"Box" für die ersten Nächte eines großen Welpen?

  • Moin,


    wenn Du Dich so sicherer fühlst, wie wäre es mit einem kleinen Laufstall oder einem Babyreisebett? Die kann man manchmal günstig gebraucht kaufen und hinterher einfach entsorgen?


    Viel Spaß mit dem Baby


    Sundri

  • Ich glaube, ich warte erstmal noch bis zum WE ab, ich sehe sie heute vermutlich und dann kann ich sie am WE ja mal im Wäschekorb "probeliegen" lassen. Ich denke auch, daß ich ihn höchstens für die ersten paar Nächte brauche, vermutlich weniger wegen des Hundes, sondern weil ich Angst hab, daß ich verschlafe, wenn der Hund durch den Raum wandert.
    Ist vermutlich genauso großer Quatsch, wie daß mein Freund sich immer den Wecker stellen muss, wenn ich Frühschicht hab, damit ICH nicht verschlafe. Ist in den letzten 3 Jahren einmal vorgekommen, daß ich meinen Wecker echt in den Traum eingebaut hab....und der arme Kerl kann dann meist ab 4 Uhr nicht mehr schlafen, obwohl er erst gegen halb sechs aufstehen müsste :ops: .


    Irgendwie haut das schon hin, ich bekomm ja bei Snowy auch mit, wenn sie nachts mal dringend raus muss, weil sie unruhig über den Laminat trappst! Ich glaub, ich versuche gerade, möglichst alle Eventualitäten einzuplanen...und wenn sie dann da ist, läuft es ja vermutlich doch ganz anders :lol:


    Bevor ich jetzt 'nen neuen Thread dafür aufmache: Kann mir jemand was zum Chippen sagen? Direkt mit der Impfung zusammen? Oder erst später? Die Impfung ist unsere Sache, ist mit der Besitzerin so abgeklärt und eigentlich dachte ich, wir machen das alles zusammen, dann hat sie nur einmal den Pieks. Der TA eines Bekannten hat aber jetzt gesagt, daß er grundsätzlich nie beim ersten TA-Besuch chippt (wohl aber impft), damit der Hund nicht sein Leben lang Panik vor dem TA hat.
    Mein Freund sieht das Ganze etwas praktischer: wenn der TA dann beim zweiten Besuch chippt und das so stimmt, wie er das sagt, hätte der Hund ja dann zwar vor dem zweiten TA-Besuch keine Angst, wohl aber danach :D Ich denke, wenn man Welpen vom Züchter bekommt, sind sie ja in der Regel schon geimpft und gechippt und ich hab die Hoffnung, daß sie es schneller wieder "vergißt", wenn sie noch klein ist.
    Andererseits: meine ältere Hündin ist auch nie glücklich beim TA, hat aber auch keine Angst und daß, obwohl sie schon Ohrenspülung unter Narkose, Endoskopie, Röntgen, Impfungen, diverse Besuche zum Analdrüsen entleeren usw. hatte, also vieles, was echt nicht angenehm war. Sie guckt dann leidend, bleibt aber stehen und vorher im Wartezimmer liegt sie ganz entspannt auf der Seite, natürlich meistens mitten im Weg :headbash:

  • Ich hatte ebenfalls die glorreiche Idee, den Welpen in eine " Box" ( bei uns war das so ein grosser Styropor Karton ) zu tun, damit ich merke, wenn Hundi raus muss. :lachtot:


    Bandit fand das voll beknackt und kletterte ständig raus, und dann hab ich so n kleines Hundebett genommen, was ich nebens Bett gestellt hab. Hab allerdings das Ende vom Bett mit nem Wäschekorb zugestellt, damit er nicht unbemerkt aus dem Zimmer abhauen konnte :D

  • Wir haben unseren Welpen anfangs in diese Box hier getan. Durch die variablen Reißverschlüsse kann man immer entweder die Längs- oder Stirnseite, bzw. auch die Oberseite offen lassen.


    http://www.zooplus.de/shop/hun…/faltbare_hundebox/183187


    Die Oberseite war beim Schlafen offen und ich konnte den ganzen Arm in der Box lassen ( bis er eingeschlafen war - der Hund, nicht der Arm) :lol:


    Derzeit schläft er gerne in seiner Box neben meinem Bett - jetzt ist die Vorderseite immer offen. Innen habe ich ihm noch eine zusätzliche Kuscheldecke reingetan und manchmal verschwindet er auch tagsüber zum Schläfchen in die Höhle.


