, Ressourcenverteidigung, Kinderhass oder andere Eigenarten, die ein Kind gefährden können.
      Ich würde an deiner Stelle erstmal dein Kind bekommen und dich mit der neuen Situation zurechtfinden. Wenn du dann nach dem Jahr Elternzeit oder auch schon nach einem halben denkst dass es passt, kannst du dich auf die Suche machen. Im Moment würde ich davon abstand nehmen, weil du z.B. nicht weisst ob alles gut läuft und das Kind gesund wird (was ich dir hier, und ich denke da spreche ich im Namen aller Mitglieder, natürlich sehr wünsche) und du somit vielleicht plötzlich gar keinen Kopf mehr hast für den Hund. Wie du dich auch entscheidest ich wünsche dir alles gute für dich, dein Kind und deinen zukünftigen Hund :)

    • Glückwunsche zur Schwangerschaft :D


      Grundsätzlich ist es toll wenn Kinder mit Tieren aufwachsen dürfen.


      Nur würde ich persönlich evtl warten bis das Kind da ist und ihr euren Rythmus gefunden habt (nehme an es ist das erste Kind und wäre der erste Hund?). Wenn du mit Baby den Alltag gut im Griff hast würde ich den Hund holen.


      Beides mehr oder weniger gleichzeitig neu könnte evtl ein bisschen viel auf einmal sein.


      Bei einem erwachsenen Hund muss man halt genau schauen wie der mit Kindern klar kommt...damit können nicht grundsätzlich alle Hunde umgehen. Grundsätzlich ein sehr wachsames Auge auf beide haben und Kind und Hund möglichst nie alleine lassen.


      Für beide Seiten müssen klare regeln herschen: Also Kind darf den Hund nicht ärgern (Schwanz ziehen; Augen fühlen das kommt vor meist ohne böse Absicht) UND wenn der Hund auf seinem Platz liegt geht man nicht dran. Der Hund muss lernen: ich darf keine Kinder umrennen, ich gehe weg wenn mir etwas zuviel wird (Rückzugsort) anstatt agressiv zu werden.


      Kinder lernen Respekt und Rücksicht auf andere Lebewesen. Auch später was Verantwortung übernehmen heißt. Kind und Hund können viel Spaß gemeinsam haben.

    • Aus meiner Sicht würde ich noch warten.


      Ein Baby stellt das Leben erstmal auf den Kopf (kann ich nach 2-facher Erfahrung definitiv bestätigen :D )


      Ich würde zumindest 1-2 Jahre noch warten bis das Familienleben sich eingependelt hat und mich dann nach einem passenden Hund umschauen.

    • Ich habe einen 2 jährigen Sohn und einen knapp 11 Wochen alten Sohn unser Welpe ist jetzt knapp 14 Wochen alt und seit 3 Wochen bei uns. Da mein Mann auch Elternzeit genommen hat, ist das gut zu schaffen. Also ein Baby und Welpe wäre zwar einfacher, aber mit Mann passt es auch so. Ab Januar muss er wieder arbeiten, dann bleibt alles an mir hängen. Es kommt immer drauf an was man sich selber zutraut wie man drauf ist. Ich seh vieles nicht so "schwer/stressig" .
      Also Hochschwanger wollte ich keinen Hund, egal ob Welpe oder Adult.


      Schau mal hier
      https://www.dogforum.de/viewtopic.php?t=157582


      LG Jasi
      vom Handy

    • Meine Tochter ist fast 11 Monate und meine Hündin 6 1/2 Jahre. Ich hätte locker Zeit für einen Welpen, das liegt aber daran das Amy und Mia beide sehr pflegeleicht sind.


      Guck doch erstmal wie dein Baby drauf ist und wenn dann wirklich noch Zeit und auch Nerven für einen Hund da sind, dann kannst du dann einen passenden suchen und vllt wäre sogar ein Welpe möglich.


      Ich persönlich würde mit Kind nur einen Welpen nehmen, alles andere wäre mir zu gefährlich!


      Gesendet von meinem GT-I9505 mit Tapatalk

    • Ich danke euch!
      Die Antworten sind sehr ehrlich und wirklich hilfreich!
      Mein Kopf denkt ja auch so vernünftig. Warte ab, bis das Kind da ist und wie es dann klappt.
      Nur das Herz ist mal wieder unglaublich ungeduldig :D


      Aber es ist ja gar nicht mehr so lange. Jetzt habe ich es fast 10 Jahre ohne Hund ausgehalten, dann geht das jetzt auch noch ein Jahr mehr. Aber manchmal packts mich dann doch und wenn ich dann im Internet wieder von einer armen kleinen Seele vom Tierschutz oder im Tierheim lese, dann wird es unheimlich schwer, zu widerstehen :/

    • Wir haben uns unsere JackRusselhündin als Welpe gekauft, da war ich im 5. Monat schwanger und als unsere Kleine 1 Jahr war, haben wir uns noch unsere Schäferhündin im Alter von 6 Monaten gekauft.


      Ich hab zum Spazierengehen keinen Kinderwagen mehr benutzt, sondern immer eine Manduca, also eine Rückentrage (wie ein Rucksack), das hat gut funktioniert.


      Ich persönlich würde nie einen ausgewachsenen Hund zu mir aufnehmen, wenn ganz kleine Kinder da sind. Wenn ihr ein Haus mit Grundstück habt, ist doch vieles einfacher, z.b. das Thema Stubenreinheit. Es könnte am Anfang extrem stressig werden, aber auch sowas geht irgendwann mal vorbei. :D

    • Ich würde auch warten bis ihr euch eingespielt habt. So ein kleines Wunder stellt das Leben schon sehr auf den Kopf. :smile: Ich weiß es ist schwer noch zu warten und es gibt nie den besten Zeitpunkt.


      Unser junghund ist 11 Monate alt und unser Sohn 33 Monate. Beide können sehr anstrengend sein, wenn sie zusammen Unfug anstellen. :lol:

    Jetzt mitmachen!

    Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!