    Der Vorteil für uns ist, dass wir die Box auch bei Übernachtungen bei Freunden oder im Hotel mitnehmen können. Ist ja eigentlich nichts anderes als ein Hundebett mit Dach. :smile:

  • So, vorläufige Lösung ist gefunden - Herrchen hat Weihnachtsgeschenke online gekauft und wir haben jetzt 'nen schönen großen Karton, der nicht so hoch ist wie ein Umzugskarton, aber gerade noch perfekt neben das Bett passt! Darin liegt jetzt ein Drybed, das kennt sie von zuhause und liegt bevorzugt darauf, dann kommt noch ein Deckchen mit Geschwistergeruch mit rein und evtl. ein Stofftier, falls sie das mag.


    Und dann bin ich mal neugierig, wenn der Karton nicht funktioniert oder zu klein wird, versuchen wir es eben nur mit Kissen neben dem Bett. Die Besitzerin meinte, sie wäre auch eine von denen, die sich recht zuverlässig melden, wenn sie mal raus müssen, aber nachts ist das ja immer noch was anderes bzw. momentan haben sie auch nachts keine Möglichkeit, raus zu gehen und nutzen Zeitungen an der Gartentür.


    Morgen geht es zum TA zum Impfen und Chippen und dann darf sie nochmal für drei Tage zu Mama und Geschwistern, wir holen sie dann am Donnerstag ab, nachdem alle Familienfeiern für Weihnachten vorbei sind. Ich hätte ja lieber auf die Feiern verzichtet und mich stattdessen um den Welpen gekümmert, aber da war ein Teil der Familie eingeschnappt und mein Freund hätte fast seine Zustimmung und Unterstützung wieder entzogen! :???: Und vermutlich tun ihr die zwei oder drei Tage auch noch ganz gut, ist ja doof, mit ganz genau acht Wochen umzuziehen. So ist sie wenigstens nicht die erste, die ins neue Zuhause geht und ich kann schonmal meinen Bekannten fragen, wie es bei seiner Hündin in den ersten zwei Nächten gelaufen ist.


    LG Silke (und Danke für die ganzen Tipps, ich hoffe, die Suchfunktion ist bald wieder verfügbar, ich hab nämlich in den nächsten Tagen und Wochen bestimmt noch die ein oder andere blöde Frage!)

  • Ich wollte mal kurz mitteilen, wie es dann tatsächlich gelaufen ist mit meinem Karton: die ersten zwei Nächte sehr unruhig, weil sie viel geträumt hat und die Pfoten ständig am Karton entlang schrappten, in der dritten Nacht hat sie den Karton versucht, auseinanderzunehmen und am vierten Tag hab ich mich mittags was hingelegt, sie lag ohne Karton neben dem Bett und es hat prima geklappt. Den Karton hab ich dann nur noch ans Fussende gestellt, außerdem versucht, mit Pappe den Platz unter dem Bett zuzustecken. Leider ohne großen Erfolg, irgendwie krabbelt sie nämlich (nach wie vor) nachts unters Bett, läuft auf die Decke zu unserer anderen Hündin, usw.


    Aber ich hätte mir überhaupt nicht so große Gedanken machen müssen, sie hat sich nämlich vom ersten Tag an IMMER nachts gemeldet und nicht einmal eine Pfütze im Schlafzimmer hinterlassen. Im restlichen Haus funktionierte es nur so, daß wir sie vorsichtshalber immer mal rausgesetzt haben, mittlerweile (ist ja jetzt schon 3 Wochen da) geht sie entweder in Richtung Tür oder setzt sich vor mich und guckt mich an, also zeigt sie schon irgendwie an, daß ich die Tür aufmachen soll. Also, alle Gedanken völlig unnötig und mittlerweile schläft sie nachts auch schonmal 6-7 Stunden durch - unters Bett krabbelt sie immer noch, aber irgendwann wird das wohl größenmäßig nicht mehr passen :D


  • Taugt die Box auch was fürs Auto und Transport oder eher weniger?

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!